Seite 1 von 2

Kupplung erneuern ETZ125/150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 22:01
von ETZChris
hallo zusammen,

ich habe in letzter zeit verstärkt festgestellt, dass meine kupplung alles andere als gut funktioniert...auch unser lieber hermann hat das schon festgestellt... :oops: ...als ich heute wieder schwierigkeiten beim kuppeln hatte, dachte ich mir, dass eine revision der kupplung notwendig wird...

jetzt meine frage: reicht ein reparatursatz wie dieser von Ost2Rad oder müßte ich die komplette kupplung wechseln??? nur das wird dann erheblich teurer denke ich... :(

also wie gesagt, die kupplung ist sehr schwergängig und ist schon auf die letztmögliche einstellung durch hermann gebracht worden...

danke für eure tipps...

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 22:22
von silvio 150x
hy
also... ich denke du brauchst neue lamellen und eventuell neue scheiben... so teuer wirds nich sein, aber wenn würde ich schonb beides wechseln... außerdem vielleicht neue federn aber das glaube ich fast nicht... wenn du sagst das sdie sehr schwer geht, mal schauen ob beim korb riefen eingelaufen sind... falls ja erklärt das auch die enorme schwergängigkeit... versuchen abzufeilen wenns nich zu schlimm is.....

mfg silv

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 09:14
von henrik5
Hallo,
der Kupplungsmitnehmer wird hin sein. Wenn es so schwergängig ist ist da auch nichts mehr zu feilen. Ich würde neben den Mitnehmer nur die Lamellen wechseln. Die eine Anlaufscheibe ist aber gut um sich das Spezialwerkzeug zum Gegenhalten zu basteln. Ohne wird es schwierig. Gut wären auch neue Sicherheitsbleche (3+1). Wenn Du den Motor dort eh schon auf hast, würde ich mir die Frage stellen, ob nicht auch der gesamte Primärantrieb mit fällig ist und prophylaktisch auch den Simmerring auf der Seite erneuern. Bei TKM wären die Teile günstiger und auch die Sicherungsbleche vorrätig.

Re: Kupplung erneuern ETZ125/150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 09:31
von Schwarzfahrer
ETZChris hat geschrieben:also wie gesagt, die kupplung ist sehr schwergängig und ist schon auf die letztmögliche einstellung durch hermann gebracht worden...

Was heisst letzte Einstellung? Bist du dir sicher dass es nicht der Bowdenzug ist der schwergängig ist?

Re: Kupplung erneuern ETZ125/150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 10:06
von ETZChris
Schwarzfahrer hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:also wie gesagt, die kupplung ist sehr schwergängig und ist schon auf die letztmögliche einstellung durch hermann gebracht worden...

Was heisst letzte Einstellung? Bist du dir sicher dass es nicht der Bowdenzug ist der schwergängig ist?


der bowdenzug wurde schon neugemacht...und es hat an der schwergängigkeit nix geändert...leider...dann werde ich mal sehen inwiefern ich alles andere umgesetzt bekomme...danke schonmal...

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 12:34
von silvio 150x
wenn du aber die primiärkette wechselst musst du auch die beiden räder wechseln... das wird aber teuer.... also wenn dann alles.... nan macht doch auch nicht auf nem alten ritzel und kettenrad ne neue kette drauf.....

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 17:02
von Nordlicht
Bestell die Lamellen,neue Federn,Deckeldichtung fertich!! :wink: Den Kupplungsmitnehmer brauchste nicht. Wie alt ist das Oel?Sonst neues besorgen. Schon mal gemacht diese Arbeiten! Bestell die paar Aretierstifte die die Federn halten als Reserve mit.Fliegen gerne mal durch die Garage :D

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 17:42
von henrik5
Also die ETZ 150 er hat keine Federn, sondern nur eine Tellerfeder. Der Kupplungsmitnehmer ist aus Alu und läuft schnell ein. Woher willst Du wissen, dass er den nicht braucht? Wenn die Kupplung schwergängig ist muss es doch entweder an der Kupplungstrommel oder am Mitnehmer liegen(NM S. 117) Oder nicht? Man sage mir dann warum.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 17:49
von Nordlicht
Oha ich war bei meiner TS 150
Also die ETZ 150 er hat keine Federn, sondern nur eine Tellerfeder.

Um genau zu wissen was man braucht,müßte natürlich vorher nachgeschaut werden.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:39
von ETZChris
ich hole meine alten fred mal wieder hoch ;)

habe jetzt neue reiblamellen, neuen mitnehmer und neuen bowdenzug verbaut...alles fein nach anleitung...auch mit ausmessen der notwendigen ausgleichsscheiben...

jetzt das grosse ABER: die verdammte kupplung trennt NICHT!!! :evil:

kann mir wer nen tipp geben?!? wäre toll...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:48
von IFA-Rider
Kugel im Seitendeckel noch drin?
Kleinen Ausdrückstift im Kupplungskorb vergessen???

Mhh, ich denk mal weiter nach.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:50
von ETZChris
kugel vorhanden...drucknagel eingebaut (nachdem ich ihn erst vergessen hatte ;) )

BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:56
von IFA-Rider
Mhh, schwierig, hast du schonmal die Grobeinstellung geändert oder mal kontrolliert ob der Druckhebel im Limaseitendeckel rauskommt?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:58
von henrik5
Hallo,
unter dem Gummideckel auf der rechten Seite ist die Einstellschraube für die Grobeinstellung. Aber die hast Du ja wohl schon probiert, oder?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:00
von IFA-Rider
Naja, er iss ja kein Anfänger mehr!!!
Wie äußert sich die Fehlfunktion überhaut???
Ziehst du den Hebel bis Anschlag und die Kupplung trennt nich oder kannst du den Hebel garnicht ziehn?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:03
von ETZChris
grobeinstellung ist geprüft, schnecke bewegt sich schön hin und her...ich habe das gefühl, dass die druckstange + drucknagel nicht lang genug sind...aber das wäre schwachsinn, denn vorher gings doch auch...

mal was grundsätzliches: wenn ich am bowdenzug ziehe, dann drückt die druckstange mit dem drucknagel gegen die verschraubte druckplatte. diese zieht dann den inneren mitnehmer inkl. lamellen nach außen. richtig??? was passiert im inneren des motors noch??? ich habe das gefühl, dass da irgendwas nicht mitkommt...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:07
von ETZChris
IFA-Rider hat geschrieben:Wie äusert sich das überhaut???
Ziehst du den Hebel bis Anschlag und die Kupplung trennt nich oder kannst du den Hebel garnicht ziehn?


ich habe den hebel noch nicht montiert, kann einfach nur am bowdenzug ziehen. und das ziemlich leicht...es ist nur der widerstand der schnecke rechts im deckel vorhanden...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:13
von Emmebauer
Das funzt eigentlich wie ne S51 Kupplung Christian. Und die wirst du ja schonmal auf gehabt haben oder.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:18
von henrik5
Hallo,
auf dem Mitnehmer ist eine Markierung. Die muss mit der von der Drucklamelle übereinstimmen. Hast Du vielleicht das eine Distanzstück vergessen?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:20
von ETZChris
Emmebauer hat geschrieben:Das funzt eigentlich wie ne S51 Kupplung Christian. Und die wirst du ja schonmal auf gehabt haben oder.

Gruß Chris


:nein: ;)

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:22
von IFA-Rider
Montier doch mal den Kupplungshebel.
Vielleicht hast du die Kupplung ja so eingestellt, das sie schon trennt.
Iss mir auch mal passiert weil ich dachte das Rad muss sich frei drehn.
Macht es aber auch bei gezogener Kupplung nich. Vielleicht trennt sie schon und du weist es nicht.
Hast du schonmal versucht die ETZ zu schieben?
Wenns dann auch nich ging hat sich meine Therorie erledigt.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:23
von ETZChris
henrik5 hat geschrieben:Hallo,
auf dem Mitnehmer ist eine Markierung. Die muss mit der von der Drucklamelle übereinstimmen. Hast Du vielleicht das eine Distanzstück vergessen?


auf dem neuen mitnehmer ist gar keine markierung :gruebel: du meinst die kerbe auf der vorderseite, richtig??

und welches eine distanzstück???

habe alle teile laut liste eingebaut...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:23
von IFA-Rider
Nöö, die S51 Kupplung funktioniert wie die TS 125/150 Kupplung.
Die ETZ Kupplung iss ein anderes System.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:25
von ETZChris
IFA-Rider hat geschrieben:Montier mal den Kupplunkshebel.
Vielleicht hast du die Kupplung ja so eingestellt, das sie schon trennt.
Iss mir auch mal passiert weil ich dachte das Rad muss sich frei drehn.
Macht es aber auch bei gezogener Kupplung nich. Vielleicht trennt sie schon und du weist es nicht.
Hast du schonmal versucht die ETZ zu schieben?
Wenns dann auch nich ging hat sich meine Therorie erledigt.

Gruß, Lukas


wenn ich die kupplung montiert habe, den ersten gang rein mache und dann das hinterrad drehe, dann läuft die KW mit...wenn ich dann am kupplungszug ziehe, ändert sich nix...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:28
von IFA-Rider
ETZChris hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Montier mal den Kupplunkshebel.
Vielleicht hast du die Kupplung ja so eingestellt, das sie schon trennt.
Iss mir auch mal passiert weil ich dachte das Rad muss sich frei drehn.
Macht es aber auch bei gezogener Kupplung nich. Vielleicht trennt sie schon und du weist es nicht.
Hast du schonmal versucht die ETZ zu schieben?
Wenns dann auch nich ging hat sich meine Therorie erledigt.

Gruß, Lukas


wenn ich die kupplung montiert habe, den ersten gang rein mache und dann das hinterrad drehe, dann läuft die KW mit...wenn ich dann am kupplungszug ziehe, ändert sich nix...


Du kannst auch mit der Hand nicht die Kraft aufbringen die Kupplung zu ziehn aber du scheinst ja ins Leere zu ziehn wenn du am Kupplungszug ziehst.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:31
von henrik5
Hallo,
schau mal NM(3. Aufl.) S. 136. Da siehst Du es. Ist wohl keine Distanzscheibe sondern nennt sich Laufbuchse. Habe ich vorne im NM auf der Explosionszeichnung gesehen.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:31
von ETZChris
dem scheint ganz so...und TS150 und ETZ150 haben das selbe kupllungsprinzip...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:37
von Ex User Martin
Tja bei meiner TS ist die Kupplung wohl auch fällig jedenfalls hab ich sie soweit rausgestellt wie es geht und trotzdem trennt sie schlecht :x 1Gang rein und sie schiebt los,mal in den 2 KKKrrrrkkkk :shock:

Ich hab aber noch Hoffnung das nur die Lamellen zusammenbacken konnte bis jetzt noch nicht fahren um den Motor mal richtig auf Temperatur zu bringen.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:42
von ETZChris
henrik5 hat geschrieben:Hallo,
schau mal NM(3. Aufl.) S. 136. Da siehst Du es. Ist wohl keine Distanzscheibe sondern nennt sich Laufbuchse. Habe ich vorne im NM auf der Explosionszeichnung gesehen.


ist drin...plus anlaufscheibe und ausgleichscheibe zur fluchtung des primärtriebs...ich bin am ende... :(

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:49
von Ex User Martin
Hast du vieleicht was falsch montiert im Kupplungspaket?Da gibts doch ne Reihenfolge wann ne Lamelle usw

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:51
von ETZChris
alles in der richtigen reihenfolge...wie gesagt: alles lt. anleitung...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:54
von Roland
ETZChris hat geschrieben:grobeinstellung ist geprüft, schnecke bewegt sich schön hin und her...ich habe das gefühl, dass die druckstange + drucknagel nicht lang genug sind...aber das wäre schwachsinn, denn vorher gings doch auch...

