Seite 1 von 2
etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 10:56
von Ex-User paula
morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:20
von motorradfahrerwill
Meine Meinung: Wenn ich mir den Aufwand anschaue - wäre es nicht besser Du legst Dir gleich ne 250er zu ?
Die "Kleine" für ummen Block und für das Längere die 250 ? Wenn Du basteln willst ist da m.E. genug im Angebot.
Außerdem, Du hast Dir doch gerade ne ts250 geschossen? Teste erst mal die Unterschiede zu 150er aus.

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:23
von schwammepaul
Genau..denk auch wie Kurt..ne 250er wäre doch da besser..
Bringst Du auch mal einProjekt zu ende?
Du hast ja ständig Änderungen und neues...

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:29
von Ex-User paula
da stimme ich euch beiden voll & ganz zu.
zumal die 150er ne echte 150er ist. es ist der reitz des besonderen, des machbaren.ich bin eben unentschloßen, wesshalb ich eure meinung haben möchte. die entgültige entscheidung kommt nach sosa, wenn ihr meener "postelse" mal die sporen gegeben habt.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:33
von Sven Witzel
Also ich würde die Hufu so lassen.
Zum einen hast du mit der TS ja dann eine 250er die durchaus das von dir gewünschte Profil bietet. Zum anderen wird sicherlich der Punkt kommen an dem dir deine kleine HuFu leid tut und ein Rückbau wiederrum nur mit viel Mühe möglich ist.
Ansonsten sehe ich es wie meien Vorschreiber

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:46
von schwammepaul
Na fein Paula..dann warten wir mal Sosa ab....oh je...mir wird jetzt schon Angst und Bange.....4 Tage werden gar net reichen, was wir alles machen wollen

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:49
von Ex-User paula
schwammepaul hat geschrieben:Na fein Paula..dann warten wir mal Sosa ab....oh je...mir wird jetzt schon Angst und Bange.....4 Tage werden gar net reichen, was wir alles machen wollen

bis dahin habe ich noch einiges an der optik zu retuschieren ...
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:53
von Sven Witzel
Hast doch noch 8 Wochen....
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 11:58
von ElMatzo
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
ich denk du hast dir ne 250er ts geschossen, die demnächst zu dir kommt? wat willste denn noch?
nachteile dürfte die 150er im berliner stadtverkehr nicht haben. und wenns dann mal weiter weg geht, als nur um den pudding herum, kannst du doch die 250er nehmen.

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 12:04
von gunch
Schließe mich nur meinen Vorrednern an...
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 14:07
von Wilwolt
Wenn Du die Vorteile einer 150er ETZ und eines 250er Motors vereinen willst, dann rate ich Dir zu einer ETZ 251.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 14:12
von Norbert
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
Paula , wir lieben Dir doch alle...
P.S. mach doch einfach was Du willst, ich glaube Dir ist nur dann zu raten
wenn Du genau das willst.
Fahre erst mal die TS mit NQ Bereifung , dann baust Du die HU,25er doch nicht mehr um!
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 17:09
von IFA-Flotte
wenn du weitere Strecken fähsrt nimm die 250er und lass die 150er so wie sie ist. Die Auswahlpunkte in der Abstimmung sind auch bisschen sinnfrei oder? "Sportstar mit 150er oder 250er Motor?" Ja oder Nein, aber auf welchen Motor bezieht sich die Frage?^^
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
14. März 2009 22:02
von Luzie
paula du machst doch eh was du willst egal obs sinn macht oder nicht

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 06:34
von knut
IFA-Flotte hat geschrieben: aber auf welchen Motor bezieht sich die Frage?^^
das wäre dann die nächste abstimmung

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 09:31
von Ex-User paula
ne, ne,
ick mach nich immer ditt wat ick will. grübel ... es bezieht sich auf nen etz 250 motor.
ne, eure meinung ist mir sehr wichtig. nicht jeder verrückte idee von mir muß ich in die tat umsetzen. wenn ich die möglichkeit am südpool hätte piguine zu schupsen, muß ich die gelegenheit war nehmen?
ich gebe zu, des es mich reizt in das leckere fahrwerk der etz 150 einen etz 250 motor rein zu baumeln. auf der anderen seite reizt es mich die orchinale etz 150 sportstar weitertest gehend orchinal zu belaßen & sie nur optisch wie technisch zu modifizieren.
sollte ich den orchinalen motor drinnen laßen, wäre ein memmbranumbau eine nette sache. wobei der etz 250 auspuff & der boost botle der kleenen tüchtig dampf gibt.
ihr seht, meine ideen gehen nicht aus. träumen macht laune ...
ich dachte auch daran mich mit der 25 anzufreunden, um dann besser zu vergleichen. und jedes moped hat seinen eigenen, unverwechselbaren charme/charakter. und so wie jetzt meine sportstar ist, hat sie schon ein sehr sportliches herz ...
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 09:39
von Ex-User sirguzzi
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 09:43
von sammycolonia
ratlosigkeit in meldorf?
das ich das noch erleben darf....

