Seite 1 von 1

immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 16:48
von Maik
so, nun hab ich heut mal etwas zeit gehabt und das schöne wetter zur ersten probefahrt nach der winterlackierung zu nutzen.
ging auch alles prima,zündung werd ich noch mal einstellen müssen.
beim fahren hab ich bemerkt das mein tank sowie hose voller öltropfen war.erts mal angehalten und nachgeschaut.im ersten moment nichts gefunden. bin dann weiter und hab gemerkt das das öl aus dem kupplungszug rauskommt.hab den schutzgummi runter gemacht und erst mal ein tuch drumgebunden.
kenn ich ja garnicht das man sich da so einsauen kann.
also ich wär euch dankbar wenn einer ein tipp zur abhilfe hat.
mfg maik

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 16:50
von Paule56
Tip?
Aber gerne, obs gefällt?

Simmeringe wechseln ;-)

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 16:52
von Maik
simmerringe?????
öl kommt doch oben am kupplungsgriff raus. und zwischen der kupplung die im öl badet und dem griff befindet sich kein simmerring.oder?

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 16:58
von Paule56
Wie soll den sonst das Öl da hoch "gepumpt" werden?
Der dazu erforderliche Druck wird durch die undichten Siris bei der Vorkompression vom Kurbelraum ins Getriebegehäuse gelassen.
Komischwerrweise kenn ich das nur von den Viergängern, die 5 Gang-Modelle blasen dann aus dem Gummistutzen.
Oder hat den (un-)sinnigerweise der Vorbesitzer schon gedichtet und ausgestopft?

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:04
von Maik
es ist ja eine viergang,
welchen gummistopfen meinst du?
wenn die simmerringe hin sind dann würde sich das doch auch in anderen sachen aüßern oder? läuft ja ganz normal.
so alt sind die auch noch.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:11
von Paule56
Maik hat geschrieben:es ist ja eine viergang,
welchen gummistopfen meinst du?


Ich meine den Öleinfüllstopfen, der hat normalerweise ein Loch für die Entlüftung des Getriebes.
Und je nachdem wie dicht der Gummi am Getriebehals den K-Bowdenzug umschließt kommt es entweder schon da, oder eben ganz oben raus .....

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:13
von Maik
na da werd ich gleich mal schauen ob der gummistopfen ein offenes loch hat.meld mich dann wieder .danke erst mal

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:28
von Ex-User AirHead
Simmerring kaputt? Neee
Gehäuseentlüftung verstopft. Ja .

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:31
von Maik
so hab den stopfen mal untersucht. und hab kein loch gefunden.kann ich dann einfach eins reinbohren? wenn ja wie groß?

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:43
von Paule56
sieht der so aus, wie das Teil 34 HIER?
Ich habe nicht die 100%ige Erinnerung mehr an die älteren Semester der Viergänger, nicht das da woanders eine Entlüftung sitzt :nixweiss: und Du nun ein Originalteil verschandelst.
Son 34er aus der Zeichnung hätte ich hier zu liegen und käme mal rumgehuscht?
WR <-> QLB ist ja nun nicht das Ding ;-)

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 19:12
von mz-henni
Einfache Sache: Wie lange hast du die Kiste? Hast du die Simmerringe schonmal gewechselt? Wenn "nein" hat der Vorbesitzer die Simmerringe schonmal gewechselt? Wenn "nein" sind es wahrscheinlich noch die DDR-Ringe, und die sind dann halt undicht.

Wenn du die Ölkontrollschraube rausdrehst, kommt dann dort ÖL raus? Riecht es vielleicht sogar nach Sprit?

Getriebeentlüftung halte ich für Unfug, soviel Druck wird da nicht aufgebaut, das die Suppe bis zum Kupplungsgriff kommt.

Grüße, Henni

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 19:16
von Wormser
Paule56 hat geschrieben:sieht der so aus, wie das Teil 34 HIER?
Ich habe nicht die 100%ige Erinnerung mehr an die älteren Semester der Viergänger, nicht das da woanders eine Entlüftung sitzt :nixweiss: und Du nun ein Originalteil verschandelst.
Son 34er aus der Zeichnung hätte ich hier zu liegen und käme mal rumgehuscht?
WR <-> QLB ist ja nun nicht das Ding ;-)


Kleiner Tip,ich hab einen normalen Gummistopfen genommen,ein Loch reingebohrt,ein kleines Umlenkröhrchen von einem alten Vergaser genommen und in das Loch gesteckt.dann einen Batterieentlüftungsschlauch auf das Röhrchen gestülpt und den Schlauch unter die Sitzbank gelegt und schon ist alles sauber obwohl mein Motor sowieso nicht aus der Entlüftung drückt.Jetzt kommt auch kein Wasser mehr in den Motor beim waschen.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 19:32
von Maik
also das teil sieht aus wie nr.34
also ich hab den motor im winter 07 gemacht . und alles gewechselt.
bin ja 08 auch damit gefahren und es kam da kein öl raus.
08/09 hab ich nur lackierarbeiten durchgeführt. aber wenn es dann doch die siri sein sollten würde ich doch ein schlechteres fahrverhalten haben oder?
hab die kerze mal raus und es sieht schön rehbraun aus.
dazu kommt ja noch das so ein es motor ja einige stellen hat wo er gern mal öl verliert. reichen diese stellen nicht aus um den aufgebauten druck abzubauen?

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 20:55
von Wormser
Maik hat geschrieben:also das teil sieht aus wie nr.34
also ich hab den motor im winter 07 gemacht . und alles gewechselt.
bin ja 08 auch damit gefahren und es kam da kein öl raus.
08/09 hab ich nur lackierarbeiten durchgeführt. aber wenn es dann doch die siri sein sollten würde ich doch ein schlechteres fahrverhalten haben oder?
hab die kerze mal raus und es sieht schön rehbraun aus.
dazu kommt ja noch das so ein es motor ja einige stellen hat wo er gern mal öl verliert. reichen diese stellen nicht aus um den aufgebauten druck abzubauen?


Normalerweise baut der Motor keinen Druck auf,es sei denn die Siris sind durch und das ist Fakt--ganz einfach.da beißt die Maus keinen Faden ab.
Wenn der Motor gemacht ist,verliert er auch kein Öl.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 21:04
von eichy
Wormser hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:sieht der so aus, wie das Teil 34 HIER?
Ich habe nicht die 100%ige Erinnerung mehr an die älteren Semester der Viergänger, nicht das da woanders eine Entlüftung sitzt :nixweiss: und Du nun ein Originalteil verschandelst.
Son 34er aus der Zeichnung hätte ich hier zu liegen und käme mal rumgehuscht?
WR <-> QLB ist ja nun nicht das Ding ;-)


Kleiner Tip,ich hab einen normalen Gummistopfen genommen,ein Loch reingebohrt,ein kleines Umlenkröhrchen von einem alten Vergaser genommen und in das Loch gesteckt.dann einen Batterieentlüftungsschlauch auf das Röhrchen gestülpt und den Schlauch unter die Sitzbank gelegt und schon ist alles sauber obwohl mein Motor sowieso nicht aus der Entlüftung drückt.Jetzt kommt auch kein Wasser mehr in den Motor beim waschen.

Clever Kärlche!
Genauso hab ichs am Gespann gehabt.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 21:26
von Maik
und was mach ich nu?
und warum gehen siri über winter kaputt?
gibt es noch eine möglichkeit festzustellen ob es wirklich def. siri sind?

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 16. April 2009 22:59
von Ralle
Maik hat geschrieben:und was mach ich nu?
und warum gehen siri über winter kaputt?
gibt es noch eine möglichkeit festzustellen ob es wirklich def. siri sind?


Die "normalen" Simmerringe stehen halt auf Kriegsfuß mit bleifreiem Sprit. Das Zauberwort heißt Viton, schau mal was die Forensuche dazu hergibt...

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 07:14
von mz-henni
Maik hat geschrieben:und was mach ich nu?
und warum gehen siri über winter kaputt?
gibt es noch eine möglichkeit festzustellen ob es wirklich def. siri sind?


Wechseln.
Keine Ahnung.
Ja, wenn Getriebeöl entweder fehlt in größerer Menge oder eben immer mehr wird und nach Benzin stinkt.

Grüße, Henni

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 07:29
von Maik
habt erst mal vielen dank.
werd mich mal auf suche nach simmerringen machen und in den sauren apfel beißen und den motor zerlegen.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 07:35
von knut
Maik hat geschrieben:werd mich mal auf suche nach simmerringen machen und in den sauren apfel beißen und den motor zerlegen.
riecht denn dein öl nach sprit ? der paule 56 hat dir weiter oben ein angebot gemacht - nutze es ,ehe du den motor zerlegst !!!

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 08:08
von Maik
so nun hab ich mal eine geruchsprobe genommen.
es riecht nach sprit.
welcher händler hat denn viton ringe. find in den shops immer nur komplette sets? da weiß man auch nicht ob es viton ringe sind.

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 09:53
von motorradfahrerwill
Wegen der Ringe - frag doch mal beim Sven Witzel hier im Forum an . . . :wink:

Re: immer mal was neues,ölaustritt am kupplungsgriff

BeitragVerfasst: 17. April 2009 11:24
von mz-henni
Et voilà, hab ichs nicht gesagt?

Ich kaufe meine Wellendichtringe beim Didt. (mz-laden.de)
Teuer aber bis jetzt hat es noch nicht einen wieder dahingerafft...Und besonders beim Viergänger ist ein Dichtringschaden ärgerlich, da er doch ein wenig Arbeit nach sich zieht...

Grüße, Henni