Seite 1 von 1
Allgemeine Tipps für TS 150?

Verfasst:
6. Juli 2006 20:43
von Schmeilord
Moin!
Wie ich ja in meiner Vorstellung bereits angedeutet habe werde ich wohl ab dem kommenden WE TS Besitzer sein.
Vorrangig muss dann wohl zunächst die Elektrik etwas überholt werden.
Aber was sind so standartmäßige Sachen die man an einer TS machen sollte um sie alltagstauglich zu bekommen?
Was ich auf jeden Fall machen werde:
- Tank säubern
-Vergaser Ultraschall reinigen
-neue Kerze+ Stecker
Dann tät mich nebenbei schonmal interessieren welche von der Serie abweichenden Lenker zu empfehlen sind.
Das originale Teil ist mir irgendwie deutlich zu Chopper mäßig.
Hatte schon an so ein Magura M Lenker gedacht, aber ob das noch alltagstauglich ist?
Grüße
Karsten

Verfasst:
6. Juli 2006 20:50
von der janne
Original Flachlenker TS kommt immer gut!
Ts ist eigentlich hart im nehmen!
Wichtig wäre noch Unterbrecher, Kondensator neu und Lima reinigen, eventuell neue Kohlen rein und Zündung einstellen.
Getriebeölwechsel wäre auch wichtig und die Kette sowie alle Bowdenzüge und Wellen schmieren!
Nach der Batterie auch mal schauen.
Sonst fällt mir nix weiter ein.
MfG. janne

Verfasst:
6. Juli 2006 21:03
von Schmeilord
Das klingt schonmal gut
Stimmt, Zündung usw. wird natürlich gemacht, und ne Batterie muss nach 2 Jahren Standzeit eh neu.
Das Teil soll mir ja vor allem im Stadtverkehr dienen, aber ich bin guter Hoffnung das sie das macht.
Bei meinem Kollegen ist sie auch 2 Jahre gelaufen, eben bis auf dieses Elektrik Problemchen...
Karsten

Verfasst:
7. Juli 2006 00:39
von Ex User Hermann
SÄMTLICHE Steckverbindungen der Elektrik lösen, "nachbiegen" wenn nötig und mit "Polfett" behandeln. Sowas macht man NACHEINANDER und dann gehts ohne Schaltplan! Und wenn man es richtig macht, hat man JAHRELANG keine E-Probleme! (Ich selbst seit 25 Jahren NULL Elektriktrick!)

Verfasst:
7. Juli 2006 07:48
von mz-henni
SÄMTLICHE Steckverbindungen der Elektrik lösen, "nachbiegen" wenn nötig und mit "Polfett" behandeln. Sowas macht man NACHEINANDER und dann gehts ohne Schaltplan! Und wenn man es richtig macht, hat man JAHRELANG keine E-Probleme! (Ich selbst seit 25 Jahren NULL Elektriktrick!)
Genau das!!!!
Sicherungskasten anschauen, wenn übermässig stark korrodiert, ersetzen.
Eventuell elektronischen Blinkgeber nachrüsten.
Ansonsten: Schönes kleines Motorrad, ich fahre die TS lieber als meine ETZ!!
Grüße, Henni

Verfasst:
7. Juli 2006 14:34
von Schmeilord
Super Tipps, danke.
Jaja, die gute MZ Elektrik.
Bisher habe ich das bei meinen MZ's immer gemacht und ebenfalls noch nie Probleme gehabt, selbst 7 Stunden im Regen auf der BAB haben meiner alten 150er ETZ nix gemacht.
Elektrik muss ich ja sowieso komplett durchschauen, daher wär ein Schaltplan sehr nützlich.
Hat zufällig hier jemand sowas in digitalisierter Form?
Grüße

Verfasst:
10. Juli 2006 19:24
von Schmeilord
Sodele, seit Samstag bin ich wieder MZ Besitzer.
Bei einigen Bierchen konnte ich meinem Kollegen die TS abschwatzen.
Sonntag hab ich nen Transporter und dann wird sie geholt...
Mal sehen wann ich den Bock wieder zum laufen bringe.
Mal was anderes: hat die TS am Kolbenbolzen eigentlich ein Nadellager oder ne Buchse?
Wir kamen nämlich da drauf das sie immer gut gerasselt hat.
Irgendwann war er damit mal in der Werkstatt und hat auch das Lager wechseln lassen.
Nach ca. 500 km wars aber wieder genauso laut wie vorher auch..
Scheint wohl normal zu sein, zumindest kenne ich das von div. 250er ETZ nicht anders...
Karsten

Verfasst:
10. Juli 2006 19:33
von Nordlicht
Schmeilord hat geschrieben:
Mal was anderes: hat die TS am Kolbenbolzen eigentlich ein Nadellager oder ne Buchse?
Wir kamen nämlich da drauf das sie immer gut gerasselt hat.
Irgendwann war er damit mal in der Werkstatt und hat auch das Lager wechseln lassen.
Nach ca. 500 km wars aber wieder genauso laut wie vorher auch..
Karsten
Glückwunsch! Ich fahre mit meiner kleinen auch gerne.Bei diesem Wetter macht es richtig Spass.Was für ein BJ,ist deine TS? Wenn sie Drehzahlmesser hat ist 100% ein Nadellager verbaut. Das Rasseln ist bei den kleinen Gewöhnungsbedürftig,aber normal.

