Seite 1 von 1

Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 3. April 2009 12:23
von beloan400
Bei der TS250/1 sollen lt. Daten 900ccm Oil rein. Wenn ich das Oil ablasse kriege ich max. 650ccm rein dann läuft es aus der Schraube. Kann es sein daß sich noch 250ccm darin verstecken?
Gruß
Belo

Betreff sinnig gemacht.
Norbert

Re: Getrieboil

BeitragVerfasst: 3. April 2009 12:30
von Gerdius
Hast Du das Öl auch aus dem Kupplungsraum abgelassen?
Ablassen mit Schraube "A" unter dem Schalthebel, Kontrolle Füllstand mit Schraube "K".
getriebe.jpg

Re: Getrieboil

BeitragVerfasst: 3. April 2009 12:57
von Wormser
Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.

Re: Getrieboil

BeitragVerfasst: 3. April 2009 16:32
von beloan400
Hab mich noch mal sicherheitshalber unter Moped gelegt. Da ist keine Schraube.
Gruß
Belo

Re: Getrieboil

BeitragVerfasst: 3. April 2009 17:45
von Wormser
beloan400 hat geschrieben:Hab mich noch mal sicherheitshalber unter Moped gelegt. Da ist keine Schraube.
Gruß
Belo


Dann hast du den einzigen MZ-Motor ohne Ölablassschraube :lach: :lach: .Da sind 2 Schrauben,eine für die Schaltarretierung--Finger weg und eine grosse 22er Schlüsselgrösse fürs Öl abzulassen.

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 14:44
von beloan400
ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Ich hatte dich so verstanden, daß im Kupplungsdeckel eine gesonderte Ablaßschraube sein soll. Die normale ist natürlich da.
Gruß
Belo

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 15:50
von Martin H.
Schau einfach mal ins Handbuch bei www.miraculis.de .
Bei der TS/1 seh ich da nur die zwei Schrauben: Eine für die Schaltarretierung, eine fürs Öl ablassen (Motor von unten gesehen). Im Kupplungsdeckel seitlich ist noch die Kontrollschraube zur Überprüfung des Ölstandes.
Bei der 125er/150er seh ich zwei Ölablaßschrauben lt. Handbuch.
Gruß, Martin.

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 16:11
von TS Driver
:D
900ml soll die Erstbefüllung betragen. Das heißt aber, dass der Motor noch kein Öl gesehen hat, oder zerlegt und gereinigt war. Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 19:24
von Gerdius
beloan400 hat geschrieben:ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Ich hatte dich so verstanden, daß im Kupplungsdeckel eine gesonderte Ablaßschraube sein soll. Die normale ist natürlich da.
Gruß
Belo


Guck doch einfach auf das Bild, das ich oben reingestellt habe - da ist die Ablaßschraube A abgebildet, mit welcher das Öl aus dem Kupplungsraum abgelassen wird.

TS Driver hat geschrieben:Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.


Das halte ich für ein Gerücht...es passen ca. 900ml rein.

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 19:28
von Rico
Ich glaube, das ist nicht richtig rübergekommen mit den 2 Ölablaßschrauben.
Eine ist die große unter dem Motor und die 2. ist die unterste Schraube vom Kupplungsdeckel, die mit weiteren anderen auch den Kupplungsdeckel hält. Dort läuft dann auch der Rest raus.

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 5. April 2009 11:26
von Christof
TS Driver hat geschrieben::D
Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.


Wormser hat geschrieben:Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.


Irgendwie habt ihr das flach verstanden. Wenn nach warm gefahrenen Motor das Öl aus beiden AAblassschrauben abgelassen wird laufen auch 900ml raus! 900ml Öl gehören in den Motor das ist die Maximalmenge. Die Kontrollschraube gibt die Minimalmenge an. Läßt man das überschüßige Öl zu Kontollschraub rauslaufen hat man nur den Minimalstand im Getriebe, eventuell dann irgendwann auch zu wenig, den wie will man kontrollieren wenn nach dem befüllen nach eurer Methode schon nichts mehr aus der Kontollschraube austritt!

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

BeitragVerfasst: 5. April 2009 17:33
von Wormser
Christof hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben::D
Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.


Wormser hat geschrieben:Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.


Irgendwie habt ihr das flach verstanden. Wenn nach warm gefahrenen Motor das Öl aus beiden AAblassschrauben abgelassen wird laufen auch 900ml raus! 900ml Öl gehören in den Motor das ist die Maximalmenge. Die Kontrollschraube gibt die Minimalmenge an. Läßt man das überschüßige Öl zu Kontollschraub rauslaufen hat man nur den Minimalstand im Getriebe, eventuell dann irgendwann auch zu wenig, den wie will man kontrollieren wenn nach dem befüllen nach eurer Methode schon nichts mehr aus der Kontollschraube austritt!


Man kann dann ein klein wenig das Fahrzeug zur Seite kippen.Läufts raus -- ok,läuft nix raus--auffüllen bis was rausläuft.Ist jetzt aber auch zum Studium ausgeschrieben :mrgreen: