"Gespannvergaser" anders bedüst?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

"Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon Willy » 5. April 2009 17:38

Moin,

es kommt mir doch komisch vor, das die dicke GoldWing, (6,5) weniger nimmt als die MZ, (7)....laufen tut sie ganz passabel obwohl der Auspuff ein Fremdfabrikat sein könnte. Er ist für mein Empfinden etwas zu kurz....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon Paule56 » 5. April 2009 17:47

Meinst Du jetzt tatsächlich 7 l für ein MZ - Gespann?
Dann gib mal Gas und rege Dich über bis zu 9 l mippem 300er auf ......
Der nette Nebeneffekt - dann schubst Dich auch kein LKW mehr Richtung Randstreifen ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon Willy » 5. April 2009 18:05

Kein Gespann, der Seitenwagen liegt in der Garage und ein 18er Ritzel ziert den Antrieb....gefahren bin ich, von einigen Vollgaspassagen um eine 251 abzuhängen abgesehen, sonst nur sachte.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon eichy » 5. April 2009 18:14

Meine dicke braucht 8-9(10,5) und die solo ETZ so 5-7Liter. Also ich finde das "normal"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon Willy » 5. April 2009 18:19

5-7....ok, dann muss ich nicht bei.

Danke,
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon eichy » 6. April 2009 16:44

Du hast es in der Hand :-)
Im Ernst: Als neulich (vor ein paar Monaten) der Sprit bei über 1,50Tois lag hab ich mich probeweise mal sehr zurückgehalten mit der rechten Hand. Da geht sogar evtl. noch weniger. Aber der Spassfaktor leidet halt :wink:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: "Gespannvergaser" anders bedüst?

Beitragvon Willy » 6. April 2009 21:10

Ich bau die Woche ein kleineres Rücklicht und kleinere Blinker an, wird auch ein wenig helfen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste