ETZ250, Schieberuckeln

Hallo MZ-Gemeinde,
an meiner ETZ250 ist der Vergaser 30N3-1 verbaut. Die Maschine springt gut an (ob warm oder kalt) hat stabilen Leerlauf (ob warm oder kalt) und läuft insgesamt ganz gut. Bei betriebswarmen Zustand find ich allerding, könnte sie etwas agiler Gas annehmen. Aber o.k.
Während der Winterreparatur wurden am Vergaser folgende Teile erneuert:
Teillastnadel
Hauptdüse 130 (#80-30.339)
Startkolben
Kolbenschieber
Dichtung Schwimmergehäuse
Leerlaufdrehzahlen bei kaltem Motor 1300-1350, bei warmen Motor 1100 U/min.
Das waren die Eckdaten, nun zur Frage: Beim Abtouren aus größeren Geschwindigkeiten (ab dem 3. Gang, nach oben hin schlechter werdend) habe ich Schieberuckeln. Teilweise muß ich die Kupplung ziehen um dem entgegen zuwirken. Was muß ich checken bzw. wie und in welcher Reihenfolge
muß ich vorgehen um nach und nach die möglichen Ursachen für das Schieberuckeln auszuschließen.
Danke im voraus.
Grüße Hanning
an meiner ETZ250 ist der Vergaser 30N3-1 verbaut. Die Maschine springt gut an (ob warm oder kalt) hat stabilen Leerlauf (ob warm oder kalt) und läuft insgesamt ganz gut. Bei betriebswarmen Zustand find ich allerding, könnte sie etwas agiler Gas annehmen. Aber o.k.
Während der Winterreparatur wurden am Vergaser folgende Teile erneuert:
Teillastnadel
Hauptdüse 130 (#80-30.339)
Startkolben
Kolbenschieber
Dichtung Schwimmergehäuse
Leerlaufdrehzahlen bei kaltem Motor 1300-1350, bei warmen Motor 1100 U/min.
Das waren die Eckdaten, nun zur Frage: Beim Abtouren aus größeren Geschwindigkeiten (ab dem 3. Gang, nach oben hin schlechter werdend) habe ich Schieberuckeln. Teilweise muß ich die Kupplung ziehen um dem entgegen zuwirken. Was muß ich checken bzw. wie und in welcher Reihenfolge
muß ich vorgehen um nach und nach die möglichen Ursachen für das Schieberuckeln auszuschließen.
Danke im voraus.
Grüße Hanning