TS250/1 Montagereihenfolge Ansauganlage

Hi
Als ich vor einigen Jahren den Rahmen an meiner TS gewechselt und die Blechteile lackiert habe, blieben ein paar Teile "übrig".
Um vor allem Drehmoment/Leistung/Verbrauch wieder in geordnete Bahnen zu bringen möchte ich jetzt wieder einigermaßen den Ausgangszustand herstellen.
Doch fehlt mir der richtige Plan um die Kleinteile zwischen Rahmen und Gehäuse für Ansauggeräuschdämpfer (9) anzubringen.
Ich habe dafür:
1. Fassung für Dichtung am Rahmen
2. Dichtung 62x40x10
3. Dichtung 62x40x5
Wie und wo wird das Zeug verbaut?
Im Luftfiltergehäuse sieht's derzeit so aus:
1. Gehäuse (9)
2. Luftfilter (11)
3. Federteller (12)
4. Verschlussdeckel mit Dichtung (14,15)
5. Druckfeder, Dichtscheibe, Halsmutter (13,17,16)
Ist dies so richtig oder fehlt da was?
Und zum Schluss noch die leidige Frage zur Länge des Ansauggummirohrs. Muss bei der TS250/1 gekürzt werden? Oder ist für besseres Drehmoment in niedrigen Drehzahlen die volle Länge besser?
Ciao
Als ich vor einigen Jahren den Rahmen an meiner TS gewechselt und die Blechteile lackiert habe, blieben ein paar Teile "übrig".
Um vor allem Drehmoment/Leistung/Verbrauch wieder in geordnete Bahnen zu bringen möchte ich jetzt wieder einigermaßen den Ausgangszustand herstellen.
Doch fehlt mir der richtige Plan um die Kleinteile zwischen Rahmen und Gehäuse für Ansauggeräuschdämpfer (9) anzubringen.
Ich habe dafür:
1. Fassung für Dichtung am Rahmen
2. Dichtung 62x40x10
3. Dichtung 62x40x5
Wie und wo wird das Zeug verbaut?
Im Luftfiltergehäuse sieht's derzeit so aus:
1. Gehäuse (9)
2. Luftfilter (11)
3. Federteller (12)
4. Verschlussdeckel mit Dichtung (14,15)
5. Druckfeder, Dichtscheibe, Halsmutter (13,17,16)
Ist dies so richtig oder fehlt da was?
Und zum Schluss noch die leidige Frage zur Länge des Ansauggummirohrs. Muss bei der TS250/1 gekürzt werden? Oder ist für besseres Drehmoment in niedrigen Drehzahlen die volle Länge besser?
Ciao