Seite 1 von 1

Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 19:57
von ManxNorton
Hallo,

ich habe vor einigen Wochen ein ETZ 250 Gespann mit defektem Getriebe gekauft. Dazu habe ich noch einen Rumpfmotor bekommen, der aus diversen Altteilen zusammengebastelt wurde. Da weiß man nie, ob der wirklich jemals vernünftig laufen wird.

Jetzt wollte ich heute darangehen, das defekte Getriebe zu zerlegen, bin dabei bereits nach sehr kurzer Zeit auf Probleme gestossen: Mein Kupplungsabzieher passt nicht. Er lässt sich einfach nicht aufschrauben. Ich habe schon versucht, mit einer Schlüsselfeile den Gewindeanfang nachzuarbeiten. Es hilft nicht. Selbst mit sanfter Gewalt lässt sich der Abzieher nicht aufschrauben.

Auf die Kupplung des Rumpfmotors, den ich auch noch habe, lässt sich der Abzieher leicht mit der Hand aufschrauben. Gibt es Kupplungen mit verschiedenen Gewinden? Ich habe nachgemessen und kann keine Unterschiede im Durchmesser und in der Gewindesteigung feststellen. Aber die Steigung lässt sich nicht sehr gut messen bzw. prüfen.

Vielen Dank für Hinweise

Axel

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 20:04
von flotter 3er
ManxNorton hat geschrieben:Hallo,

ich habe vor einigen Wochen ein ETZ 250 Gespann mit defektem Getriebe gekauft. Dazu habe ich noch einen Rumpfmotor bekommen, der aus diversen Altteilen zusammengebastelt wurde. Da weiß man nie, ob der wirklich jemals vernünftig laufen wird.

Jetzt wollte ich heute darangehen, das defekte Getriebe zu zerlegen, bin dabei bereits nach sehr kurzer Zeit auf Probleme gestossen: Mein Kupplungsabzieher passt nicht. Er lässt sich einfach nicht aufschrauben. Ich habe schon versucht, mit einer Schlüsselfeile den Gewindeanfang nachzuarbeiten. Es hilft nicht. Selbst mit sanfter Gewalt lässt sich der Abzieher nicht aufschrauben.

Auf die Kupplung des Rumpfmotors, den ich auch noch habe, lässt sich der Abzieher leicht mit der Hand aufschrauben. Gibt es Kupplungen mit verschiedenen Gewinden? Ich habe nachgemessen und kann keine Unterschiede im Durchmesser und in der Gewindesteigung feststellen. Aber die Steigung lässt sich nicht sehr gut messen bzw. prüfen.

Vielen Dank für Hinweise

Axel


Sehr wahrscheinlich hast du einen Abzieher von der 4Gang Serie.... Es gab einmal 24x1 und 26x1 als Abziehgewinde

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 20:29
von ManxNorton
Ich habe gerade noch einmal nachgemessen. Der Durchmesser ist bei beiden Kupplungen ca. 23,9 mm. Das dürfte dann Nennmaß 24 mm sein. Aber Steigung 1 mm ist das nicht. Als Norton-Fahrer habe ich Gewindelehren für Zollgewinde hier. Für beide Gewinde messe ich 18 Gewindegänge pro Zoll. Das entspricht etwa 1,5 mm Steigung, auf keinen Fall 1,0 mm. Aber ich messe bei beiden Kupplungen dieselben Maße (aber Steigungsmessung ist nicht wirklich exakt). Bei der einen passt der Abzieher problemlos, bei der anderen gar nicht. Wenn es tatsächlich nur diese 24 mm bzw. 26 mm Kupplungen gibt, dann hat wohl jemand das Gewinde bei meiner Kupplung völlig versaut. Dann hilft wohl nur vorsichtig weiterfeilen. Oder?

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 21:28
von Q_Pilot
flotter 3er hat geschrieben:
ManxNorton hat geschrieben:Hallo,

ich habe vor einigen Wochen ein ETZ 250 Gespann mit defektem Getriebe gekauft. Dazu habe ich noch einen Rumpfmotor bekommen, der aus diversen Altteilen zusammengebastelt wurde. Da weiß man nie, ob der wirklich jemals vernünftig laufen wird.

Jetzt wollte ich heute darangehen, das defekte Getriebe zu zerlegen, bin dabei bereits nach sehr kurzer Zeit auf Probleme gestossen: Mein Kupplungsabzieher passt nicht. Er lässt sich einfach nicht aufschrauben. Ich habe schon versucht, mit einer Schlüsselfeile den Gewindeanfang nachzuarbeiten. Es hilft nicht. Selbst mit sanfter Gewalt lässt sich der Abzieher nicht aufschrauben.

Auf die Kupplung des Rumpfmotors, den ich auch noch habe, lässt sich der Abzieher leicht mit der Hand aufschrauben. Gibt es Kupplungen mit verschiedenen Gewinden? Ich habe nachgemessen und kann keine Unterschiede im Durchmesser und in der Gewindesteigung feststellen. Aber die Steigung lässt sich nicht sehr gut messen bzw. prüfen.

Vielen Dank für Hinweise

Axel


Sehr wahrscheinlich hast du einen Abzieher von der 4Gang Serie.... Es gab einmal 24x1 und 26x1 als Abziehgewinde

Das stimmt aber nicht ganz, Frank. :wink:
Das Gewinde der 5-Gang-Kupplung ist M24x1,5 und bei der 4-Gang-Kupplung ist es M26x1,5.

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 00:30
von ETZ-Racer
das kann sowohl als auch richtig sein!
Eigentlich braucht man beide Abzieher, denn man weiß ja nie was alles im laufe der Zeit an den Dingern verbastelt wurde.
Die Kupplungen an sich sind ja frei tauschbar, auch eine ES/0 kann bei einer Reparatur ne ETZen-Kupplung bekommen haben!

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:22
von TS Jens
Hallo

Irgendjemand aus dem Forum hatte einen Kupplungsabzieher für die 4 Gangversion und ein Adapterstück was man aufstecken oder aufschrauben konnte für die 5 Gang Version.Also praktisch ein Abzieher für beide Versionen.

Gruß Jens

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:46
von flotter 3er
Q_Pilot hat geschrieben:Das stimmt aber nicht ganz, Frank. :wink:
Das Gewinde der 5-Gang-Kupplung ist M24x1,5 und bei der 4-Gang-Kupplung ist es M26x1,5.


Stimmt, :oops: hat Achim mir auch schon geschrieben, ist eine 1,5er Steigung.....

Re: Kupplungsabzieher ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 11:34
von ManxNorton
So, die Kupplung ist runter. Mit etwas feilen, viel Öl und sanfter Gewalt ging der Abzieher rauf aufs Gewinde und die Kupplung runter von der Welle. Jetzt kann's weiter gehn.