Seite 1 von 1

ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:42
von RogerB
Grüßt euch,

Ausgangslage:
bei meiner ETZ müssen die Simmeringe der Kurbelwelle gewechselt werden.

So, da ich davon keine Ahnung habe, wollte ich das gerne in ner Werkstatt oder wenigstens von jemand machen lassen der da richtig ahnung hat.
Leider kenne ich niemand der da richtig ahnung hat :oops:

Also bin ich letzte Woche mal zu ner ansässigen Werkstatt gefahren, der eig. ahnung hat, das weiß ich aber auch saumäßige Preise.
Ich habe ihm von meinem Problem erzählt und wollte erstmal wissen in welcher etwaigen Preislage ich mich befinde.
Dann hat er mich aber ao zugemüllt, so ein ETZ Motor wäre nur für 30 TKM ausgelegt, alle die mehr auf der Uhr haben bräuchten sofort ne komplette Motorregenerierung, selbst wenn er sich jetz noch gut anhört un fährt, wäre halt so.
Ich dann so: "Hmmm, was würde der Spass mich denn so etwa kosten?"
Er: "Nunja, kann man nich so genau sagen, so um die 1000€"
Ich: "Oho, aha, ok, ich überlegs mir mal". Un weg erstma.

Is das nich bissel überteuert? Da kann ich mir ja neue schießen!?
Ich hab mir dann mal überlegt, wenn de einmal die Simmerringe neu machen lässt, wieso dann nich gleich ne Motorregenerieung?

So nun meine Frage an euch, wieviel sollte sowas in der Regel kosten?! Achja, und würde sich vll jemand sogar bereiterklären, dass zu machen?

So Danke erstma.


Gruß Alex

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:46
von Lorchen
1000 Eurosetten ist deftig. Du kannst die Simmerringe erstmal wechseln und weiterfahren, bis der Motor wirklich fällig ist. Mit einem guten Kupplungsabzieher ist das auch kein Problem.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:54
von RogerB
ok...
was mich aber trotzdem interessieren würde, wegen der Motorregenerierung, was ja irgendwann kommen wird...
was kostet sowas in etwa... was kann man ruhig ausgeben dafür?
welche Teile sollte man benutzen, orignalteile gibts ja nich mehr, gute Nachbauteile? Hersteller?


Gruß Alex

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:05
von Zündnix
Ich habe eine Motorüberholung machen lassen. Kostete ca. 280,- Euro. Der Motor läuft bisher gute 5000 Km ohne Probleme.

Das Wechseln der Kurbelwellensimmerringe ist wirklich kein Hexenwerk. Selbst als gelernter Kaufmann mit zwei linken Händen habe ich es hinbekommen. Besorge dir gute Lektüre (Wildschreis gelbes Buch oder "Wie helfe ich mir selbst") oder besser, frag einfach im Forum, ob dir jemand aus deiner Nähe helfen kann.

Teile findest du bei den gängigen Teilehändlern. Falls du Tipps benötigst, welcher Teilehändler von mir bevorzugt wird, gerne per PN.

Grüße
Enrico

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:10
von zweitaktkombinat
Meine komlette Motorregenerierung hat 550 € gekostet für ne ETS 250.

Allein die Aussage des Menschen disqualifiziert ihn in meinen Augen.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:20
von RogerB
ok... also sinn doch noch nich alle guten geister verloren... dann kann ich mir sowas doch noch leisten^^

naja der mir das angebot von den 1000euronen gemacht hat, ahnung hat der. richtig ahnung...
bloß will der hund immer nur en geschäft machen, im prinzip wollte der mich voll übern nuckeln ziehen...

am liebsten würde ich ihn ja schon gerne komplett überholen lassen... das ích erstma ruhe habe...

was sollte überhaupt alles bei einer regenerierung gemacht werden?

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:33
von rängdäng
moin moin

ruf doch mal hier an
dort bekommst du wirklich gute auskunft

http://www.mz-laden.de/wir.htm

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:55
von Feldi
Beitrag gelöscht!

Hab leider, wie ich inzwischen erfahren, habe einen schlechten Tipp gegeben.
:cry: sorry :cry:
Gruß, Feldi

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:00
von zweitaktschraubaer
Moin.
Oder die geselligere Alternative für die Regenerierung wäre:
Jemanden suchen der die Werkzeuge (Brücke, Abzieher) dafür hat,
Lagersatz, Dichtsatz, WeDiRis besorgen, KW und andere Teile nur wenn sie verschlissen sind
und selber machen - der mit den Werkzeugen kann ja helfen...
Die Motoren sind so simpel dass man sich mit der geeigneten Anleitung
auch ohne Maschinenbaustudium dran wagen darf...

Und für die Simmerringe: Kupplung abziehen, LiMa ab, wechseln und alles in umgekehrter Reihenfolge...