Da ist vor der Druckstange noch eine Kugel eingezeichnet. Ist die wirklich vorhanden?
Denn wenn die fehlt, könnte das den geschilderten Effekt haben.
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du keine Bewegung an der Kupplung sehen kannst?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:05
von ETZChris
kugel ist da...rest hast du recht...bei deiner HuFu-TS bewegt sich das innenleben...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:08
von ETZChris
erwähnte ich schon, dass mir eine der neuen reiblamellen gebrochen ist :evil: ich könnt kotzen!!!

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:18
von henrik5
War das jetzt der Grund oder...nur so nebenbei.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:20
von Roland
Wir testen morgen mal den Betätigungsmechanismus ohne Druckplatte. Der Drucknagel muß sich ja eigentlich gut sichtbar bewegen. Um wieviel, das können wir an meiner TS nachmessen.
Ich meine, irgendwo mal von einer Zylinderrolle zwischen Druckstange und Drucknagel gehört zu haben, aber das kann auch eine Verwechselung sein. In den Zeichnungen steht jedenfalls nichts davon.
Es gibt doch hier bestimmt einige Leute, die die Einzelteile dieser Betätigung auswendig kennen.
Reiblamellen gibt es glaube ich in Ennepetal einzeln.
Wie zerbricht man die?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:21
von ETZChris
henrik5 hat geschrieben:War das jetzt der Grund oder...nur so nebenbei.


nur mal so nebenbei ;) sorry für die irritierung...

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:23
von Roland
Außerdem war bei Dir doch eine Ungereimtheit beim Aufbau der Kupplung?
Eine andere Dicke des Gesamtpaketes kann auch zum oben genannten Effekt führen.

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:24
von ETZChris
die stange und der nagel bewegen sich wie sie sollen...die lamellen sind an den ausstehenden bereichen etwas straff und klemmen etwas, wenn man sie in die kupplungstrommel schiebt...sollte es daran liegen?!? die hülse ist verbaut...zur not teste ich morgen mal die altteile...hatte heute keinen bock mehr und war stinkig...und bevor ich den hobel anzünde, höre ich lieber auf ;)

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:30
von Roland
ETZChris hat geschrieben:...und bevor ich den hobel anzünde, höre ich lieber auf ;)

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Oder kann es sein, daß die ganze Kupplungsmechanik klemmt, weil ja noch alles trocken und ohne Öl ist?

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:40
von ETZChris
paket ist ausgemessen...und wegen mit ohne öl dachte ich auch schon dran, alles mal in öl zu legen...

weißt doch, ich bin nicht grad geduldig ;)

ich glaube, DU darfst dir das morgen mal anschauen 8)
bin gegen 13uhr da...und nicht wundern...habe alles stehen und liegen gelassen...werkzeug liegt noch rum :oops:

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:49
von Roland
ETZChris hat geschrieben:weißt doch, ich bin nicht grad geduldig ;)

:) Das kenne ich manchmal von mir.
ETZChris hat geschrieben:ich glaube, DU darfst dir das morgen mal anschauen 8)

Und das, wo ich so eine Kupplung auch noch nie zerlegt bzw. zusammengebaut habe.
ETZChris hat geschrieben:bin gegen 13uhr da...und nicht wundern...habe alles stehen und liegen gelassen...werkzeug liegt noch rum :oops:

Besser so als alles wütend in die Gegend gefeuert. :wink:

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:52
von ETZChris
das packen wir schon...achim is ja auch noch da...und dann holen wir noch andreas und dann klappt das... ;)

guts nächtle..ich geh jetzt in die koje...ansonsten bin ich morgen nicht um 13uhr da 8)

BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:57
von Roland
Denk an die Ersatzlamelle für die Kupplung.

BeitragVerfasst: 24. März 2007 07:39
von Rico
ETZChris hat geschrieben:...die lamellen sind an den ausstehenden bereichen etwas straff und klemmen etwas, wenn man sie in die kupplungstrommel schiebt...sollte es daran liegen?!?

