Seite 1 von 1
nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 21:00
von voodoomaster
hab da mal ne frage bezüglich des nadellagers des kolbenbolzens der ts 250/1. hab heute ein neues lager bekommen und mußte mit entsetzen feststellen das es zwar auf den bolzen und in das pleul paßte, aber nicht zusammen. nun meine frage, gibt es das lager 18x22x24 mit unter bzw übermaß so ohne weiteres zu bekommen und wenn ja wo. der kolben hat nen braunen farbtupfer auf der innen seite, beim bolzen ist außer dem lagedreieck(oben) keine kennzeichnung mehr zu sehen. welches, denke mal ich brauche ein untermaß lager, bräuchte ich da.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 21:11
von Christof
Für die Lagerung am Kolbenbolzen gibt es für verschiedene Kolbenbolzen-Pleullager-Passungen verschiedene Nadellager mit verschiedenen Abmassungen. Am besten ist das Lager zurückschicken und dir von nem anderen Händler ein Neues besorgen. Der Kolbenbolzen muss auf jeden Fall leicht ins Nadellager rutschen wenn dieses im Pleullauge sitzt und sich spielfrei darin leicht drehen lassen. (alles ölfrei).
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 21:23
von voodoomaster
joop, werd ich wohl müßen. werd mal beim lagerprofi vor ort nachfragen, nur wegen nem lager ist mir der versandkostenanteil zu hoch. laut dem rephandbuch von mz gib es bei nem braun gekenzeichneten kolbenbolzen nur eine tolleranzgröße von -8µm bis-10µm. malschaun ob ich da was auftreiben kann.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 21:34
von ETZploited
Aus welchem Anlaß hast du das Lager gewechselt, wenn ich fragen darf?
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 21:46
von voodoomaster
hab den motor neu gelagert und gedichtet, dabei ist mir eine nadel aus dem lager leider rausgefallen und spurlos verschwunden(mit sicherheit nicht in den motor gefallen). bolzen und pleul weisen keine fühlbaren riefen auf um das mal vorweg zu nehmen. ist also nicht im laufendem betrieb kaputt gegangen.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 22:21
von ETZploited
Also keine neue KuWe bei der Motorrevision?
Ist es eine Nachwendewelle oder eine DDR-Welle?
(Von wegen Einheitsmaß Pleuelauge wie Nachwende oder nicht)
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 22:57
von voodoomaster
ist ne original made in gdr welle. wurde laut aufdruck 1985 regeneriert, hab leider davon kein bild gemacht.
hier mal die tabelle auf die ich mich bezog.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 23:24
von ETZploited
Man (oder besser: der Herr Köster) sagt ja, daß die damaligen TGL-Nadellager andere Abmaße ihrer Wälzkörper hatten und daher auf einer alten Welle ein "neues" DIN-Lager gar nicht vollständig tragen kann, weil die Auflagefläche zu gering ist.
Dabei scheint nicht entscheidend zu sein, ob die Lauffläche schon spürbar ist, allein sichtbare (glänzende) Einlaufspuren wären schon gefährlich.
Dementsprechend könnte es passieren, daß du das Lager nicht ohne drohende Folgeschäden wechseln kannst, sondern besser den kompletten Pleuelsatz.
Stelle ich hier mal so zur Diskussion.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 23:32
von voodoomaster
hab ich auch so gelesen, werde versuchen ein ddr lager zu bekommen. hat ja noch ein bischen zeit, der rest der ts muß erst gemacht werden.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
26. März 2009 23:36
von ETZploited
Sei bitte so lieb und halte uns da auf dem Laufenden.
Ich finde, es ist ein wichtiges Thema.
Re: nadellager kolbenbolzen ts250/1

Verfasst:
27. März 2009 07:21
von Christof
Normalerweise braucht man als Ottonormalschrauber nicht alle Nadellager in sämtlichen Toleranzen zu kaufen (da muss es mal ein Sortiment f. Werkstätten gegeben haben) und dann zu puzzeln. Zudem war die Kennzichnung der Lager war auf der org. Verpackung und die ist heute kaum mehr orginal! MZ hat ab ca. 1980 alle Austauschwellen mit "Überallpassenden" Nadellagern versehen. Die zu bekommen wäre top.