Seite 1 von 1

ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:33
von hanning
Hallo MZ-Gemeinde,
an meiner ETZ250 ist der Vergaser 30N3-1 verbaut. Die Maschine springt gut an (ob warm oder kalt) hat stabilen Leerlauf (ob warm oder kalt) und läuft insgesamt ganz gut. Bei betriebswarmen Zustand find ich allerding, könnte sie etwas agiler Gas annehmen. Aber o.k.
Während der Winterreparatur wurden am Vergaser folgende Teile erneuert:
Teillastnadel
Hauptdüse 130 (#80-30.339)
Startkolben
Kolbenschieber
Dichtung Schwimmergehäuse
Leerlaufdrehzahlen bei kaltem Motor 1300-1350, bei warmen Motor 1100 U/min.
Das waren die Eckdaten, nun zur Frage: Beim Abtouren aus größeren Geschwindigkeiten (ab dem 3. Gang, nach oben hin schlechter werdend) habe ich Schieberuckeln. Teilweise muß ich die Kupplung ziehen um dem entgegen zuwirken. Was muß ich checken bzw. wie und in welcher Reihenfolge
muß ich vorgehen um nach und nach die möglichen Ursachen für das Schieberuckeln auszuschließen.
Danke im voraus.
Grüße Hanning

Re: ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:55
von Christof
Schieberuckeln kann man durch regullieren der Gemischschraube verringern. (beim 30 N3-1 verplombt). Wenn das nichts hilft prüf bitte mal die Leerlufdüse (Größe, etc.) unterhalb der Schraube im Schwimmerraum...

Re: ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:58
von Norbert
hanning hat geschrieben:Das waren die Eckdaten, nun zur Frage: Beim Abtouren aus größeren Geschwindigkeiten (ab dem 3. Gang, nach oben hin schlechter werdend) habe ich Schieberuckeln. Teilweise muß ich die Kupplung ziehen um dem entgegen zuwirken. Was muß ich checken bzw. wie und in welcher Reihenfolge
muß ich vorgehen um nach und nach die möglichen Ursachen für das Schieberuckeln auszuschließen.


1.) elektronische Zündung montieren
2.) Leerlauf so niedrig wie möglich einstellen
3.) Bing verbauen

Bei mir damit alles gelaufen , an einer ETZ 250 ( 300, Mahle, eingetragen ), da ruckelt nix mehr !

Wenn das zu teuer ist würde ich zumindestens Punkte 1 +2 in Betracht ziehen.

Re: ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 13:06
von hanning
Hallo Norbert,
Frage zu 1.)
wie ist der techn. Zusammenhang zwischen Zündung und Schieberuckeln?

Re: ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 13:30
von FSB
Wenn die ETZ mit dem Bing kein Schieberuckeln mehr hat, dann liegt das imho einfach nur daran, dass der einen etwas fetteren Leerlauf hat. Macht man beim BVF den Leerlauf etwas fetter (größere Düse), dann erledigt sich das Schieberuckeln ebenfalls.

edit: Habt ihr den Schwimmerstand auch korrekt eingestellt? Der ist Grundvoraussetzung bevor man anfängt irgend etwas anderes abzustimmen. mfg

Re: ETZ250, Schieberuckeln

BeitragVerfasst: 10. April 2009 23:25
von Theo
Teillastnadel eine Kerbe höher einstellen! Bei mir hat das geholfen!