Seite 1 von 1
ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:03
von shasa
Hallo erstmal.
Bin hier Einsteiger im Forum,da ich mir diese Woche ne ETZ 150 (Wohl XR?) zugelegt habe.Bj.7/90
Is seit 2006 abgemeldet.Motor läuft gut,Kupplung rutscht.Wurde vom Vorbesitzer voriges Jahr zum Laufen gebracht.
Seitdem stand sie wieder.
Mein Hauptproblem : Er behauptet sie sei Leistungsgesteigert und hat 15kW.In den Papieren steht 9kW und M.Leistungsbeschränkt.

Er behauptet des wär wegen de Steuer.
Woran erkenn ich denn was wirklich Sache ist???
Ansonsten werd ich noch etwas dran schrauben,da ich sie in Richtung Enduro umbauen will.Die Originalitätsfanatiker mögen mir vergeben,aber ich brauch sie hauptsächlich für Urlaubstouren wo sie dann bis zum Einsatzort am Allrad-Robur hinten dran hängt.
Danke im voraus für Tips.
Gruß Sven
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:05
von etz-250-freund
was für ein modell ist den die etz 150 xr ? ( xr) ?

Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:24
von trabimotorrad
Also KW haben mit der Steuer nix zu tun, da geht es nach ccm! lediglich versicherungstechnisch spielen die KWs eine Rolle. Und die 7KW-(10PS)-Klasse wäre die günstigste, aber selbst die TS150 hat 8 KW = 17 PS-(13KW)-Klasse. 15KW (= 21PS) das haben die 250er-ETZen.
Es gibt bei den 150er-ETZ wohl einen "leistungsgesteigerten" Motor ab Werk der hat (glaube ich) 14,5PS, ist aber blöd zu fahren, weil er ein sehr schmales Leistungsband hat.
der "schwächere" Motor ist in Wirklichkeit der bessere, die 13PS, die der hat, die sind für "echte" 105Km/h gut und auch an leichten Steigungen muß ein mittelschwerer Fahrer (ich habe 80Kg) nicht in den 4. Gang schalten, Verbrauch im Regelfall um die 4 Liter/100Km (der "starke" Motor schaft, ein wenig gebückt manchmal 110 - 115Km/h, meist hängt man aber mit 90-95Km/h im 4. Gang und braucht 5 Liter/100Km!! ).
Dann gibt es noch einige Tuningvarianten, aber ich würde davon abraten, denn die Achillesverse der Hufus ist die Primärkette und die ist schon mit 13PS stark gefordert.
Im Übrigen, wenn Du mit NICHTEINGETRAGENER Leistung fährst, erlischt der Versicherungsschutz und Du machst Dich strafbar! (...führen eines Fahrzeuges, dessen Betriebserlaubnis wgen technischer Veränderungen erloschen ist... = 3 Punkte in Flensburg, was es noch kostet, weiß ich nicht mehr:( )
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:27
von shasa
Na MZ dacht ich wär klar und das XR ???Gute Frage. Das hoffte ich hier zu erfahren.
Sven
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:30
von etz-250-freund
MZ und etz 150 ist klar, aber modell xr gab es keins
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:38
von Ex-User paula
morjen shasa,
was hast du fürn gaser 24er oder 26er? letzterer 15 ps.
weiter's, motor raus, zyli runter & schauen ob du 4 oder 3 kanäle hast. 4 kanal ist quatsch, ist ein tuning zylinder.
wie fährt sich deine emme im 5. gang? gangreserve vorhanden? oder ist die emme im 5. gang "lahm"? das könnte auf nem 4 kanal zyli hinweisen.
wenn 4 kanalzyli vorhanden, gegen nen dreikanal austauschen.
von der 150 etz gabs nur standart oder delux. letztere mit scheibenbremse & drehzahlmesser. selten mit getrenntschmierung.
in den 1990ern kam die redstar & sportstar, ausschließöich als 125er. ausstattung mit elektronischem drehzahlmesser, regler/gleichrichter & zündung, sowie getrenntschmierung.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:54
von shasa
Aha!!!
Na beim Vergaser muß ich erst schauen und zu den Fahreigenschaften kann ich noch nix sagen,da das Teil erst seit gestern Abend in meiner Garage steht und nich zugelassen ist.
Abgesehen davon rutscht de Kupplung auch noch bei höheren Drehzahlen.War das nu richtig ausgedruckt???
Mir geht's ja auch nich ums Heizen,aber wissen will man's schon.
Und stutzig macht mich halt der Eintrag ,,Leistungsbeschränkt''
Sven
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 20:57
von trabimotorrad
Leistungsbeschränkt bedeutet stufenführerscheintauglich
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:01
von Christof
paula hat geschrieben:morjen shasa,
was hast du fürn gaser 24er oder 26er? letzterer 15 ps.
26er-Vergaser an ner ETZ 150???
Meines Wissens haben beide Leistungsvarianten den 24 N2-2-Vergaser mit exakt der selben Bedüsung dran!
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:22
von Ex-User paula
jau,
die nachwende etz 150/125 gabs mit 24er oder 26er bing. isch hab nen 24er bing. die 15 ps nen 26er.
http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=184&image_id=2182gugst du hier ^^^
mehr hab isch nicht mehr von der bedienungsanleitung, da verkauft ...
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:26
von Stephan
XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden. Diese Fahrzeuge hatte meist den 14PS-Motor. Am Ansaugstutzen am Zylinder ist erhaben 150.1 eingegossen.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:28
von etz-250-freund
[quote="Stephan"]XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden
das glaube ich erstmal nicht, gibt es dafür nachlesbare berichte oder artikel, wo das xr definitiv für mz steht
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:31
von Stephan
Ja. Genau kann ich keine nennen aber es existieren Bilder von XR-Aufklebern. Ebenso wurde das Thema schon mal in einem ETZ 150-Fred besprochen, wo es um die Herkunft und den Produktionsstart der Baureihe ging.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:32
von voodoomaster
bei der kupplung versuchen einzustellen, ansonsten tellerfeder wechseln, bewirkt wunder. und viel spaß mit der hufu.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 21:34
von etz-250-freund
aukleber kann man auch nachmachen oder ändern, ich habe auch etz 500 aufkleber

