Seite 1 von 1

Verjüngung..?..ja..

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:47
von Ex User Otis
Zum Thema Vergaserreinigung..

Wer ein gutes Ultraschallgerät hat..ist fein raus.. :wink:

Wer aber vor lauter Angst den Vergaser nichtmal innerhalb 5 Jahren öffnet..muss sich nicht wundern.
Kürzlich hatte ich einen Vergaser da..bei dessen Prüfung sich
eben "Verjüngungen" der Vergaserdüsen herausstellten.
Da waren es bei HD nur noch ne 125er..und bei der LLD grad weniger als 45..
Original sollten es 130/50 sein.
Kein Wunder also,dass es mit der Einstellung und dem Leistungsverhalten nicht passte..

irgendwie gefährlich.. :!:

Hatte den Vergaser schon grob gereinigt..um die Funktion zu testen..
aber bisserl von dem hellen Sediment sieht man noch..
..mittlerweile ists alles raus..

-->Bild

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:59
von Patrick Christian
Stimmt, ich möchte meines auch nicht missen !

Groß genug für zwei Vergaser gleichzeitig und mit Heizung.

Noch dazu eine kleine aber feine Reinigung mit Glasmehl von draußen und schon ist auch der Versager nicht nur technisch sondern auch optisch wieder "Top Fit" .

Patrick

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:17
von ETZChris
auch wenns sicher schonmal irgendwann irgendwer schrieb: wo bekommt man so ein vernünftiges ultraschallgerät und was muß man dafür ungefähr berappen??? taugen auch die billigen von aldi, lidl & co.???

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:25
von Koponny
Werden die Düsen vor dem Ultraschallbad ausgebaut? Oder kommt der Vergaser einfach so rein?

Nur so aus Interesse, ein Bad hat mein Vergaser zum Glück noch nicht nötig 8)

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:30
von VielRost
ETZChris hat geschrieben:auch wenns sicher schonmal irgendwann irgendwer schrieb: wo bekommt man so ein vernünftiges ultraschallgerät und was muß man dafür ungefähr berappen??? taugen auch die billigen von aldi, lidl & co.???

Die "billigen" taugen nicht wirklich. Die Ultraschallerzeuger sind zu schwach, die Behälter zu klein und meistens auch nicht für die Reinigungsmittel und Temperatruren geeignet, die zur Vergaserreinigung erforderlich sind. Ein GUTES, kleines Gerät mit Heizung schlägt hingegen mit rund 150 bis 200 Euro zu Buche.

Mein Fazit:

- die Billiggeräte sind rausgeworfenes Geld.
- Profigeräte lohnen sich finanziell bei privater Nutzung kaum.
- Einen Vergaser kann für 10-15 Eur reinigen lassen.


Koponny hat geschrieben:Werden die Düsen vor dem Ultraschallbad ausgebaut? Oder kommt der Vergaser einfach so rein?

Es sollte alles komplett demontiert werden.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:31
von Patrick Christian
ETZChris hat geschrieben:auch wenns sicher schonmal irgendwann irgendwer schrieb: wo bekommt man so ein vernünftiges ultraschallgerät und was muß man dafür ungefähr berappen??? taugen auch die billigen von aldi, lidl & co.???


Moin Chris,

finger weg von Aldi /Lidl und Co.
Das sind Geräte für Brillen und Zahnersatz im Heimgebrauch.

Für Vergaser und sonstige Teile brauchst Du so etwas:
http://www.sell-it-easy.de/shop_d/query ... cp_cat=208

die Heizung / Leistung ist das Erfolgsrezept.

+ einem vernünftigen Reiniger.

Gruß Patrick

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:34
von Koponny
Über 1000? für ein Ultraschallgerät :shock:

Da bau ich mir dann doch lieber nen neuen Vergaser an, wenn der alte dreckig ist.......

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:35
von VielRost
Die Verbrauchskosten sind ebenfalls nicht unerheblich:

Ein Liter Vergaserreiniger für Ultraschallgeräte liegt zwischen 10 und 20 Euro. Das Mischverhältnis ist meist um 5-10% Reinigerzugabe zum Wasser.


Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:37
von Patrick Christian
Koponny hat geschrieben:Über 1000? für ein Ultraschallgerät :shock:

Da bau ich mir dann doch lieber nen neuen Vergaser an, wenn der alte dreckig ist.......


Das Gerät ist gerade zu Billig !

Ich habe einige Motorräder mehr und neue Vergaser für meine Mopeds gibt es nicht.

Ein alter gebr. Satz Vergaser (2 Stück) liegt bei 400 Euro + Überholung.

Also ist die gründliche Reinigung durchaus sehr Billig.


Patrick

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:41
von ETZChris
ohhh gott ohhh gott...bin grad nach hinten vom stuhl gekippt...das sind ja preise...vorallem das bsp. von patrick...

aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:45
von Koponny
aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???


Ich denke das machte jede Schrauberbude.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 10:50
von Gast
ETZChris hat geschrieben:...aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???

frag doch mal höflich den Patrick Christian..... :wink:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 11:22
von Patrick Christian
Koponny hat geschrieben:
aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???


Ich denke das machte jede Schrauberbude.


Fast !

