Seite 1 von 1

Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:42
von christianpunktf
Hallo,

ich wollte mich mal zurückmelden nachdem ich nun fast ein halbes Jahr hier nicht mehr anzutreffen war weil es keine Probleme gab an meiner 250er ETZ und weil ich leider ein paar persönliche Probleme hatte die es erst zu regeln galt.
Naja lange Rede kurzer Sinn, das persönliche hat sich erledigt, nun macht die Emme wieder zicken :-(.

Also ich hab das Problem einer Kupplungsbetätigung die sich nur mit Kraft ziehen läst und dabei sogar knartsch oben am Hebel. Den Hebel hatte ich aber schon von einer andren 2.5er probiert welcher einwandfrei leichtgängig ist und dort besteht das gleiche Problem. Den Bowdenzug habe ich auch gewechselt und auf verschiedene Arten verlegt. Das bracht auch keine abhlife. Die Grobeinstellung habe ich auch überprüft und eingestellt.
So nun noch einige Fragen. Muß die Einstellplatte hinter dem DZM-Antrieb eine bestimmte Einbaulage haben? Muß der Betätigungshebel in der Kupplung eine bestimmte Positio haben oder passt dieser eh nur in einer Position? Kann sich in der Kupplung irgendwas verklemmt haben oder eingearbeitet haben? Konnte bis vor ca 20km noch ohne Probleme damit fahren und schalten bis auf die tatsache das die Kupplung etwas spät kam. Dann hab ich die Grobeinstellung durchgeführt gab aber keinerlei Änderung. 5km gefahren und irgendwann gings dann halt schwer. Alles schon 3x überprüft aber finde den Fehler leider nicht. Achso beim auskuppeln bleibt sie auch immer kurz leicht hängen, also der Hebel geht nicht sofort in Ruhelage als ob die Kupplung hängen bleibt.

Gruß

Christian

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:55
von krocki
Hi Christian,
wahrscheinlich ist die Schnecke des Druckmechanismus einglaufen. Um da ranzukommen muss der linke Motordeckel ab.
Versuch mal, die Maschine auf die linke Seite zu legen, damit das Getriebeöl da hinläuft. Ist ja hoffentlich welches drin ;-)
Durch die Schleuderwirkung der Kupplung scheint es sonst eher spärlich in die Mitte zu kommen.
Grüsse
carsten

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:05
von christianpunktf
Erstmal danke für die Antwort. Hm aber warum kommt das ganze von jetzt auf gleich. öL ist neu. Das mit dem auf die Seite legen werd ich mal probieren.

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:14
von Jonas
Hatte ich bei meiner TS 250/1 auch. Druckstück und Lagerbuchse wurden gewechselt, danach war Ruhe. Ist ziemlich nervig wenn die Kupplung erst garnicht kommt und dann aber mit ´nem Ruck, dosieren war fast nicht mehr möglich.
Ich denk mal, das Druckstück bleibt hängen, weil entweder Druckstück und/oder Lagerbuchse riefig sind... deswegen das digitale Aus- und Einkuppeln... alles oder nichts. :wink:
Bei meinen ausgebauten Teilen merkt man sehr schön wie es hakelt, wenn man das Druckstück in der Lagerbuchse hin- und herbewegt.

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:20
von andilescu
Ich habe vor vielen Jahren mal mit recht brauchbarem Erfolg die beiden aufeinander laufenden Teile des Schneckenmechanismus' mit Chrompolitur aufeinander "eingeschliffen".
Kann die Seele des Zuges schadhaft geworden sein?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:28
von christianpunktf
HM das mit dem zug hab ich noch garnicht bedacht werd morgen mal nen andren einbauen

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:31
von Jonas
Vielleicht ist der Zug irgendwo angescheurt und es kommt Wasser an die Seele.
Ich glaube aber eher, dass es an Druckstück etc. liegt. Vor allem weil du geschrieben hast, dass du den Zug ja schonmal gewechselt hast.

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:20
von longa
servus,ich habe auch neue züge verlegt und das selbe problem,sollte man da richtig viel fett einbringen???.. das prob. ist ja am griff und nicht am motor.mfg

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 4. April 2009 19:34
von christianpunktf
Ja genau das ist das Problem!!! Es knarrtscht wie sau und wenn man den Zug in einem großen Bogen verlegt ist nicht besser. Naja wenn ich denn morgen mal zeit finde baue ich nochmal den alten ein und schau wie es dann geht.

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 7. April 2009 14:03
von christianpunktf
Jippi!!! :D Jetze geiht wieda allet.

Lässt sich sauber kuppeln und der Hebel geht leicht zu betätigen. Naja dafür war der Aufwand ziemlich groß. Also erstmal Kupplungskorb ausgebaut und zerlegt. Die Kupplungsbeläge für austauschbar befunden und dasselbe erledigt. Außerdem den Druckteller samt Lager ersetzt da die mehrere leichte Beschädigungen aufwießen. Druckfedern in gleichen Zuge auch ersetzt und das ganze mit Muskelkraft ohne Schraubstock wieder zusammengefügt. Ich sah dabei bestimmt so aus :shock: . Grins
Naja alles wieder eingebaut, Grobeinstellung vorgenommen und ganz wichtig...den Bowdenzug in MoS² getränkt. Nun ist alles schön leichtgängig und flutscht. Die Kupplung ist jetzt richtig griffig :evil: .

Danke an alle für die Tips.

Re: Kupplungsbetätigung extrem schwer/bleibt leicht hängen

BeitragVerfasst: 7. April 2009 15:14
von Jonas
Schön dass es wieder funktioniert! :D

Gute Fahrt!