, mir ist es jedenfalls neu, nix gegen dich,aber ich glaub erst fest dran wenn ichs schwarz auf weiß gesehen habe
gruß daniel
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
26. März 2009 23:49
von wolf60
Stephan hat geschrieben:XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden. Diese Fahrzeuge hatte meist den 14PS-Motor. Am Ansaugstutzen am Zylinder ist erhaben 150.1 eingegossen.
Für den BRD-Export gab es nur die Getrenntschmierungs-Variante. Es wurde nicht der leistungsgesteigerte Motor eingebaut, sondern im Gegenteil der normale Motor sogar noch gedrosselt, und zwar auf 10 PS, um in die niedrigste Versicherungsklasse zu passen. Vor kurzem ist so eine BRD-Version mal in der Bucht versteigert worden.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
27. März 2009 06:21
von shasa
Morgen.
Na nu wird's spannend.Soviel unterschiedliche Meinungen.
Sicher,so'n XR-Aufkleber kann von sonstwo stammen.

Wie gesagt,in den Papieren steht 9kW.
Die 19PS Aussage soll von einer Werkstatt stammen,die vorwiegend Ostbikes verkauft und angeblich den Motor auf hatte.
Soll man an irgendeiner Kerbe erkennen.Ich zweifel da selber dran.
So,geh aber erstmal schlafen.
Sven
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
27. März 2009 09:01
von ETZChris
der "XR"-aufkleber ist definitiv original MZ. aber sehr selten, da nur an den export-varianten vorhanden. und die 150er wurde recht wenig exportiert, da es dafür kaum einen markt gab. das meiste waren eher 125er. hat was mit der führerscheinregelung im NSW zu tun.
und ich vermute, dass hier 15kW mit 15PS verwechselt werden. das wäre dann eine 150.1, also die leistungsgesteigerte version der ETZ150.
@paula: das mit den 24er und 26er BING-vergasern gilt NUR für die saxon-modelle!!!!
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
27. März 2009 10:32
von kutt
shasa hat geschrieben: ,,Leistungsbeschränkt''
jedes moped unter 25kW (34PS) hat den eintrag Leistungsbeschränkt in den papieren
damit darf man das mit der führscheinklarr A1 fahren
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
27. März 2009 16:35
von shasa
Also....
Bin grad nochmal rasch zur Garage und hab am Zylinder geschaut....
Am Ansaugstutzen steht die 150/1
Auf dem Kopp steht E1-150
31-42007
8=10,5
Die Acht in de letzte Zeile unter Vorbehalt.War nich so eindeutig.
Also geh ich nu mal davon aus das ich ne 15PS-Version hab,wenn ich's richtig verstanden hab.
Gruß Sven
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
27. März 2009 20:34
von Christof
Oh Mann die Liste ist mir aber unbekannt. Zumal hier von ner 15PS-125er die Rede ist?!
Zu Ostzeiten waren das die gleichen Vergaser. Beim Nachwendemodell blicke ich grade nicht durch....
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
28. März 2009 01:31
von Steffen G
Hallo!
Also mal eineTatsache:
Ich habe mir 1988 eine ETZ 150 gekauft, das war so eine XR.
Die hat 4320 DDR-Mark gekostet, war rot, mit Scheibenbremse, E-Zündung, Drehzahlmesser, verchromtes Schutzblech vorn.
10,5 KW, 14,3 PS.
Die hatte an den Seitendeckeln diese silbernen XR-Aufkleber.
Fotos hab ich leider keine ,
und jetzt habe ich auch eine andere ETZ. Hab die schöne und gutgehende XR leider verkauft, und dann später eine andere gebrauchte ETZ 150 gekauft.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
31. März 2009 11:10
von Fliegentoeter
Hallo,
Ich hab ne XR.
Wie bereits gesagt 15 Ps(14,3), Elektronikzündung, verchromtes Schutzblech und son silberner Aufkleber und natürlich Scheibenbremse und Drehzahlmesser.
Solltest du so eine haben dann kannste dich glücklich schätzen... die geht wie Sau
Wenn ich mein Handy irgendwann mal wiederbekommen sollte stell ich mal ein Bild rein.
MfG
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
31. März 2009 11:27
von Lorchen
shasa hat geschrieben:8=10,5
Die Acht in de letzte Zeile unter Vorbehalt.War nich so eindeutig.
Das ist ein epsilon. Die 10,5 ist die Verdichtung.
Re: ETZ 150-kW?

Verfasst:
2. April 2009 11:01
von shasa
,,Fliegentoeter''
Deine Angaben passen genau.Richtig austesten konnt ich sie noch nich.Wenn ich aus dem Osterurlaub retour bin und die kleinen Macken behoben hab,werd ich se zulassen und testen.
Sie wurde halt vom Vorbesitzer etwas vernachlässigt.
Einerseits traurig,andererseits gut für mich.Sonst wär der Preis sicher höher ausgefallen.
Gruß Sven