Seite 1 von 1

Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 17:04
von eichy
Heute hatte die Emme Streiktag:
Wollte nach Feierabend heim, Sprang an, fuhr ca. 100m dann aus. Wie, als hätte jemand den Schlüssel auf aus. Ganz ohne Vorwarnung.
Rechts ran, Wassersack auf vom Benzinhuhn: Sprit ist drin. Hahn auf: Pullert auf die Gass, ganz wie es sein soll...
Also andere Fehlerquelle gesucht und Zündkerze raus: Siehe da: Kein Funken.
Statt Iridiumkerze eine alte Isolator rein in Kerzenstecker: Auch kein Funken.
Rechten Limadeckel ab. Alle Stecker sind dort, wo Sie hin sollen, nix abgefallen oder so. Zündung an, am Unterbrecher gewackelt, funkt zwischen den Kontakten. Kerze geguckt, siehe da, Funken wieder da...
Kerze reingeschraubt>>>Rängtängtäng...
Ja was war? Keine Ahnung. Wollte die Kerze mal wieder ans Tageslicht oder hat jemand eine Idee? Den Kontakt hab ich erst 12000Km drin, der schaut auch noch gut aus.
Auf der Heimfahrt bin ich dann noch richtig nass geworden, weil ich zu feige war Sie auszumachen und meine Kombi anzuziehen. :roll:

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 17:56
von heymi
Hatte ich auch mal.Es stellte sich dann raus,daß es die Massesicherung war,die ab und zu mal keinen Kontakt mehr hatte, weil der Sicherungshalter korrodiert war. Neuen Sicherungshalter rein - seit dem ist Ruhe.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 17:59
von Lorchen
Mein Vorschlag: Prüfe mal die Metallverbindung zwischen Unterbrecher und Kondensator auf Riß.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:01
von Nordlicht
ich tippe auf schlechten Durchgang am Unterbrecher....schau dir mal die Kontakte an..... ich hatte schon welche wo was von den Kontaktflächen rausgrissen war...

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:06
von deadhaggy
ich hatte das gleiche problem, hab dann immer den seitendeckel abgeschraubt und ein paar mal den unterbrecher schnipsen lassen. dann ging es.
hat mich aber so genervt, dass ich den unterbrecher erneuert hab. danach war endgültig ruhe.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:11
von Wormser
Servus Eichy,
schließe mich meinen Vorrednern an,mach nen neuen Kontakt rein,dann funkt das wieder regelmäßig.Aber nur einen BERU oder einen Sportkontakt vom Didt.Auf keinen Fall einen Ossikontakt aber das weißt du ja alles :biggrin:

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:20
von mz-henni
Wormser hat geschrieben:Auf keinen Fall einen Ossikontakt aber das weißt du ja alles


Natürlich nicht. Funktionieren ja nicht, haben es nie und sind insgesamt schlecht. So ein Schwachsinn!!

Ich hatte vor anderthalb Jahren mal einen Haufen Pertinaxkontakte recht günstig erstehen können, davon habe ich noch keinen einzigen verbaut, weil eben die originalen "Plitz" Ossikontakte in der Standartausführung einwandfrei laufen, und das in allen Emmen.
Zündung wird oft kontrolliert, aber nur alle heiligen Zeiten ist mal tatsächlich ein minimales Nachstellen erforderlich.

Grüße, Henni

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:39
von Wormser
mz-henni hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Auf keinen Fall einen Ossikontakt aber das weißt du ja alles


Natürlich nicht. Funktionieren ja nicht, haben es nie und sind insgesamt schlecht. So ein Schwachsinn!!

Ich hatte vor anderthalb Jahren mal einen Haufen Pertinaxkontakte recht günstig erstehen können, davon habe ich noch keinen einzigen verbaut, weil eben die originalen "Plitz" Ossikontakte in der Standartausführung einwandfrei laufen, und das in allen Emmen.
Zündung wird oft kontrolliert, aber nur alle heiligen Zeiten ist mal tatsächlich ein minimales Nachstellen erforderlich.

