Seite 1 von 1
VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
28. März 2009 11:08
von TS Driver
Ich möchte das Gewinde des Kurbelwellenstumpfes nicht versauen, deshalb möchte ich wissen , welches Anzugsmoment für den Rotor der Vape TS 250/1 angesagt ist.
Als nächtes möchte ich wissen, ob unter die Schraube des Rotors, ein Sprengring kommt oder nicht.
Danke für Eure Mühen im voraus.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
28. März 2009 18:17
von herb
Wie dolle wird man wohl eine M7 Schraube ins Alu drehen?
Ich mache das ohne Drehmomentschlüssel, also festziehen, basta.
Federring habe ich auch drunter.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 15:37
von TS Driver
Es tut mir Leid, aber Deine Antwort hilft mir nicht gerade weiter. Eine Kurbelwelle (KW) ist nicht aus Alu! Wenn der Rotor (Vape) von der KW abrutscht, was mir mit der alten KW passiert ist, ist die Zerstörung des Systems nicht mehr weit! Dies ist mir passiert weil ich eben die Schraube auch nach ermessen fest zog. Was wohl zu wenig war! Deshalb meine Frage!
Nach dem Sprengring habe ich gefragt, weil der sich bei ca. 18Nm auseinander geht und nicht unter der Schraube beleibt.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 16:25
von Emmendieter
Ich weiß das nötige Drehmoment nicht auswenig, aber du kannst im Werkstatthandbuch nachschlagen, wie fest die Schraube original eingedreht wird. Wenn der Rotor von der KuWe geflogen ist, liegt das nicht an der Schraube. Sondern viel eher am Konus. Wahrscheinlich hat der Konus nicht ganzflächig getragen.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 17:58
von TS Driver
Ich habe meine Bücher nicht da, wegen dem Werkzeugbau der drin ist. Könntest Du bitte nachsehen?
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 18:10
von ETZ-Racer
bitte hier nachschauen, nimm die Werte für M6, dann bist du auf der "grünen Seite"
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 19:08
von sonnenreiche
Habe bei meiner Vape (TS 125) den Fehler gemacht, zu fest anzuziehen: Schraube gerissen.
18 Nm sind garantiert zu viel. Denke eher an 8 Nm. Der Konus ist hier ja nicht hoch belastet. Ich selber habe dann gefühlvoll von Hand (Tendenz schwach; ist ja aber relativ) angezogen.
Falls das dann nicht hält, ist der Konus defekt. Du kannst das testen, indem du den Rotor von Hand fest auf den Stumpf drückst (niemals hämmern, vorher alles schön entfetten). Wenn er sich dann von Hand wieder abziehen läßt, ist der Konus defekt.
Montage ohne Sprengring.
Grüße
Christian
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 19:42
von ETZ-Racer
sonnenreiche hat geschrieben: Du kannst das testen, indem du den Rotor von Hand fest auf den Stumpf drückst (niemals hämmern, vorher alles schön entfetten). Wenn er sich dann von Hand wieder abziehen läßt, ist der Konus defekt.
Montage ohne Sprengring.
Grüße
Christian
genau!!!
wenn bekannt ist, daß der Rotor lose war und gar durchgedreht hat, dann ist der Konus garantiert i. A.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
29. März 2009 20:00
von TS Driver
Rotor und KW sind neu, also sollten die Konen IO sein. Wenn der Rotor auf der Lima ist, bekommt man Ihn eh nicht runter, wegen des Magnetismus. Klappt nur mit dem Abzieher.
Danke für den Link, 8.8 M6=10Nm, M8=25Nm.
Ich glaube gelesen zu haben, das es 21Nm waren. Aber wie schon geschrieben, habe ich meine Bücher nicht da.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
30. März 2009 12:36
von motorang
Zwei Hinweise:
1) Schau ob die Schraube nicht zu lange ist - bei mir war die original mitgelieferte zu lang (oder das Gewinde in der KW zu kurz) so dass der Rotor locker wurde trotz angezogener Schraube.
2) Wenn die Schraubenlänge passt dann tu einen Tropfen Schraubensicherung mittelfest aufs Gewinde ... die gekürzte Schraube wurde bei mir nochmals locker ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
31. März 2009 00:33
von herb
Entschuldigung für meinen nicht hilfreichen Kommentar. Wie ich auf Alu kam weiß ich selbst nicht, jedenfalls war ich nicht besoffen.
Ich hab 3 Vape Anlagen und auch in 3 Motoren verbaut, und den einen Rotor schon paar mal unten gehabt. Ich ziehe das wiegesagt frei Schnauze an und es funktioniert.
gruss herb
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
31. März 2009 05:23
von motorang
Also,
es ist ne Stahlschraube in Stahl, und ein 7er Gewinde (bin ziemlich sicher 7x1).