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:15
von Der Bruder
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
Ich kans nicht mehr hören ,oder lesen
Auf so ne Blödsinnige Idee bin ich nich mal zu meinen besten Schrauberzeiten gekommen
Kauf Dir noch ne 250 ETZ und fahr wahlweise,und gut ist das
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:24
von trabimotorrad
Paula: Da steht eine "schwarze Paula" zerlegt in Berlin, da steht ein umgearbeiteter TS250-Rahmen bei Thorsten usw. Ich denke, ehe Du Dein einzigstes LAUFENDES Möpp umbauen tust, wäre es sinnvoller, eine 250er-Baustelle zu beenden. Wenn Du dann, nach einigen 250er-Kilometern, immer noch so einen Umbau machen willst, greifs an.
Ich hatte schon eine ETZ-Hufu, und war ganz zufrieden damit, der "kleine" ETZ-Motor ist durchaus in Ordnung!!!
Der TS150 Motor ist wieder, von der Charakteristik her, ein anderer Geselle und die 250er-Motoren sind von vorne herein GANZ anders (Kupplng auf der Kurbelwelle!!!)
Aber auch da gibt es Unterschiede, wie Tag und Nacht!
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:28
von etz-250-freund
jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
so jetzt schnell weg hier
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:51
von sammycolonia
etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:54
von etz-250-freund
sammycolonia hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

STIMMT SAMMY
da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können,da hätte man dann ,handlichkeit,wendigkeit und leistung in der sportstar vereint, warum ist da nicht schon mz drauf gekommen

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:55
von Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

Die gute Kiloemme zerlegen für son Mist?
Ich wehs nich.aber kann ja mal Testen
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 10:56
von sammycolonia
Der Bruder hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

Die gute Kiloemme zerlegen für son Mist?
Ich wehs nich.aber kann ja mal Testen
war ja nur mal so ne idee...

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 11:02
von Der Bruder
na ja ,mal sehen wenns Testergebnisse giebt.
Vielecht wirds ja auch nen 250 Motor ,fremder Herstellung
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 11:07
von etz-250-freund
ich würde mich bereit erklären den 250er motor und die sportstar fürn schmalen taler zu retten,dann kann paula ihre neue ts dann schön umbauen

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 11:11
von Ex-User krippekratz
was is das eigentlich für ne abstimmung, wo man auf ne oder frage mit ja oder nein antworten soll

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 11:26
von flotter 3er
Nadja - habe einige meiner Vorredner schon geschrieben - fahre erstmal deine TS! Der Motor ist top, deutlich elastischer als von der ETZ, das Fahrwerk braucht sich in punkto Handlichkeit kaum hinter der Hufu zu verstecken - somit erübrigt sich der Umbau fast - und individuell umstricken kannst du auch die 250er TS, hast nur nicht den Streß mit dem anderen Motor (TÜV, Versicherung, Zulassungsstelle und der ganze Kram) Nach meiner persönlichen Meinung gibt es immer noch kaum etwas alltagstauglicheres als eine 250er TS (5 Gang versteht sich!) mit einem gut gemachten Motor, Scheibenbremse, NQ Reifen und 12V Vapezündung. Damit fährst du so manch größeren Kiste (zumindest auf der Landstraße) um die Ohren....

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 13:38
von ElMatzo
sammycolonia hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

ay caramba!

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 22:12
von Luzie
Der Bruder hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???

Die gute Kiloemme zerlegen für son Mist?
Ich wehs nich.aber kann ja mal Testen
und das 150er triebwerk dann ins fahrwerk der 100er

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
15. März 2009 22:24
von etz-250-freund
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 08:48
von TS-Jens
Der Bruder hat geschrieben:paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
Ich kans nicht mehr hören ,oder lesen
Das denke ich bei jeder neuen "Umbau/Projekt/Sonstwas-Idee" von Paula....zumals sowieso mal wieder im Nirvana enden wird

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 08:50
von Lorchen
Meine Meinung, ob's interessiert oder nicht:
- Die 125er Saxon original belassen, davon gibt's nicht viele.
- Die TS 250/1 mit Vorderradfelge 1.85 x 18 und rundum NQ-Bereifung von Heidenau und originalem Motor fahren.
So. Fertig. Mehr Motorräder braucht kein normaler Mensch.

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 11:25
von Der Bruder
Lorchen hat geschrieben:So. Fertig. Mehr Motorräder braucht kein normaler Mensch.

Ja recht hat er,und nen Sprachfehler

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 11:39
von Lorchen
Ich bin ja auch nicht normal.

