Seite 1 von 1

Allgem. einstellen vom Motor

BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 15:44
von Sharky
Also ich hoffe ja mal das , das Wetter bald wieder besser wird. Da wollte ich mal fragen wie ihr eure Motoren richtig einstellt oder macht ihr das nur nach standart einstellungen vom Buch her?? Habt ihr da Tricks oder sowas speziell Vergasereinstellung und Zündung......BEI DER ETZ250

MfG Sharky

Re: Allgem. einstellen vom Motor

BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 15:53
von Trophy-Treiber
Sharky hat geschrieben:Also ich hoffe ja mal das , das Wetter bald wieder besser wird. Da wollte ich mal fragen wie ihr eure Motoren richtig einstellt oder macht ihr das nur nach standart einstellungen vom Buch her?? Habt ihr da Tricks oder sowas speziell Vergasereinstellung und Zündung......BEI DER ETZ250

MfG Sharky



Am genauesten ist das in Carl Hertwecks "besser machen" beschrieben. Ist zwar sehr aufwendig, Motor und Vergaser nach seiner Beschreibung einzustellen, aber besser gehts nimmer.

[edit by motorang: das Buch heißt "Besser machen" - nicht "selber machen". Hab's geändert]

BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 13:27
von Sharky
Ja , da muss ich mir das buch aber erst kaufen wie ist es denn da beschrieben?? oder wie macht ihr es ??

BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 14:23
von Trophy-Treiber
Zuerst sollte man sich die Kerze ansehen. Wenn sie schon länger in Gebrauch war (1 Jahr/10.000 km), gleich eine neue rein. Sonst mit Kupferbürste reinigen und Abstand prüfen. Ich wechsle auch jedes Jahr den Kerzenstecker. Der geht nämlich meistens auf der Autobahn bei strömendem Regen kaputt. Anschließend Kontakte überprüfen. Wenn sich auf den Kontaktflächen Pitting gebildet hat, am besten auch auswechseln. Anschließend Kontaktabstand und Zündung einstellen/überprüfen. Getriebeöl nachsehen. Nach spätestens einem Jahr oder 5.000 km auch wechseln. Falls vorhanden Wassersack am Benzinhahn abschrauben und reinigen. Sinnvoll wäre, den Benzinhahn kompl. abzuschrauben. Das Sieb für die Reserve setzt sich gerne mit Modder zu.
Am Vergaser die Schwimmerkammer abschrauben und reinigen. Wenn während der Überwinterung Benzin im Vergaser war, besser den Vergaser kompl. zerlegen und die Düsen reinigen.
Reifendruck prüfen, Schmiernippel fetten (Schwingen mit Öl gefüllten Fettpressen). Bewegliche Teile und Gewinde mit Öl oder Kupferpaste schmieren. Kette fetten.
Anschließend Kontrolle der Lichtanlage und Batterie.

Das Einstellen der Zündung ist nicht so schwierig und mehrfach in einschlägiger Literatur beschrieben. Zu beschreibeb wie man den Vergaser einstellt ist schwierig. Dazu gehört einige Erfahrung und "ein Ohr" für das richtige Laufverhalten eines Motors.


Das sollte es gewesen sein. Die Saison kann beginnen. :wink:

BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 14:28
von motorang
Mit System ausprobieren. Der Hertweck macht das genau so, von der Hauptdüse bis runter zur Leerlaufschraube, mit ein paar Tricks halt.

Ich werde Dir aber nicht die Seiten 78 - 105 abschreiben, gell? Das Kapitel heißt "Kolben, Vollgasfestigkeit, Einfahrsorgen", und Dich interessiert vorerst nur der Mittelteil. Kauf das Buch so lange es das noch gibt - wenn der aktuelle Reprint aus ist, ist wieder für ein paar Jährchen Schicht im Schacht ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 09:13
von schwammepaul
Gu8ck Dir das http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 81-4166467 mal an, da sollteste zuschlagen....sehr zu empfehlen...