Seite 1 von 1
ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
1. April 2009 19:17
von till.kaufmann
Hi Leute,
Meine ETZ 250 BJ. 88 sabbert unheimlich.
Erst dachte ich es wäre die Dichtung der Getriebeölablassschraube,
ein Wechsel brachte aber keine Besserung.
Ich habe dann gemerkt das die Gute unterm
rechten Seitendeckel tropft. Dachte der Simmering
unterm Ritzel wäre hinüber, aber das brachte auch keine Besserung.
Jetzt hab ich den Deckel mal abgebaut, alles sauber gemacht
und folgendes beobachtet. An der tiefsten Stelle
sammelt sicht das Öl, und das kommt wohl von direkt oben drüber.
Kommt das ganze Öl vom Leerlaufkontakt (was brauch ich da für ne Dichtung ?)
oder von diesem rot makiertem Teil ?
In dieser Ausbuchtung mit dem roten Pfeil dran steht das Öl ebenfalls.
Ist da irgendwas abgerissen ? sieht für mich ein bisschen danach aus.
Gruß
Till
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
1. April 2009 19:23
von flotter 3er
Das ist ein Blechdeckel, der werkseitig dort eine Bohrung verschließt - diese neigen zum Ölen (übrigens - deine Kette braucht dringend Fett!!!! - sonst irgendwann peng! - vorzugsweise nachts um 12 auf einsamer Landstr. ....

). Es gibt eine dauerelastische Flächendichtung von Loct..., die sollte gehen. Vorher mit Bremsenreiniger gründlich entfetten! Normales Silikon bringt es übrigens nicht!
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
1. April 2009 19:26
von trabimotorrad
flotter 3er hat geschrieben:Das ist ein Blechdeckel, der werkseitig dort eine Bohrung verschließt - diese neigen zum Ölen (übrigens - deine Kette braucht dringend Fett!!!! - sonst irgendwann peng! - vorzugsweise nachts um 12 auf einsamer Landstr. ....

). Es gibt eine dauerelastische Flächendichtung von Loct..., die sollte gehen. Vorher mit Bremsenreiniger gründlich entfetten! Normales Silikon bringt es übrigens nicht!
Wie Frank schon schrieb, SORGFÄLTIG entfetten! Ich habs mit UHU-Plus abgedichtet, aber dazu mußt Du das Motorrad umlegen, damit der Deckel wagerecht liegt.
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
2. April 2009 07:20
von Zündnix
Ich hab es mit Dirko HT abgedichtet. Das vorherige entfetten ist ganz wichtig.
Grüße
Enrico
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
2. April 2009 20:49
von Hermann Clasen
Und ich mit Flüssigmetall,und vorher auch gut entfettet und auch entölt.
Gruß Hermann C.
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
2. April 2009 22:11
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Dankeschön für die zahlreichen Tips.
Werde das ganze nächste Woche in Angriff nehmen,
ich hab hier noch nen ziemlich guten Industriekleber.
Mit dem will ich es mal versuchen.
Zum entfetten nehme ich Bremsenreiniger.
Gruß
Till
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
20. April 2009 17:52
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Habe das ganze mit Industriekleber abgedichtet,
jetzt tropft nichts mehr.
Danke für eure Tips
Gruß
Till
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
20. April 2009 18:22
von Norbert
till.kaufmann hat geschrieben:Hallo Leute,
Habe das ganze mit Industriekleber abgedichtet,
jetzt tropft nichts mehr.
Danke für eure Tips
Gruß
Till
Wenn es doch mal der Leergangkontakt ist ( Kunststoff ist recht brüchig und verträgt nicht viele Nm ! )
den neuen am besten dünn mit Teflonband einschrauben, auch hier ist entfetten von Vorteil . Es sollte jedoch nicht zuviel vom Reiniger/Entfetter ins Getriebe kommen.
Vielleicht sagst Du uns noch wie Dein Klebstoff hieß ?
@Till, mein Lob wie Du den Fred aufgezogen und abgewickelt hast !
Klare Beschreibung + Bild des Problems, "Bitte + Danke" benutzt und , IMO auch wichtig, eine Rückmeldung gegeben wie es ausgegangen ist - Klasse ! Ist leider nicht selbstverständlich heutzutage !
Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
20. April 2009 18:57
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:till.kaufmann hat geschrieben:Hallo Leute,
Habe das ganze mit Industriekleber abgedichtet,
jetzt tropft nichts mehr.
Danke für eure Tips
Gruß
Till
Wenn es doch mal der Leergangkontakt ist ( Kunststoff ist recht brüchig und verträgt nicht viele Nm ! )
den neuen am besten dünn mit Teflonband einschrauben, auch hier ist entfetten von Vorteil . Es sollte jedoch nicht zuviel vom Reiniger/Entfetter ins Getriebe kommen.
Vielleicht sagst Du uns noch wie Dein Klebstoff hieß ?
@Till, mein Lob wie Du den Fred aufgezogen und abgewickelt hast !
Klare Beschreibung + Bild des Problems, "Bitte + Danke" benutzt und , IMO auch wichtig, eine Rückmeldung gegeben wie es ausgegangen ist - Klasse ! Ist leider nicht selbstverständlich heutzutage !
Kann ich nur unterschreiben - aber wie es in den Wald und so.... da gibt man doch auch gerne Tipps und sein Wissen preis!

Re: ETZ 250 Motor sabbert

Verfasst:
20. April 2009 19:30
von Hebe
Curil geht gut von Forch das ist Super hält wie hanne hatte das problem auch jetzt ist es weg.
Gruß Marcel