Seite 1 von 1

getrenntschmierung stilllegen

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 20:21
von Thor555
servus
kann mir jemand sagen, wie man die getrenntschmierung stilllegt?
ich habe einen seitendeckel, in dem eine getrenntschmierungspumpe eingebaut ist, diesen möchte ich mit gemisch fahren, da mir die getrenntschmierungsgeschichte zu fehleranfällig ist ( pumpe versagt, leitung verstopft, öl nachfüllen vergessen.......)
muss ich die pumpe ausbauen, angetrieben soll sie ja natürlich auch nicht mehr werden, kann sie dennoch unangetrieben drin bleiben, reicht es die anschlüsse zu verschließen und wie dichte ich danach das gehäuse bzw den pumpendeckel wieder ab.
das ganze soll natürlich rückbaubar sein, da es sich nicht um meinen seitendeckel handelt, sondern um einen den mir trabimotorrad überlassen hat.

sorry für diese vielleicht dumme frage, aber ich habe mir das ganze noch nicht genau angesehn und möchte da auch nicht unnötig was ausbauen, was vielleicht garnicht nötig ist.

gruß thorsten

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 20:36
von krocki
Hi Thorsten,
Pumpe ausbauen, Öffnung mit Flachmaterial mit 2 Bohrungen für die 2 Schrauben verschliessen, vorher Dichtungspapier drunter, Fertig.
Gruss
Carsten

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 21:38
von Welu
und noch ein Tipp:

Die ausgebaute Ölpumpe kann man dann gegen eine neue Kurbelwelle tauschen, weil die Pleuellager mit Gemischschmierung nicht mehr ganz so gut versorgt werden... (vgl. die vielfachen Aussagen von Herrmann!). Na gut, diese Aussage war ein wenig provokant - es hält manche Kurbelwelle ja auch mit Gemischschmierung recht lange... :wink:

Ich bleibe aber bei Getrenntschmierung - auch ein paar japanische Zweitakter sollen mit der Mikuni-Pumpe zuverlässig laufen - aber das hatten wir ja schon.

Ansonsten kann man am stillgelegten Öltank einen Hahn befestigen, dann dient er wenigstens noch dem Transport des Zweitaktöls für die Mischung... :idea: Hoffentlich hast Du den Tank überhaupt - ich sehe gerade, dass Du ja nur den Seitendeckel entsprechend modifizieren willst!

Viele Grüße
Werner

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 21:43
von Thor555
ich hab doch keinen öltank am moped, deshalb mitunter auch die stilllegung der ölpumpe, da der seitendeckel auf nen motor ohne getrenntschmierung gebaut werden soll.
flasche mit mischungsöl liegt sowieso immer im beiwagen.

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 11:25
von mz-henni
Du kannst die Pumpe einfach drin lassen, dann allerdings Ein-und Ausgang mit Schlauch verbinden und diesen mit Öl füllen, dann pumpt das Ding im eigenen Saft und wird nicht beschädigt.

Grüße, Henni