Seite 1 von 1

Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. April 2009 20:53
von -Robe-
Hallo,
ich habe mir am Wochenene ne ETZ 250 zugelegt. Da sie noch ein DDR Kennzeichen dran hat gehe ich mal davon aus dass sie sehr lange stand. Mal geputz, tank vergaser gereinigt, sprit rein, batterie ran, und siehe da sofort angesprungen. Bei der ersten Testfahrt fiel mir aber ein komisches fietschen im getrieb auf, das immer bei ca 2000 rpm beginnt und bei 3000 in den unhörbaren bereich verschwindet. Und auch die Gänge lassen sich ziemlich schwer schalten. Das geriebeöl habe ich ich noch nicht gewechselt, ist aber genügent drinn un es sieht auch noch nach öl aus. Jetz meine Frage ist das bei der ETZ Normal mit dem fietschen oder mal öl wechseln (mach ich sobieso) und noch ein bisschen Fahren oder ist da was kaputt?

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. April 2009 21:27
von Norbert
-Robe- hat geschrieben: fietschen


Was zum Geier ist fietschen ?

Trotzdem, auch ohne Vorstellung Deiner Person, erst einmal willkommen hier im Forum.

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. April 2009 21:59
von -Robe-
Danke erst mal für die Schnelle Antwort.
Werde mich mal kurtz vorstellen.
Ich bin der Robert, bin 26 Jahre, und Elektrotechnik Student.
Ich wohne in Markneukirchen, einem Kleinstadt Vogtland.
Habe vorher schon immer ein bisschen an meiner Simme rumgeschraubt.

Mit dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. April 2009 22:16
von motorradfahrerwill
@Norbert - fietschen :arrow: in etwa quietschen :D

ist eben "ostdeutsch" :tongue: :lach:

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. April 2009 23:00
von Norbert
-Robe- hat geschrieben:Mit dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.


Danke für die Vorstellung !

Wenn es wie ein heulen klingt, am ehesten bei einer bestimmten Drehzahl, dann kann das die Paarung der Zahnräder der Primärübersetzung sein.
Kannst Du eine Tonaufnahme machen?

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 06:00
von -Robe-
Eine aufnahme wird schwierig, kanns aber am freitag mal versuchen. Das geräusch entsteht nur beim fahren und ich denke es ist auch ein bisschen lastabhängig von der Lautstärke her. Es ist in jedem gang gleich, ist aber von der Frequenz her von der Motordrehzahl abhänig. Müsste also schon irgentwo im bereich der primär übersetzung entstehen.

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 09:08
von Zündnix
-Robe- hat geschrieben:dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.


Dieses "Fietschen" haben alle ETZ 250. Es tritt meistens auf, wenn man aus dem untertourigen Bereich hochdreht. Warum das so ist, weiß ich leider nicht.

Grüße
Enrico

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 09:16
von mz-henni
Meine auch, das alle Kisten das haben, liegt an der Schrägverzahnung des Primärantriebes, glaube ich mal gehört zu haben. Ich mag das Pfeifen, gehört zur Klangkulisse meines Motorrades dazu.

Grüße, Henni

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 09:56
von Norbert
-Robe- hat geschrieben:Eine aufnahme wird schwierig, kanns aber am freitag mal versuchen. Das geräusch entsteht nur beim fahren und ich denke es ist auch ein bisschen lastabhängig von der Lautstärke her. Es ist in jedem gang gleich, ist aber von der Frequenz her von der Motordrehzahl abhänig. Müsste also schon irgentwo im bereich der primär übersetzung entstehen.


Das ist dann normal, aus dem Primärantrieb wie Henni schon schrieb. Das Geräusch variiert aber immer etwas , in abhängigkeit von den Toleranzen.
Meine erste TS 250/1 "heulte" richtig bei 4000 1/min , darüber hinaus verlor sich das Geräusch wieder,
es wurde dann metallischer...

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 10:00
von Pietz
Fietschen.......


es wird Zeit für eine Neuauflage des Dudens! :D

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 10:45
von Koponny
-Robe- hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir am Wochenene ne ETZ 250 zugelegt. Da sie noch ein DDR Kennzeichen dran hat gehe ich mal davon aus dass sie sehr lange stand. Mal geputz, tank vergaser gereinigt, sprit rein, batterie ran, und siehe da sofort angesprungen. Bei der ersten Testfahrt fiel mir aber ein komisches fietschen im getrieb auf, das immer bei ca 2000 rpm beginnt und bei 3000 in den unhörbaren bereich verschwindet. Und auch die Gänge lassen sich ziemlich schwer schalten. Das geriebeöl habe ich ich noch nicht gewechselt, ist aber genügent drinn un es sieht auch noch nach öl aus. Jetz meine Frage ist das bei der ETZ Normal mit dem fietschen oder mal öl wechseln (mach ich sobieso) und noch ein bisschen Fahren oder ist da was kaputt?

Hallo Robe!
Ich wette mit dir, das dir noch ganz viele andere Geräusche auffallen werden! Als ich mir 2005 nach 9 Jahren wieder eine Emme zugelegt hatte, dachte ich die wäre kaputt (aber alles war ok- die ETZ macht eben Lärm :mrgreen: )

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. April 2009 19:25
von -Robe-
Dann brauche ich mir ja erst mal keine sogen machen.
Habt alle vielen dank für die hilfe.
Werde am wochende mal getiebeöl wechseln, dann geht hoffentlich die schaltung auch ein bisschen leichter.

Gruß Robert

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:14
von Christof
Das Geräusch ist normal und wird vom Prmärtrieb verursacht. MZ war konstruktiv etwa seit 1976 bestrebt das Geräusch so leise wie möglich zu halten. (geschliffene Zahnflanken am inneren Mitnehmer, Paarung von Nadellager und Mitnehmer ab 1978). Bei alten Traktoren kann man ähnliche Geräusche beim beschleunigen auch häufig hören.

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:16
von zweitaktkombinat
Zündnix hat geschrieben:
-Robe- hat geschrieben:dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.


Dieses "Fietschen" haben alle ETZ 250. Es tritt meistens auf, wenn man aus dem untertourigen Bereich hochdreht. Warum das so ist, weiß ich leider nicht.

Grüße
Enrico



Kann ich voll und ganz bestätigen. Normal und völlig harmlos. Und wenn mal wer fragt, das ist das pfeifen des Turboladers. Da man aber ehh selten unter 4000 fährt fietscht es auch selten :mrgreen:

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 01:26
von Updater
Nur mal so am Rande,

auch ein trockenlaufender Unterbrecher erzeugt 'fietschende' Geräusche.

Bei der Gelegenheit gleich noch 'nen Tipp eines Urgesteins der Fahrzeugschlosserbranche (hat bei mir immer geholfen) :

Nimm Säure- und Harzfreies Fett und du hast Ruhe sowie keine verölten Kontakte ! Darauf achten, das der Filz gut getränkt ist und den Nocken nur am 'Berg' trifft (höheneinstellung vom Schmierfilz).
Im vorigen Jahrtausend hatten wir dazu immer das blaue Polfett (natürlich passend zum Arbeitsjakett) benutzt.

Grüsse : Fritz.

Re: Motor fietschen bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 07:59
von kerzengesicht13
Bei meiner TS 250 hört sich das Getriebe lauter an, erinnert mich immer etwas an eine alte Straßenbahn. Das aber schon seit 75000 Kilometern.
Muß also normal sein.
Bei meiner ETZ hör ich sowas nicht. Naja, da ist der Auspuff ja auch etwas lauter....