Bei mir im Umkreis von 35 Km haben das nur der örtliche Hondadealer und der freundliche BMW Händler. Vom örtlichen Ducati Store weiß ich es gerade nicht.
Beide bieten das auch gerne an, aber immer min. 20 Kilometer fahren und dann noch 20-25 Euro berappen.

Dann sollen Sie auch immer Zeit und gerade den richtigen Reiniger drin haben.
Ich reinige in der Regel alte Zink bzw. Messingvergaser und der Reiniger ist ein andere wie der für Aluvergaser.

Die Rennerei und Warterei war nicht so mein Ding, deswegen habe ich gerne bei meinem gebraucht Gerät zugeschlagen.

Patrick

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 11:26
von Ex User Otis
Patrick Christian hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???


Ich denke das machte jede Schrauberbude.


Fast !

Bei mir im Umkreis von 35 Km haben das nur der örtliche Hondadealer und der freundliche BMW Händler. Vom örtlichen Ducati Store weiß ich es gerade nicht.
Beide bieten das auch gerne an, aber immer min. 20 Kilometer fahren und dann noch 20-25 Euro berappen.

Dann sollen Sie auch immer Zeit und gerade den richtigen Reiniger drin haben.
Ich reinige in der Regel alte Zink bzw. Messingvergaser und der Reiniger ist ein andere wie der für Aluvergaser.

Die Rennerei und Warterei war nicht so mein Ding, deswegen habe ich gerne bei meinem gebraucht Gerät zugeschlagen.

Patrick


..desweiteren wäre es für uns interessant,welche Bauteile du ausserdem dem Gerät zuführst..
..und mit welchem Erfolg..

merci vorab

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 12:30
von Martin H.
ETZChris hat geschrieben:ohhh gott ohhh gott...bin grad nach hinten vom stuhl gekippt...das sind ja preise...vorallem das bsp. von patrick...

aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???

Bei mir hat´s bisher immer ausgereicht, die Vergaser ordentlich mit Spiritus durchzuspülen, Düsen rauszuschrauben und durchzupusten! Wenn man das einfach ab und zu mal bei seinen Maschinen macht, dann braucht´s auch kein Ultraschallbad... :roll: Neumodischer Kram!!! :twisted:
Denk Ultraschallbäder sind nur wirklich nötig, wenn man ´ne alte vergammelte Kiste aus der Scheune zieht, die jahrelang stand... das ist was anderes!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 12:36
von Patrick Christian
Otis hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
aber wo kann man den seinen vergaser reinigen lassen???


Ich denke das machte jede Schrauberbude.


Fast !

Bei mir im Umkreis von 35 Km haben das nur der örtliche Hondadealer und der freundliche BMW Händler. Vom örtlichen Ducati Store weiß ich es gerade nicht.
Beide bieten das auch gerne an, aber immer min. 20 Kilometer fahren und dann noch 20-25 Euro berappen.

Dann sollen Sie auch immer Zeit und gerade den richtigen Reiniger drin haben.
Ich reinige in der Regel alte Zink bzw. Messingvergaser und der Reiniger ist ein andere wie der für Aluvergaser.

Die Rennerei und Warterei war nicht so mein Ding, deswegen habe ich gerne bei meinem gebraucht Gerät zugeschlagen.

Patrick


..desweiteren wäre es für uns interessant,welche Bauteile du ausserdem dem Gerät zuführst..
..und mit welchem Erfolg..

merci vorab


Intakte Lichtmaschinen bzw. Rotoren vor dem tauchen in Isolationslack !
Kleinteile aus Ölpumpen bzw. kleine mechanik Teile ( Zündschlösser ! )

Ach, fast alles was mir für den Kaltreiniger Waschtisch zu klein oder empfindlich ist.

Es gibt wirklich viele Verwendungs möglichkeiten wenn man so ein Teil erst einmal hat.

Patrick

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 12:38
von ETZChris
so hab ich das bisher auch gehandhabt...aber ich will evtl. meine simson wieder neu machen und da wäre es nötig...aber das kann süäter entschieden werden...und mein ETZ-vergaser ist eigentlich recht sauber...steht ja auch öfters wasser drin...grrmmmlll...

BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 17:06
von Ex User Otis
Martin H. hat geschrieben:Denk Ultraschallbäder sind nur wirklich nötig, wenn man ´ne alte vergammelte Kiste aus der Scheune zieht, die jahrelang stand... das ist was anderes!
Gruß, Martin.


..nicht wirklich..Martin..

Auch Vergaser denen jahrelang keine Öffnung..trotz Fahrbetrieb..
zuteil wurde..schauen derart aus..
Hatte ich doch grad..(mal wieder) ;o)

(insbesondere 2-Takter.. :gruebel: )

BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 23:24
von Martin H.
Sehr richtig, Otis!
Und deshalb bin ich auch immer sehr dafür, daß man seine Vergaser mal regelmäßig auseinander nimmt und reinigt - und sich das Ultraschallbad auf diese Weise erspart!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 17:28
von Clou
hmmm

Ein guter Freund von meinem Vater ist Dentaltechniker und der hat in seinem Labor so ein Ultraschallgerät, wo ich auch ran darf. Allerdings benutzt er nicht den Reiniger von dem hier geredet ist, weil das Teileigentlich für Zähne und nicht für Vergaser ist ;-)
Bisher hats immer ganz gut geklappt...

grüße

-Christoph