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 11:43
von Der Bruder
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 12:28
von Ex-User Hanseat
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen (...)
Ein interessantes Projekt, auf das wir uns sicherlich freuen dürfen ... 
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 15:45
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:So. Fertig. Mehr Motorräder braucht kein normaler Mensch.

Du hast ja sowas von Recht Lorchen.....

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 15:46
von flotter 3er
Der Bruder hat geschrieben:Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
Warum sollte er?...

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 18:51
von Ex-User paula
lorchen hat den ausschlaggebenen satz genannt ...
meine sportstar ist eine echte nachwende 150er von mz. also keine aufgebrezelte 125er. klar ist es mehr als reizvoll aus der sportStar eine echte sportskanone zu kreieren ... doch einwenig sollte ich die orchinalität bewahren.
daher überlege ich an eine motoroptimierung im klassischem sinne. die ich erst mit fachleuten besprechen möchte & über die finanzierbarkeit nachdenke. mir geht es nicht um eine erhöte endgeschinndigkeit. eher um mehr kraftentfaltung, sprich leistungreserven & ein entspannteres fahren bei tempo 100. wo locker noch reserven nach oben offen sind, z.b. bei überholmanöver. etz 250 auspuff & boost botle unterstützen bereits die "muskeln" der etz 150 motors.
möglichkeiten wären:
- etwas größerer kolben; problem: haltbarkeit kw & primärantrieb. die beiden schwackpunkte des motors.
- kw-gewicht dem kolben anpassen
- membarnumbau - ein gößer vergser bringt einen mehrverbrauch & ist mir zu "profan".
die letzteren beiden maßnahmen, scheinen mir die bessere wahl zu sein.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:01
von Schraubergott
Nadja, mach doch ertmal Deine seltsame MZ-Reportage fertig(Eine Verschwörung ausserirdischer Mächte würde da auch noch prima reinpassen

). Eins nach dem anderen. Schliesslich brauchst Du auch noch was für den Ruhestand zu basteln.

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:17
von Der Bruder
paula hat geschrieben:lorchen hat den ausschlaggebenen satz genannt ...
meine sportstar ist eine echte nachwende 150er von mz. also keine aufgebrezelte 125er. klar ist es mehr als reizvoll aus der sportStar eine echte sportskanone zu kreieren ... doch einwenig sollte ich die orchinalität bewahren.
daher überlege ich an eine motoroptimierung im klassischem sinne. die ich erst mit fachleuten besprechen möchte & über die finanzierbarkeit nachdenke. mir geht es nicht um eine erhöte endgeschinndigkeit. eher um mehr kraftentfaltung, sprich leistungreserven & ein entspannteres fahren bei tempo 100. wo locker noch reserven nach oben offen sind, z.b. bei überholmanöver. etz 250 auspuff & boost botle unterstützen bereits die "muskeln" der etz 150 motors.
möglichkeiten wären:
- etwas größerer kolben; problem: haltbarkeit kw & primärantrieb. die beiden schwackpunkte des motors.
- kw-gewicht dem kolben anpassen
- membarnumbau - ein gößer vergser bringt einen mehrverbrauch & ist mir zu "profan".
die letzteren beiden maßnahmen, scheinen mir die bessere wahl zu sein.
Denke doch mal nach.
Was sagt wohl der Polizist wenn du mit 125 in die Kontrolle schwebst.
Und nicht daran zu Denken wenn etwas Pasiert.
Bedenke bitte, die Jugend liest mit,was ist wenn die was anstellen.
Und umsonst führen wir hier nicht discusionen über Nachbau Auspuffe, der Originale ist nun mal der Beste mit der Optimalen Leistungsausbeute
Wenn du aber für dich entscheidest Edeltunig zu betreiben zu müssen,dann tu es einfach,und Häng das nicht immer an die Große Glocke.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:27
von Ex-User Hanseat
Der Bruder hat geschrieben:Wenn du aber für dich entscheidest Edeltunig zu betreiben zu müssen,dann tu es einfach,und Häng das nicht immer an die Große Glocke.
Hanseat hat geschrieben:Ein interessantes Projekt, auf das wir uns sicherlich freuen dürfen ... 
Meine (Vor-)Freude währt seit dem 20. April 2008

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:36
von zipp63
nadja ich würde dir ja gerne helfen mit ner abstimmung, allerdings versteh ich diese nicht;
du fragst ob 150 oder 250 , darunter steht ja oder nein, entweder steh ich gerade aufm schlauch und peil das nicht oder du hast das was falsch formuliert
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:47
von Ex-User Hanseat
zipp63 hat geschrieben:nadja ich würde dir ja gerne helfen mit ner abstimmung, allerdings versteh ich diese nicht;
du fragst ob 150 oder 250 , darunter steht ja oder nein, entweder steh ich gerade aufm schlauch und peil das nicht oder du hast das was falsch formuliert
Du hast es richtig erkannt.
Wer mit "nein" stimmt, sagt nach dieser Abstimmungsvorlage: weder 150 noch 250 ccm