Grüße, Henni


Bei mir haben sich die Ossikontakte innerhalb 250km komplett rutergeraspelt ,davon mehrere.So viel zu Ossikontakte.Wenn ich die Wahl hab,nehm ich das Bessere.So einfach ist der Schwachsinn oder eben das Bessere.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:48
von Nordlicht
Wormser hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:Bei mir haben sich die Ossikontakte innerhalb 250km komplett rutergeraspelt ,davon mehrere.So viel zu Ossikontakte.Wenn ich die Wahl hab,nehm ich das Bessere.So einfach ist der Schwachsinn oder eben das Bessere.

ruhig großer Uwe :patpat: es gab mal zu DDR -Zeiten eine Serie schlechte Unterbrecher....auch können Nachbauten schlecht sein.....ich würde wenn ich heute einen Neuen brauchte aber auch immer den von Bosch nehmen.....im Moment immer noch GDR als Verbrecher in Betrieb :D

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:54
von Wormser
Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:Bei mir haben sich die Ossikontakte innerhalb 250km komplett rutergeraspelt ,davon mehrere.So viel zu Ossikontakte.Wenn ich die Wahl hab,nehm ich das Bessere.So einfach ist der Schwachsinn oder eben das Bessere.

ruhig großer Uwe :patpat: es gab mal zu DDR -Zeiten eine Serie schlechte Unterbrecher....auch können Nachbauten schlecht sein.....ich würde wenn ich heute einen Neuen brauchte aber auch immer den von Bosch nehmen.....im Moment immer noch GDR als Verbrecher in Betrieb :D


Herzlichen Dank für dein Quantum Trost :mrgreen:
Aber es gibt doch gar kein Kontakt von BOSCH sondern von BERU :biggrin: nennt sich Modell KS330 für Wartburg und Trabant.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:56
von mz-chris
hallo.
ja hört sich ähnlich an wie bei mir. immer schlecht wenn nicht 100% weis was es ist und woran es liegt.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:58
von mz-henni
Sorry, aber solche Verallgemeinerungen stoßen mit immer etwas sauer auf. Ich bin auch nicht der absolute DDR-Originalitätsfetischist, nur generell von Ostkontakten abzuraten, ist Unfug. So weit ich mich erinnern kann, fehlt den Pertinaxdingern auch das kleine Filzlätzchen, zum Auffangen von Spritzöl, oder?

Ich bin echt mal gespannt, wann ein Ostkontakt mal den Geist aufgibt, damit ich diese Wunderkontakte mal probieren kann, hoffentlich versagen sie nicht so kläglich wie die BERU-Isolator :roll:

Grüße, Henni

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:02
von Wormser
mz-henni hat geschrieben:Sorry, aber solche Verallgemeinerungen stoßen mit immer etwas sauer auf. Ich bin auch nicht der absolute DDR-Originalitätsfetischist, nur generell von Ostkontakten abzuraten, ist Unfug. So weit ich mich erinnern kann, fehlt den Pertinaxdingern auch das kleine Filzlätzchen, zum Auffangen von Spritzöl, oder?

Ich bin echt mal gespannt, wann ein Ostkontakt mal den Geist aufgibt, damit ich diese Wunderkontakte mal probieren kann, hoffentlich versagen sie nicht so kläglich wie die BERU-Isolator :roll:

Grüße, Henni


Von meinen 8 ausprobierten Ossikontakten war einer dabei der klaglos seinen Dienst versah.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:18
von Eddy
mz-henni hat geschrieben:
Ich bin echt mal gespannt, wann ein Ostkontakt mal den Geist aufgibt, damit ich diese Wunderkontakte mal probieren kann, hoffentlich versagen sie nicht so kläglich wie die BERU-Isolator :roll:

Grüße, Henni


Wunderkontakte ? :magic: Die kommen doch auch aus'n Osten,... Quatsch FERNOSTEN ! :yau:

