Seite 1 von 1

ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 20:30
von ETZ250 82
Hallo ich habe mir eine etz 250 zugelegt und mal die seitendeckel+ zylinder abgenommen dabei stellt ich fest das auf der Kurbelwelle ablagerungen vom öl sind denk ich mal, da sie 20jahre stand aber lief als ich sie kaufte. Sie hat 45000 runter müsste man da eine lagererneuerung machen da ich mich echt nicht auskenne wielange so ein motor laufen kann? Ist so ein polltern gegen den seitendeckel normal wenn sie läuft oder eher vibrationsarm mit s51 vergleichbar?

Re: ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 20:34
von Sven Witzel
Hallo erstmal und willkommen im Forum !

Ich finde die ETZ läuft relativ ruhig und gegen den seitendeckel sollte da nichts poltern.
45.000 km sind schon eine ordentliche Laufleistung und wenn du Ruhe haben willst würde ich da eine Motorenüberholung in Betracht ziehen. abgesehen davon, dass die WeDis nach der Zeit mal gewechselt werden sollten !

P.S: Bei Gelegenheit mal vorstellen unter Mitglieder ;-)

Re: ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 21:07
von ETZ250 82
Ja gut dann stell ich mich mal vor wusste net das das so ein persönliches forum ist, ist aber gut :D

Ich heisse Julian, bin noch ein junger Bengel und werde meine Lehre nächstes Jahr abschließen. Die Etz ist mein 2. Projekt will ich mal sagen habe davor meine s70 enduro neu aufgebaut und ist ein tolles moped geworden. Nun möcht ich aber mal was größeres und da hatte ich an eine mz gedacht und von den preis der ersatzteile ist die etz noch am günstigsten find ich.

Zurück zum Motor:

Da ich echt kaum ahnung von mz motoren habe aber im aufbau wie simson motoren sind, nur das die Kupplung als ein Gesamtteil abnehmbar ist, find ich. Würdet ihr mir das Zutrauen mit den buch von WIldschrei den Motor Neu zu lagern oder ist der Motor echt paar stufen höher zum ausseinandern nehmen bzw zusammenschrauben als ein simi motor?

Re: ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 21:11
von Sven Witzel
Kann ich nicht beurteilen , da ich keinen Simson Motor auseinandergenommen hab - aber soo schlimm ist das nicht !
Mit dem Wildschrei UND der blauen Reparaturanleitung für die ETZ bist du aber gut vorbereitet !

Re: ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 23:33
von etz-250-freund
am besten ist es wenn man das erste mal bei jemanden zuschauen kann der den motor überholt,um fehler zu vermeiden

aber wenn du einen simmi motor schonmal überholt hast,solte es mit der richtigen literatur auch mit dem etz motor funzen