Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 20. April 2009 18:55
von RT-Blitz
Hallo,nachdem Start meines frisch restaurierten Motors Bj.12/55 hat sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet :( Ein alter Kfz-Meister sagte mir ,das sei eine alte Krankheit und ich sollte sie einfach weglassen.Wer hat Erfahrung diesbezüglich? Gruß Andreas

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 20. April 2009 19:04
von bigmolly1000
Hallo Andreas, ich habe vor gut 3 Monaten ein Kopf und eine Dichtung Verkauf .Die Dichtung war recht Dick. So um 1,5mm . Ich würde mir ein Stück Alu oder Kupferblech besorgen und mir ein Dichtung selber machen.Wenn du ohne Dichtung fährst kann (muß aber nicht)der Kolben gegen den Kopf schlagen und durch die höhrer Verdichtung steigt auch deine Motor Temp.

Gruß Arno

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 20. April 2009 20:17
von Ralle
Ich berufe mich mal auf Clausens RT- Buch, danach wurde ab April 1956 ein geänderter Zylinderdeckel verbaut, gleichzeitig entfiel die Zylinderkopfdichtung. Du müsstest also prüfen welcher Deckel bei deinem 1955er Motor montiert ist. Beim alten muß eine Dichtung drunter, wenn es schon der neuere ist, dann nicht.
Würde gerne ein Bild zur Unterscheidung der beiden Deckel hochladen, dazu bedarf es allerdings der Zustimmung von Claus, mal sehen ob er mitließt :lupe:

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 20. April 2009 20:28
von trabimotorrad
Wenn die Dichtun 1,5mm Dick ist, dann könnte ich weiterhelfen: Wenn mir entweder eine technische Zeichnung, eine Papierkopie oder eine (alte) Dichtung zugesannt werden könnte, kann ich sie auf unserem Wasserstrahschneider in der Firma nachfertigen. Alublech vo 1mm Stärke haben wir da.
Hier meine Adresse:

-edit Kutt-

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 20. April 2009 21:02
von Ralle
Da fällt mir gerade ein das bei meinem Dichtsatz eine (Papier) Kopfdichtung dabei gewesen sein müsste. Muss morgen mal in der Teilekiste wühlen, wenn da wirklich eine drin ist und Interesse besteht würde ich sie kostenlos abgeben.

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 21. April 2009 08:17
von mz-henni
Ralle hat geschrieben:Ich berufe mich mal auf Clausens RT- Buch, danach wurde ab April 1956 ein geänderter Zylinderdeckel verbaut, gleichzeitig entfiel die Zylinderkopfdichtung.


Das habe ich gestern auch gerade gelesen, bei meiner 58er RT habe ich auch ne Dichtung verbaut aus Unwissenheit, sollte ich die besser weglassen?

Grüße, Henni

Re: Zylinderkopfdichtung RT125/2

BeitragVerfasst: 22. April 2009 16:16
von RT-Claus
Die RT 125/2 hatte keine Zylinderkopfdichtung mehr. Wichtig ist, dass Zylinder und Deckel plan sind, den Zylinderdeckel kann man mit Schleifleinen auf einer glasplatte oder einer Touchierplatte planen.