Seite 1 von 1

ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 05:32
von ist-halt-so
Hallo Gemeinde!

Folgendes Problem habe ich:
Wenn ich bei meiner ETZ Vollgas gebe, dann gibt es im Drehzahlbereich ab 4000 U/Min keinen richtigen Vortrieb mehr. Wenn ich den Gashahn ein kleine Stück zu drehe geht wieder etwas, aber sobald ich wieder Vollgas gebe -> kein Vortrieb mehr. Also sie fährt schon weiter aber sie beschleunigt halt nicht mehr, sondern hält die Geschwindigkeit nur.
Was könnte da das Problem sein?

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 06:18
von knut
nicht genügend sprit.....

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 07:18
von Ex-User Grobstaub
gedrosselt?

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 07:54
von ist-halt-so
Drosselung kann ich ausschließen.
Zu wenig Sprit bedeuted Nadel eine Kerbe hoch?

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 08:01
von mz-henni
Nadel wird bei Vollast wohl wenig bringen, Spritzulauf und Hauptdüse sowie Schwimmerstand kontrollieren.

Grüße, Henni

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 3. April 2009 09:04
von Ex-User krippekratz
oder zu viel sprit...

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 7. April 2009 12:10
von ist-halt-so
So, habe mal die Nadel eins höher gehängt und jetzt scheint es gut zu funktionieren.
Danke für eure Tips. :wink:

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 7. April 2009 12:51
von IFA-Flotte
Den Tip mit der Nadel hat dir hier keiner gegeben, die ist ja auch nur für den Teillastbereich zuständig.
Wie sieht denn deine Kerze aus? Fließen 200ml/min durch den Benzinhahn? Stimmt der Schwimmerstand? Ist die richtige HD drin? Fuhr sie schonmal besser?

Alles andere ist Murks

Re: ETZ 150 / kein richtiger Vortrieb bei Vollgas

BeitragVerfasst: 7. April 2009 17:41
von ist-halt-so
Kerze ist schön rehbraun, eher noch nen tick heller. Schwimmer hatte ich erst nach Handbuch eingestellt, allerdings hakt es beim schließen (?) etwas.
Würde es was bringen einen Düsensatz zu kaufen? Die alten sehen äuserlich schon etwas mitgenommen aus. Seit ich sie besitze fuhr sie noch nicht besser, bei Vorbesitzer weiß ich es nicht. Sie war seit `93 abgemeldet und wurde laut Vorbesitzer nur ab und zu mal auf dem Grundstück bewegt.

Edit: Ich habe heute nocheinmal den Vergaser offen gehabt und den Schwimmer etwas nachjustiert. Die Nadel habe ich wieder tiefer (in die 2. Rille) gehangen und nun läuft die Fuhre einwandfrei.