Das wird schon.
Gruß
Jan

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:24
von mz-henni
RogerB hat geschrieben:ok... also sinn doch noch nich alle guten geister verloren... dann kann ich mir sowas doch noch leisten^^
was sollte überhaupt alles bei einer regenerierung gemacht werden?


Alle Lager/Dichtringe, Kurbelwelle neu oder regenerieren, Zylinder schleifen und neuen Kolben ist so das Standartprogramm. Je nach Verschleiss beliebig ausdehnbar auf Kupplungsbeläge, Getriebeteile etc...

1000€ ist ein Witz, selbst die Austauschmotoren vom Didt kosten nur um die 800€...

Grüße, Henni

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:55
von Norbert
RogerB hat geschrieben:Dann hat er mich aber ao zugemüllt, so ein ETZ Motor wäre nur für 30 TKM ausgelegt, alle die mehr auf der Uhr haben bräuchten sofort ne komplette Motorregenerierung, selbst wenn er sich jetz noch gut anhört un fährt, wäre halt so.
Er: "Nunja, kann man nich so genau sagen, so um die 1000€"


Der Preis ist ziemlich daneben und es muß auch kein Motor zwangsläufig mit 30 TKM gemacht werden.
Die können durchaus länger halten, der ETZ Motor war vom Werk aus für 40 TKM bis zur Generalreparatur angedacht.

RogerB hat geschrieben: Da kann ich mir ja neue schießen!?


Meinst Du deren Motor ist wirklich besser???
Wieviele Km hat Dein Motor gelaufen?
wenn Du Deine verkaufst und die 1000,-€ nimmst kriegst Du schon einen brauchbaren Japaner *Sakrileg*

RogerB hat geschrieben:Ich hab mir dann mal überlegt, wenn de einmal die Simmerringe neu machen lässt, wieso dann nich gleich ne Motorregenerieung?


beides muß nicht zwingend sein. Ich würde mal versuchen einen zweiten Motor zu besorgen und den in Ruhe und komplett aufbauen. Den fährst Du dann ein und dann überlegst Du Dir ob Du Deinen alten verkaufst oder behälst.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 09:30
von RogerB
Norbert hat geschrieben:Wieviele Km hat Dein Motor gelaufen?


gute 35TKM

mz-henni hat geschrieben:beides muß nicht zwingend sein. Ich würde mal versuchen einen zweiten Motor zu besorgen und den in Ruhe und komplett aufbauen. Den fährst Du dann ein und dann überlegst Du Dir ob Du Deinen alten verkaufst oder behälst.


das werde ich wahrscheinlich auch mal in Erwägung ziehen, also würde ich beim meinem jetzigen Motor nur die Simmerringe machen lassen,
sonst bin ich eig. noch voll zufrieden damit. Guter Anzug und ca 125km/h spitze. Bergrunter mehr :wink:

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 09:38
von rmt
Fahren bis die KW im Eimer ist - dann isser hin und zu regenerieren. (Oder der empfohlene regenerierte Ersatzmotor, dann ist Motorwechsel in ner Stunde erledigt)

Nicht zuviel rumdoktern, nur wenn die Dichtringe nicht mehr dicht sind (Sprit im Getrieberaum, Getriebeöl im KW-Gehäuse, 2T Öl im Lima-raum), wechseln... Lagergeklapper oder Spiel am Ritzellager... da kann man dann schon drüber nachdenken, aber die KW verreckt idR zuerst.

30-50 Tkm sind vom Werk angegeben, wobei ich beim aufbrauchen von gebrauchten KW nie über 25 tkm hinausgekommen bin... es grassieren Gerüchte von 100 tkm oder sogar knapp 200 tkm - aber das ist mir noch nie passiert - und wenn dann wohl nur mit regenerierten KW, wobei diese sache alleine 160 Euro verschlingt.

Ansonsten siehe Anhang:

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 9. April 2009 11:42
von Lorchen
rmt hat geschrieben:es grassieren Gerüchte von 100 tkm oder sogar knapp 200 tkm

:shock: Das können dann nur Wellen von Kexel gewesen sein.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 10:40
von Henry G.
Hallo,

solange der Motor noch nicht übermäßig klappert und die (Lager keine Luft haben :D ), würde ich höchstens die Wellendichtringe wechseln. (Viton -> braun, kosten bei meinem Spezialhändler 10-15E pro Stück sind dann aber für die Ewigkeit)

Es stimmt das einer mit einem stinknormalen MZ-Motor in einem Fall :shock: 197.000Km erreicht hat! :shock:

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 11:31
von Ex-User Herbert aus Hamburg
40 000 - 60 000 km sind normal .
Wobei ich auch schon mal einen Motor der Güteklasse "D" hatte
der mit Müh und Not die 20 000 erreicht hat .
Solange der Motor akzeptabel läuft , und so hört sich das an
würd ich nur die Simmerringe wechseln .
Dazu braucht man einen Kupplungsabzieher , eine Kupplungsdeckeldichtung ,
eine Schraube M10 x 100 mit durchgehendem Gewinde für den Limarotor
und natürlich die Simmerringe .
Wenn man eine Motorregenerierung selber macht und da ganze Programm
macht , was ich für sinnvol halte , muß man etwa 600 € veranschlagen .
Da ist dann eine gemachte Kurbelwelle dabei , neuer Kolben und
ein geschliffener Zylinder .
Wenn mans machen läßt kommt natürlich die Arbeitszeit dazu .
Und wenn man den Motor machen läßt kann man gut 200 € sparen in dem man den Motor
selbst ausbaut und reinigt .
Grüße...