Ob das die bisher 38 Abstimmenden erkannt haben

Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 19:53
von smokiebrandy
Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.Nein.
Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.Nee.
Nadja , bitte lass das. Es wäre schade um beide Geräte
den Motor und auch die Hufu. Abgesehen davon ob irgend ein Ing vom TÜV da seinen Willi drunter setzt - sieht die Sache auch bestimmt nicht wirklich richtig gut aus.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 20:43
von UlliD
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 21:39
von Ex-User paula
ich sagte indirekt bzw. direkt, das ich mich gegen einen 25er motor in der 15er entschieden habe. da ich wie lorchen den standpunkt vertrete, zu selten das ding ... die postelse. alle optimierungen, optich wie technisch, sind jederzeit rückbaubar. das ist mir sehr, sehr wichtig.
meine sportstar ist eine echte 150 etz. alles mit amtlichen MZ siegel. selbst motorrad jung glaubte seinen augen nicht als er auf mein typenschild schaute.
bis auf dem auspuff ist alles ordentlich zugelassen, auch wenn noch nicht eingetragen; lenker & gabelstabi. boost botle wird nicht als tuningmasnahme angesehen. diese flasche optimiert eher die verbrennung & den gleichlauf eines zweitakters. das schieberuckeln ist nur noch teilweise vorhanden.
das andere, membran, wenn eintrag pflichtig, was ich nicht glaube, verbessert die leistungsfähigkeit eines zweitakters. officell gabs die etz 150 von mz mit nem 26er bing. mit dem wird die 15er etze zum schluckspecht. es wäre denkbar den 28er gaser von der es 175 auszuprobieren. an was ich alles denke ...
sollte ein größerer zyli eingesetzt werden, wird das eingetragen, ganz offiziell.
jede maßnahme wirde ich mit nem tüver meines vertrauens besprechen. sonst ist die ganze kohle futsch. den tip, bei mop-modifikationen, sich im vorhinein mit nem tüver abzustimmen, soll sehr hilfreich sein. da auch ein tüver das gefühl haben möchte gebraucht zu werden. er ist ein teil, der wichtigste mensch bei diesem projekt. ich habe eine motorradwerkstatt in meiner nähe, wo ich mir den "hauseigenen" tüver als vertrauensperson angeln werde.
als erstes reizt mich die technische machbarkeit. was geht, was nicht. beispielsweis 4 kanalzyli. dieser soll zwar mehr bums geben, wenn alles ringsum am motor auf ihm abgestimmt wurde/wird. und das ist nicht so einfach & außerdem, müßen zwei große zusatztanks an die emme, wegen dem mehrverbrauch. desshalb wegen altagsunfug abgelehnt.
seit geraumer zeit lese & höre ich viel über den zweitaktmotor. begeistert bin ich darüber, was alles mit ihm möglich ist. was ein zweitakter für potentiale besitzt. höhepunkt ist ein buch, aus dem jahre 1953, welches ich gerade am wickel habe, wo der viertakter recht mieß weg kommt, im gegensatz zum zweitakter. der autor spricht bereits zu dieser zeit von zweitakteinspritzung (!) & dehren vorteile. Himmel, das wärs, eine elektronische einspritzung ...
es gab ne mikuni öldusierpumpe für die emmen. da war ein gemisch mit 1:100 eingestellt. bei mz wurde an ner elektronischen einspritzung gearbeit, das projekt wurde leider nie in die tat umgesetzt. erst später bei peugeot zweitakt rollern, da der ex-mz-ingenör zu den franzosen abgewandert sein soll.
Re: etz 150 mit 250er motor - ja oder nein - abstimmung

Verfasst:
16. März 2009 22:08
von Ex-User Hanseat
paula hat geschrieben:... seit geraumer zeit lese & höre ich viel über den zweitaktmotor. begeistert bin ich darüber, was alles mit ihm möglich ist. was ein zweitakter für potentiale besitzt. höhepunkt ist ein buch, aus dem jahre 1953, welches ich gerade am wickel habe, wo der viertakter recht mieß weg kommt, im gegensatz zum zweitakter ...
Ein Buch von 1953 wird nicht unbedingt die Potentiale widerspiegeln, die Zwei- und Viertakter aus späterer Sicht boten oder aus heutiger Sicht bieten.
Tatsächlich aber war "Zwei- oder Viertakter" damals auch unter Autofahrern eine Glaubensfrage - "DKW-Fahrer gegen den Rest der automobilen Welt"