Verfasst:
10. Juli 2006 19:37
von Schmeilord
Ist eine 85er, aber ob sie einen DZM hat, hmmm das weiß ich grad nicht, würde aber eher sagen nein.
Grüße

Verfasst:
10. Juli 2006 19:53
von Nordlicht
Schmeilord hat geschrieben:Ist eine 85er, aber ob sie einen DZM hat, hmmm das weiß ich grad nicht, würde aber eher sagen nein.
Grüße
Dann ist es ja einer der letzten Modelle,wenn der Motor noch Orginal ist,ist es ein MM150/3 mit Nadellager und aussenliegenden Simmeringen.

Verfasst:
10. Juli 2006 19:59
von Schmeilord
Mich hat damals auch schon verwundert das die TS bis 85 noch gebaut wurde.
Zum Motor: Ist das jetzt gut mit dem Nadellager und den aussenliegenden Simmerringen?
Kommt wohl der Servicefreundlichkeit zugute, was?
Der Motor ist original denke ich.
Das Mopped ist bei mir dann erst in dritter Hand und bevor es mein Kumpel gekauft hat stand die gute 10 Jahre rum.

Verfasst:
10. Juli 2006 20:16
von Rico
meine damalige TS 150 78er Baujahr hatte auch schon Nadellager, weiß aber nicht, ob das original so war. Jedenfalls hat die auch immer gut gerasselt beim Gaswegnehmen, aber Leistung voll da. Und das Rasseln wurde auch nicht schlimmer. Habe aber leider erfahren müssen, daß im Getriebe eine Welle in einer Buchse gelagert ist, was ja nicht das Problem sein sollte. Nur irgendwann hat die TS angefangen, Getriebeöl zu fressen (Simmering?) und ich hab's nicht gemerkt. Das Ergebnis waren fürchterliche Geräusche in den ersten 3 Gängen (hat sich durch Jaulgeräusche angekündigt). Es war dann ein Gehäusewechsel fällig. Soviel Öl hat garnicht gefehlt (etwa die Hälfte), andere Motoren laufen da munter weiter. Laut Werkstattauskunft hat das für den Schaden gereicht.
Jedenfalls ist es ratsam, den richtigen Ölstand bei diesem Motor besonders genau zu nehmen.

Verfasst:
11. Juli 2006 08:57
von Clou
Hi
Ich versuche auch gerade wieder Leben in meine TS150 einzuhauchen. FAlls du (so wie ich) nicht viel Ahnung von der Elektrik hast, kann ich nur die Sorglos-Ausrüstung von MZ-B empfehlen.
Falls nicht, muss ich mich den obigen Meinungen anschließen und erstmal alles warten, evtl nen elektronischen Blinkgeber +Regler einbauen.
Grüße und viel Spaß damit
-Christoph

Verfasst:
16. Juli 2006 11:57
von Schmeilord
Soeben wieder rein mit dem Transporter und der TS hinten drin.
Und was soll ich sagen, nach einer kurzen Suche von ~5 min. läuft die Emme wieder!!!
Ist schon schwierig das Ding zum laufen zu bringen wenn + und -Pol vertauscht sind.
Bis auf die Blinker funktioniert auch alles, denke mal die Batterie wird fertig sein.
Laufen tut sie auch ganz manierlich aber ich denke der Vergaser braucht mal einen Ausflug ins Ultraschallbad...
Wenn alles klappt werd ich Anfang August zum Tüv düsen und dann die kleine gleich anmelden.
Hach was bin ich froh, hatte ich mich doch schon auf eine ausgedehnte Fehlersuche eingestellt.
Bilder reiche ich nachher nach...
Grüße
Karstendersichtierischfreutdasderbockläuft
Hier mal ein paar Bilder:


Verfasst:
16. Juli 2006 17:31
von Schmeilord
Update:
Blinker und Hupe gehen auch wieder.
Ursache waren das Fehlen der Hupe und bei den Blinkern eine kaputte Sicherung.
nu geht schon wieder alles und das Ding ist tüvfertig.
Im Scheinwerfer war sogar noch so ein lustiger "Lampenkasten" drin.
Ist zwar mehr so ein Schaumstoffknäuel aber ich habs wieder reingelegt...


Verfasst:
16. Juli 2006 18:17
von Rico
Die TS sieht ja noch richtig gut aus, Glückwunsch. Und bis auf den normalerweise nicht vorhandenen Angstgriff alles original. Hatte meine TS damals optisch aufgewertet, heute würde ich sagen verschandelt, was ich heute nicht mehr tun würde. (anderer Scheinwerfer, Seitenkästen nach hinten schräg oben abgeschnitten, Hinterschutzblech gekürzt, aufgesteppte Sitzbank). Sah für damalige Verhältnisse richtig gut aus. Aber heute? Original ist Trumpf.