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 12:15
von rennpappe83
Ich würde auch erstaml nur die Wellendichtringe wechseln...
So lange er so läuft, läuft er sowieso am besten! ;)
Also ich arbeite in Itzehoe, ist ja nicht weit von Hamburg, könnte den Motor mitnehmen und dir die Wellendichtringe wechseln. Solltest du es dir nicht zutrauen...

Gruß Martin

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 15:01
von RogerB
naja zu den kaputten wedi´s ist am ostersonntag nochwas dazugekommen...

wir vermuten bis das es entweder das kolbenbolzenlager oder das untere nadellager der kurbelwelle ist...
sie hat nämlich immer sehr "gekläppert" wenn man kein gas gegeben hat...
nur unter last... hat das aufgehört...

anscheinend hat sich da was am sonntag verabschiedet...
deutlich lautes geräusch... wollte dann noch nach hause fahren langsam... im 2ten gang... habs nur noch bis zu meiner oma geschafft...
da ist sie dann entgültig ausgegangen... un wollte auf verderb nichmehr angehn....

jetz such ich zz jmd der da mal nachschaut... wenn wirklich was an der kurbelwelle ist muss der motor ja sowieso aufgemacht werden...
da strebe ich dann schon die regenerierung an... die wedi´s sollen da auch mitgemacht werden...

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 15:42
von rennpappe83
Wie bin ich denn darauf gekommen das du aus Hamburg kommst!?
Mein Kopf spinnt wohl wieder etwas :)

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 19:35
von RogerB
so ich hätte dann nochmal paar fragen an euch.

habe nun endlich jemand gefunden der sich mal meinen motor anschaut.
die teile wollte ich selber besorgen, wie sind eure erfahrungen bei der teilebsorgung?
wo kann man kaufen? shop?
hersteller? Preis/Leistung?

was ich auf jedenfall brauche sind die wellendichtringe un einen neuen lagersatz.
was würdet ihr empfehlen?

vll auch ne neue kurbelwelle. habt ihr erfahrungswerte was man nehmen kann was eher lassen sollte?


danke schonma im voraus

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 19:59
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Typisch für die Kurbelwelle ist das der Hubzapfen Härtefehler hat ,
was bedeutet das die Oberfläche abplatzt wie Lack .
Wenn ich nen Motor gemacht habe kam auch immer ne
neue Welle mit rein weil es Blödsinn ist einen Motor zu überarbeiten und
eine Welle mit unbekannten Verschleiß einzubauen .
An dieser Stelle eine Möglichkeit die Welle zu prüfen :
die ausgebaute Welle am Pleuel fassen und hochheben und
mit der Faust auf das obere Pleuelauge hauen - wenn man ein
deutlich metallisches klacken hört ist die Welle hin .
Grüße...

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 20:24
von joschi.in
bin auch auf der suche nach nem günstigen händler für nen 300ccm
Habe aber schon in anderen Freds danach gefragt, also wer was weiss kann ja evtl mir ne pn schicken oder in die anderen freds gehen.
Danke euch

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 14. April 2009 21:12
von RogerB

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 15. April 2009 07:16
von Lorchen
Sieht gut aus. Das ist auch ein bekannter Händler.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 15. April 2009 07:49
von Gaggi


Kannste kaufen. Habe es selbst schon verwendet.

Gruß Robert

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 15. April 2009 08:39
von RogerB

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 16. April 2009 09:37
von Diesi
Hi,
Das sind alles die gleichen Nachbau Kurbelwellen von MZA! Die kannste auch hier...

http://www.zweirad-schubert.de/

...für 79€ kaufen. Aber bloß weil so nachgebaut sind, sind die nicht schlecht.

Dort kannste auch alle anderen Teile für deine Motorregeneration kaufen und bezahlst nur einmal Versand.
Aber den Kolben würde ich dort nicht unbedingt kaufen.

Gruß Diesi

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 16. April 2009 10:44
von Sven Witzel
Die MZA Welle kann ich auch für 74 anbieten, der 10-teilige Lagersatz von SKF läge bei 58 Euro.

Re: ETZ 250 Motorregenerierung

BeitragVerfasst: 16. April 2009 11:58
von RogerB
Sven Witzel hat geschrieben:Die MZA Welle kann ich auch für 74 anbieten, der 10-teilige Lagersatz von SKF läge bei 58 Euro.



hast ne PN!