Hab ein bisserl gegoogelt, scheint bei angenommener 8.8er Güte auf 17 Nm hinauszulaufen.
Ich hab in den mitgelieferten Unterlagen nachgesehen, dort ist kein Anzugsmoment angegeben.
Sollte aber das gleiche sein wie für die originale Rotorverschraubung, da das Gewinde in der Kurbelwelle dasselbe ist und angenommenerweise auch das Schraubenmaterial vergleichbar.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
31. März 2009 16:54
von Emmendieter
Entscheidend ist nur, ob der Konus trägt. Die Schraube hat nichts zu tragen.

Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
31. März 2009 16:55
von TS Driver
motorang hat geschrieben:Hab ein bisserl gegoogelt, scheint bei angenommener 8.8er Güte auf 17 Nm hinauszulaufen.
Ich hab in den mitgelieferten Unterlagen nachgesehen, dort ist kein Anzugsmoment angegeben.
Gryße!
Andreas, der motorang
Dies hatte ich auch schon getan, leider keine Angabe.
Schraubensicherung möchte ich vermeiden, wie gesagt, möchte ich das neue Gewinde der KW nicht versauen.
Danke erst mal für die vielen Hinweise, einige werde ich noch mal kontrolieren und durchführen (fettfrei).
Fazit bis jetzt.
Montage ohne Sprengring
Nm von 10 bis 18
Bin auf weitere Postings gespannt.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
31. März 2009 22:27
von ETZ-Racer
1. verlasse dich nur auf das was du der Schraube lesen kannst, steht nichts drauf, ist die minderste Güte anzunehmen!
2. machs so wie motorang geschrieben hat, einen Tropfen mittelfeste Schraubensicherung, z.B. Loctite 243 das sichert die Schraube gegen lösen durch Vibrationen, besser als jeder Federring (Srengringe benutzen Pioniere) und verhuntzt auch nicht das Gewinde!
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
1. April 2009 20:11
von Christof
@TS-Driver
Motor schon drin und VAPE-Rad montiert? Ich würde sie auch handfest und mit Schraubensicherung an ziehen. Wenn du ein Drehmoment haben willst dann nimm 20Nm wie orginal.
9. Anzugsmomente - Motor
- Muttern für den Zylinderkopf 26 Nm (2,6 kpm)
- Zündkerze 40 Nm (4,0 kpm)
- Zylinderschrauben für Gehäuse Lichtmaschinen- und Kupplungsdeckel 13 Nm (1,3 kpm)
- Schrauben für Dichtkappe Abtriebswelle 5 Nm (0,5 kpm)
- Schrauben für Haltekappe - Lichtmaschine 5 Nm (0,5 kpm)
- Schraube für Ankerbefestigung (Lichtmaschine) 20 Nm (2,0 kpm)
- Stiftschrauben für Zylinderbefestigung 20 Nm (2,0 kpm)
- Mutter für Kupplungsbefestigung 80...100 Nm (8...10 kpm)
- Mutter für Antriebsrad 68 Zähne 60 Nm (6,0 kpm)
- Mutter für Kettenritzel am Getriebe 60 Nm (6,0 kpm)
- Schrauben für Abschlußkappe im Kupplungsdeckel bzw. Drehzahlmesserantrieb 8 Nm (0,8 kpm)
Auf jeden Fall würde ich aber von 20Nm abraten wenn die Schraube auf den Weg dahin kurz vorm abreißen ist!
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
2. April 2009 20:05
von TS Driver
Ich habe die Sache heute noch mal kontroliert. Rotor sitzt gut auf der KW, läßt sich von Hand nicht lose rütteln. Die Schraubenlänge ist tatsächlich etwas zu lang, obwohl das Sackloch tiefer ist als bei der alten KW.
@Christof
Motor und Vape sind verbaut. Neuer Dichtungsring hinter dem Ritzel. Am Samstag soll sie dann laufen. Danke für die ausführlichen Angaben.
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
11. März 2012 16:39
von Ex-User genius_q
Christof hat geschrieben:@TS-Driver
9. Anzugsmomente - Motor
- Muttern für den Zylinderkopf 26 Nm (2,6 kpm)
- Stiftschrauben für Zylinderbefestigung 20 Nm (2,0 kpm)
Welche Reihenfolge darfs den sein? Einmal im Kreis oder über Kreuz wie bei Radmuttern beim Auto?
Re: VAPE Rotor Anzugsmoment

Verfasst:
11. März 2012 16:55
von voodoomaster
mache das immer über kreuz