Die Kupplungsscheiben sollten nicht im Kupplungskorb klemmen, schlechtes Trennen der Kupplung wäre die Folge.
Das Problem hatte ich vor Kurzem auch bei einem S51-Motor. Die Nachbau-Kupplungsscheiben passten nicht richtig in den Kupplungskorb. Habe dann jede einzelne Scheibe probiert, in welcher Position das Klemmen am geringsten war und angezeichnet. Anschließend habe ich an den Kanten der Kupplungsscheiben gaaanz wenig weggefeilt, bis die ohne Klemmen in den Kupplungskorb rein gingen. Immer wieder probieren. Ging ein Haufen Zeit flöten bei der Aktion, aber es hat sich gelohnt. Die Kupplung arbeitet perfekt.
Kann auch sein, daß es reicht, nur die richtige Position zu finden damit es passt und daß dran rumfeilen unnötig ist.

BeitragVerfasst: 24. März 2007 10:53
von ETZChris
na das is DIE idee...danke...

BeitragVerfasst: 24. März 2007 11:03
von Stephan
Hast du einen neuen Mitnehmer verbaut?

Wenn ja ging der leicht auf die Kupplungswelle oder schwer? Hat nix mit der Lösung von deinem Problem zu tun, würde mich aber mal interessieren, da meiner erst nach Nachbearbeitung und gefühlvoller Gewalt passte.

Makierung gibt es keine mehr, aber die Druckplatte passt nur in einer Stellung drauf, aber ich denke du hast das ausprobiert.

Die erste Stahllamelle hast du aber richtig rum eingebaut?

BeitragVerfasst: 24. März 2007 11:31
von ETZChris
mitnehmer ging gut rauf..alles andere korrekt...ich werde mal die lamellen bearbeiten...fahre gleich rüber...

BeitragVerfasst: 24. März 2007 21:26
von ETZChris
so...habe jetzt die reiblamellen ein den "zacken" etwas abgefeilt...und siehe da: die kupplung funzt... :jump: ...vielen dank an "ich" ...seine idee hat es gebracht...incl. nochmaliger einstellung aller komponenten funzt jetzt alles...thema erledigt...danke für alle tipps...

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 17:27
von TS150-Fahrer
Hallo,

mein Kumpel hat gerade das selbe Problem. Er hat eine 150er TS und die Kupplung trennt unheimlich schlecht. Zieht man bei laufendem Motor die Kupplung und legt den 1ten Gang ein gibt es einen unheimlichen Ruck, und der Motor stirbt fast ab.
Danach haben wir die Einstellschraube oben am Kupplungshebel soweit wie möglich herausgedreht. Die Kupplung trennt dann zwar halbwegs, aber rutscht während der fahrt.

Der Motor wurde von mir regeneriert, die Kupplungslamellen waren nicht unter dem Verschleissmaß.
Meinen Motor habe ich auch vor kurzem regeneriert, also kann es schon mal nicht an mir liegen :-), da meine Kupplung einwandfrei Kuppelt
, Spass beiseite. Bevor der Motor regeneriert wurde gab es genau schon das selbe Problem, nur davor liess sich der Kupplungshelb auch unheimlich schwer ziehen, was wie sich herausstellte an einer total verbogenen Druckstange lag.
Jetzt, nach der Regenerierung, lässt sich die Kupplung wieder einfach ziehen.. jedoch mit dem alten Problem des nicht trennens.

Die Kugel in der Schnecke ist drin. Die Reibbeläge sind auch nicht verschlissen. Druckstange ist auch nicht mehr verbogen. Wie es mit den Federn aussieht, kann ich nicht sagen. Fakt ist dass die Federn in meiner TS eingentlich hätten ausgetauscht werden müsen (Federläng ca. 47mm, und 47mm ist ja das Verschleissmass), ich das alleridngs nciht gemacht habe und meine Kupplung nciht rutscht.

Die Stahllamellen waren auch nicht blank geschliffen, sonder am Aussenrand noch schön rauh. Die unterste "dicke" Stahllamelle wird doch mit der schrägen seite nach unten eingelegt richtig?

Wäre es vielleicht sinnvoll die ganze Kupplung noch einmal zu demontieren und alles Teile (LAmellen + Stahlscheiben+Federn) zu erneuern?