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:39
von eichy
Also!
Die Lampe war ja noch an, also nix mit Masseverbindung.
Kontakt hab ich schon immer nur Originalware, hab mir mal n 10er Pack auf der Veterama schon vor jahren geholt und seit 11 Jahren fahr ich mit denen gut. Hab noch ca. 5 Stück, incl. die 2 die in der ETZ und ETS ständig dabei sind. Solang ich keine elektronische einbau..
Ich gebe tatsächlich zu, darüber heute kurzzeitig nachgedacht zu haben- :roll:
Irgendwo fliegt auch och einer rum, der in eine "Beru" Schachtel
Durch den Kontakt hab ich meinen Terminkalender durchgezogen, vieleicht hätte ich ein frisches Stück Papier nehmen sollen? Wenigstens hätt ich ja mal genauer gucken können...
Aber mach das mal, mitten in Frankfurt, Berufsverkehr, mit Termindruck unterwegs, und noch dazu bei Regen.
Dabei hatte ich Ihr am Samstag noch eine neue Batterie und ein Schloss spendiert.. :cry:
Undankbar, das Mopped.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:52
von trabimotorrad
Ich hab mir mal, gleich nach der Wende, 100 Ossi-Kontakte auf der Veterama gekauft.
(damals 2 D-Mark/ das STück) Ich fahre seither nur mit diesen. Beim Nachrüsten einer Transistorzündung hatte ich aber von Zeit zu Zeit auch den von Eichy beschriebenen Effekt. Und bei einigen NEUEN Ostkontakten wars dann auch so, also ich würde sagen 5% Versager sind dabei.
Erfreulicherweise passt der Kontakt beim Trabi bei der 150er und der 250er (egal ob 6 oder 12 Volt, TS, ES oder ETZ) Ich bleibe bei dieser günstigen Version! :ja:

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:08
von knut
Wormser hat geschrieben:.Auf keinen Fall einen Ossikontakt
vielleicht liegts am wessimonteur ? :gruebel:

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:12
von Sven Witzel
Kann nicht sein, die funzen auch im Westen problemlos...
Hab bislang zwei gewechselt. einer mit unbekannter Laufleistung und einer der wirklich nach knapp 100 km nicht mehr wollte - da war aber auch nen E-Problem dabei !

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:06
von eichy
Wenn Kontakte nicht lange halten, dann ist der Kondensator schuld.
Eigentlich.
Das müsste bei Ost und West Kontakten so sein.
IMHO...
Zurück zum Thema.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:14
von Wormser
eichy hat geschrieben:Wenn Kontakte nicht lange halten, dann ist der Kondensator schuld.
Eigentlich.
Das müsste bei Ost und West Kontakten so sein.
IMHO...
Zurück zum Thema.


Wenn sie sich aber runterrubbeln isses das Material.

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:16
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Zum einen schrub ja schon ein gewisser Herr Hertweck ende der 50er das Kontakte
die bei Zweitaktern in der Nähe der Kurbelwellensimmerringen verbaut sind
eine Lebensdauer von maximal 12000 km haben , weil die Blow-by-Gase
sich nachteilig auf die Kontaktoberflächen auswirken .
Ja , ich weiß das es auch vorkommt das die 20 000 km halten .
Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch das die verschlissen sind .
Ich würd mal pauschal die Kontakte wechseln .
Wenn dann immer noch nach kurzer Fahrzeit der Funke weg ist
und nach kurzer Wartezeit (Zigarettenlänge) der Funke wieder da ist
tippe ich mal auf Zündspule .
Grüße...

Re: Geht plötzlich aus, kein Funke

BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:22
von eichy
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Wenn Kontakte nicht lange halten, dann ist der Kondensator schuld.
Eigentlich.
Das müsste bei Ost und West Kontakten so sein.
IMHO...
Zurück zum Thema.


Wenn sie sich aber runterrubbeln isses das Material.

Sorry.
Nein.
Dann kann es auch der Kondensator sein.

@Herbert: Ja, Kontakt könnte ich mal sicherheitshalber..
Ich steck mir ab morgen aber mal ne Ersatzspule ein. Immerhin soll die von 1985 sein; steht zumindest drauf und so ganz unbenutzt war Sie auch nicht.
Die Emme wird schon sehen was se an mir hat.

Da fällt mir noch ein, das ich Sie mit wasserdampf am Samstag geputzt habe.
Wiegesagt, undankbar isse.