Seite 1 von 1

ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 11. April 2009 16:13
von MZ Fighter
Hallo,

ich hab hier einen ETZ 150 Motorblock aus einer geschlachteten Maschine. Der Motor wurde kurz vor Betriebsende regeneriert. Dann stand er aber 4 ... 5 Jahre samt Motorrad in der Ecke. Öl sieht noch top aus. Nur war das untere Nadellager der Kurbelwelle angerostet und so gut wie fest. Nun hab ich ein bisschen Öl und Rostlöser verwendet und nun dreht wieder alles top.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den Motor verwenden kann.

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 11. April 2009 16:41
von Ex-User MZ Freund
Mit dem Nadelkranz nichtmehr. Ruxfix jagst du dein Pleuellager mit den Rostresten zum Teufel und findest es Bröckchenweise oberhalb des Kolbenbidens wieder.... Alte Welle raus, neu rein....

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 11. April 2009 19:04
von Christof
Ich würde die Welle bzw. den Pleulkit auch tauschen. Auf dem Rost läuft dein Pleullager in ein paar Kilometern ein und ein Pleulschaden folgt meist dann auf dem Fuß...

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:51
von ea2873
wenn es wirklich angerostet war, dann ist dir der motorschaden so gut wie sicher. was aber auch noch sein kann, daß es durch verharztes öl nur verklebt war, dann sollte es eigentlich halten.
teure und sichere möglichkeit: neu machen
billig und riskanter: ausprobieren. aber du mußt dir bewußt sein, daß du im schlimmsten fall kurbelwelle, kolben, zylinder schrotten kannst.

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 15. April 2009 23:12
von ETZploited
ea2873 hat geschrieben:wenn es wirklich angerostet war, dann ist dir der motorschaden so gut wie sicher. was aber auch noch sein kann, daß es durch verharztes öl nur verklebt war, dann sollte es eigentlich halten.
teure und sichere möglichkeit: neu machen
billig und riskanter: ausprobieren. aber du mußt dir bewußt sein, daß du im schlimmsten fall kurbelwelle, kolben, zylinder schrotten kannst.


Mit Bremsenreiniger ausspülen.
Wenn Korossionsschäden schon sichtbar sind, auf gar keinen Fall weiterverwenden.

Revision bzw. Austausch ist nicht "teuer", sondern lebenserhaltend (auch für den Fahrer).
Ein "billig" ist hier keine ratsame Option.

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 16. April 2009 06:49
von kutt
MZ Fighter hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den Motor verwenden kann.


nein

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 16. April 2009 09:17
von flotter 3er
MZ Fighter hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den Motor verwenden kann.


Sorry - aber alles eindeutige Antworten.... :wink: Von mir auch - never!

Re: ETZ Hubnadellager angerostet - noch fahrbar?

BeitragVerfasst: 16. April 2009 09:21
von mz-henni
Pleuellager ist das höchstbelastete Lager im ganzen Motor, hier sind Kompromisse oder "Gehtschons" absolut fehl am Platz.

Grüße, Henni