ETZ 150 größeres Antriebritzel ??

Hallo zusammen. Kann mir jemand von Euch einen Rat aus seiner Erfahrung geben?
Ich habe mir kürzlich eine ETZ 150 Bj. 1990 gekauft, nachdem ich schon vor der Wende Es/Ts 150 gefahren bin. Zusammen mit meinem Sozius ist die Emme von der Zuladung voll ausgelastet. Ich fahre auch meistens mit Sozius. Mir missfällt daher, dass zwischen den Gängen trotz 5-Gang-Schaltung immer ein spürbares >Loch< ist.
D. h. ich muss die Gänge immer bis ca . 5000 - 5500 U/min ausfahren, sonst zieht sie im nächsthöheren Gang einfach nicht.
Da ich aber eh mehr Stadt und Landstraßen (50:50) fahre, d.h. die Höchstgeschwindigkeit für mich zweitrangig ist, hatte ich folgende Idee.
Man könnte doch einfach ein größeres Antriebsritzel einbauen, zwar würde sich die Höchstgeschwindigkeit, auf die es mir nicht so sehr ankommt, vermindern, aber die Emme müsste spritziger werden.
Liege ich da richtig? Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gemacht? Welche Ritzelgrößen gibt es überhaupt und welche Größe ist zu empfehlen? Welche Hinweise muss man ansonsten noch beachten?
Für ein paar gute Ratschläge schon einmal hiermit vielen Dank.
Grüße von Birgit
Ich habe mir kürzlich eine ETZ 150 Bj. 1990 gekauft, nachdem ich schon vor der Wende Es/Ts 150 gefahren bin. Zusammen mit meinem Sozius ist die Emme von der Zuladung voll ausgelastet. Ich fahre auch meistens mit Sozius. Mir missfällt daher, dass zwischen den Gängen trotz 5-Gang-Schaltung immer ein spürbares >Loch< ist.
D. h. ich muss die Gänge immer bis ca . 5000 - 5500 U/min ausfahren, sonst zieht sie im nächsthöheren Gang einfach nicht.
Da ich aber eh mehr Stadt und Landstraßen (50:50) fahre, d.h. die Höchstgeschwindigkeit für mich zweitrangig ist, hatte ich folgende Idee.
Man könnte doch einfach ein größeres Antriebsritzel einbauen, zwar würde sich die Höchstgeschwindigkeit, auf die es mir nicht so sehr ankommt, vermindern, aber die Emme müsste spritziger werden.
Liege ich da richtig? Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gemacht? Welche Ritzelgrößen gibt es überhaupt und welche Größe ist zu empfehlen? Welche Hinweise muss man ansonsten noch beachten?
Für ein paar gute Ratschläge schon einmal hiermit vielen Dank.
Grüße von Birgit