Verfasst:
17. Juli 2006 21:58
von Schmeilord
Tja prinzipiell ist sie noch gut dabei, nur die Schutzbelche müssen wohl neu lackiert werden und das hintere ist arg verbeult.
Der Auspuff hats auch hinter sich, leider.
Dabei war der noch top als mein Kollege die TS gekauft hat.
Aber 2 Jahre auch im Winter gefahren und nur sehr selten geputzt haben Spuren hinterlassen.
Werd wohl bei Gelegenheit mal einen neuen kaufen müssen...
Aber erstmal brauch sie Tüv und muss laufen!
Eigentlich wollte ich auch alle original lassen.
Mitllerweile schwebt mir allerdings ein anderer Lenker und ne Höckersitzbank vor.
Denke das würde gut passen.
Mal ne ganz dumme Frage:
Nimmt die TS 1:33 oder 1:50 Gemisch?
Mein Dad(alter MZ Fahrer) wusste es auch nicht so wirklich.
Grüße
Karsten

Verfasst:
17. Juli 2006 22:50
von Rico
Schmeilord hat geschrieben:Nimmt die TS 1:33 oder 1:50 Gemisch?
Auf jeden Fall 1:50er Gemisch. Das Baujahr hat Nadellager am Kolbenbolzen und da geht das. In der Bedienungsanleitung von 1978 steht auch schon 1:50 drin (hab gerade nachgeguckt). Experimente mit 1:70 (mach ich so bei meiner ETZ 250) würde ich mir bei der TS 150 verkneifen.

Verfasst:
22. Juli 2006 14:38
von Schmeilord
Nene, ich fahr dann schon mit 1:50, die Abgasfahne stört mich kein bisschen...
Hab heute nochmal den Vergaser gereinigt, ne neue Zündkerze eingebaut und den Unterbrecher gereinigt.
Sieht alles soweit noch fit aus, und laufen tut sie jetzt auch wieder richtig goil!
Nur mal eine Frage noch.
Ich hab das Gefühl das ihr unterum Leistung fehlt.
Beim Hochdrehen geht sie gut, aber so unter 2500 U/min, passiert doch arg wenig.
Merkt man auch beim Anfrahren, man muss immer recht viel gasgeben.
Mein grober Verdacht geht so in Richtung falschen ZZP.
Wie ist der richtige für die TS denn?
Grüße
Karsten

Verfasst:
22. Juli 2006 15:22
von Nordlicht
Hallo Karsten!
Ich hab das Gefühl das ihr unterum Leistung fehlt.
Du hast 150ccm ,da kann man keine Wunder oder große Beschleunigungswerte erreichen.Hat sie denn bei der Beschleunigung ein Leistungsloch?
Wie ist der richtige für die TS denn?
Er sollte zw.2,5 und 3mm vor OT liegen.

Verfasst:
22. Juli 2006 15:51
von noehls
das Loch unten rum ist normal, hab ich bei der ES 150 auch...
aber das kriegst Du mit Gas und Kupplung hin, einfach Schalten und dann Gas von unten raus geht nicht so gut, ist halt keine 500er...
Brötet sie auch so schön?
passt eigentlich der MM150/3 auch in die ES? (wenn man die Haltestellen entsprechend schmal feilt? Oder gaht das nicht?)
Gruß
Tom

Verfasst:
22. Juli 2006 17:59
von Schmeilord
Na gut, dann werd ich den "Leistungsmangel" mal als gegeben hinnehmen und bei Gelegenheit mal den ZZP kontrolloieren.
Kann aber gut sein das ich da etwas verwöhnt, bin, meine TDM macht schon ab Standgas gut los...
btw: Was heißt bröten?
Falls damit das Rasseln gemeint ist, ja das tut sie!!!

Verfasst:
22. Juli 2006 22:53
von Rico
Wo hängt denn die Teillastnadel? Eine Kerbe höher und sie geht untenrum besser. Mußt aber auch nach Kerzenbild gehen, nich, daß 'se dann zu fett läuft. Der Verbrauch geht auch 'n Stück höher. Besser zu fett als zu mager, aber genau richtig ist wie immer am besten.

Verfasst:
23. Juli 2006 11:14
von noehls
@ bröten: wenn ich mit meiner im Stadtverkehr mitschwimme, etwas zu früh hochschalte und dann Gas gebe macht sie ein wunderbares Geräusch: Bröööööt, da werden Guzzi Fahrer neidisch! und jeder hört Dich!

Verfasst:
23. Juli 2006 11:59
von Schmeilord
Ahja, das Geräusch macht meine auch, klingt immer so als ob kein Luftfilter drauf ist, oder???
Das ist schon ganz witzig...

Verfasst:
23. Juli 2006 13:03
von noehls
der Luftfilter macht bei mir die ganze Zeit ein pftpftpft Geräusch, das kennt man von der ETZ nicht, da hört man ja nichts mehr von der Ansaugung...
Wenn Dir mal ne kleine ES über den Weg läuft: zugreifen! die Schwinge ist ein Traum!
Ausserdem ist es die avantgardistischste MZ ever! Zwischen ES und TS gab's dann scheinbar einen deutlichen Bruch in der Design-Philosophie.
Viel Spass beim bröten
Tom