Seite 1 von 1

kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 19:40
von pfuetzen
hallo,

war ne ganze weile nicht hier weil ich fleißig restauriert habe:-).
nun zur frage: habe einen kolben mit 69,46mm: welches maß brauche ich bei den kolbenringen????

wie montiert man eigentlich die kolbenringe ohne das sie brechen?
gibt es irgendwo nen kolbenbolzenführungsdorn? habe schon die üblichen seiten ohne erfolg durchsucht(ost2rad,akf, haase)

danke euch und nen schönen abend noch

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 19:47
von TS-Willi
Mit Gefühl, ansonsten 2 Blechstreifen (aus der Fühlerlehre) über die Nuten legen, dass der Ring nicht einrastet, wo er es nicht soll. Sonlange du die nicht zu stark auf Biegung beanspruchst brechen sie nicht.

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 19:50
von mzkay
pfuetzen hat geschrieben:hallo,

war ne ganze weile nicht hier weil ich fleißig restauriert habe:-).
nun zur frage: habe einen kolben mit 69,46mm: welches maß brauche ich bei den kolbenringen????

wie montiert man eigentlich die kolbenringe ohne das sie brechen?
gibt es irgendwo nen kolbenbolzenführungsdorn? habe schon die üblichen seiten ohne erfolg durchsucht(ost2rad,akf, haase)

danke euch und nen schönen abend noch

wenn dein Kolben 69,46mm ist zuzüglich des Spieles 0,05mm bist du bei 69,51. Also müßten es Kolbenringe mit dem Maß 69,50mm sein.
Kolbenringen in einem Zug überstreifen. dazu sollte jemand den Kolben richtig auf einen Tisch fest halten.
Wenn du keinen Führungsdorn hast, dann hast du vielleicht ein passendes Rundeisen oder Werkzeug, welches du als Führung benutzt.
Wichtig - den Kolben schön heiß machen, dann geht der bolzen von Hand rein. Niemals von der Seite Schläge ausüben.

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 19:57
von pfuetzen
muß ich die kolbenringe spiralförmig überziehen, habe mal sowas gehört???

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 20:07
von Trophy-Treiber
pfuetzen hat geschrieben:muß ich die kolbenringe spiralförmig überziehen, habe mal sowas gehört???


Die Ringe gefühlvoll auseinanderziehen und möglichst in einem Zug aufziehen. Meist muß man aber einen Zwischenstop einsetzen, weil die Nut nicht gleich getroffen wird.

Wichtig ist dabei eigentlich nur die Ringe mit Gefühl und nur so weit wie nötig aufzuweiten. Dann klappt es ohne Schaden.

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 21:07
von TeEs
Kolbenringe montieren ohne Spezialwerkzeug geht am schonendsten indem man 4 Streifen Spionblech von 0,05 bis 0,1 mm über die Kante des Kolbens legt und die Ringe vorsichtig darüber schiebt. Am Besten geht das zu Zweit, von wegen 3-4 Hände und so.

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 21:15
von Nils
Was ist denn Spionblech? 8)

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 21:19
von Trophy-Treiber
es_250 hat geschrieben:Was ist denn Spionblech? 8)



PSSSSSSST, Geheim!!!!!!!

Bild

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 3. März 2009 21:57
von motorradfahrerwill
Fühllehre = Spion :biggrin:
also dünnes Blech - 0,3-0,4mm


MfG Kurt

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 4. März 2009 08:23
von hiha
pfuetzen hat geschrieben:muß ich die kolbenringe spiralförmig überziehen, habe mal sowas gehört???


Das gilt für die dünnen, aus hartverchromten Stahlblech bestehenden (0,2-0,3mm) Abstreifringe der dreiteiligen Ölabstreifer von Viertaktkolben, und VIELLEICHT auch für die ebenfalls sehr dünnen Stahlringe der moderneren japanischen Zweitakter.

Gruß
Hans

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 4. März 2009 20:21
von TeEs
motorradfahrerwill hat geschrieben: dünnes Blech - 0,3-0,4mm

...ist schon zu dick. Wie gesagt 0,05-0,1 mm. Also eher Folie als Blech

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 4. März 2009 20:45
von nochrome
...bei mir tuts auch einfaches Dosenblech von Spraydosen oder so. Das kann man schön um den Kolben legen und man vermeidet es den Kolben zu zerkratzen.

Re: kolbenringe montieren?

BeitragVerfasst: 5. März 2009 00:22
von gustave corbeau
Ich habe einfach den Kolben mit Klebeband umwickelt und dann die Ringe aufgeschoben.
Billiges sollte man aber nicht nehmen, es hinterlässt schwer entfernbare Kleberrückstände.