Seite 1 von 1

TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 27. April 2009 18:43
von markusreinbold
Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor einigen Wochen eine TS 250/1 Gespann zugelegt. Ich habe schon einige Motorräder restauriert und dachte nun wäre mal eine MZ an der Reihe.

Zwischenzeitlich habe ich das Teil auf den namen "Erichs Rache" getauft. Ich finde nämlich den Fehler nicht.

Folgendes Symptom: Der Motor springt wunderbar an und läuft auch einwandfrei im Standgas und in niederen Drehzahlen. Ich bin überrascht wie kräftig das Motörchen antritt. Doch wenn die Drehzahl ungefähr 4.000 U/min erreicht ist plötzlich feierabend. Der Motor beginnt zu stottern und hat Aussetzer.
Folgendes habe ich bisher geprüft bzw. getan:
- Vergaser gereinigt
- Batterie, Zündkerze -stecker -spule getauscht. (Spule ist ein Gebrauchtteil dessen Beschaffenheit unbekannt ist brachte aber keinerlei Veränderung).
- Unterbrecher getauscht,
- Zündzeitpunkt eingestellt.
- Regler getausch Bordspannung bei laufendem Motor nun bei ca. 6,5 Volt
- neuer Sprit (Mix 1/25) eingefüllt
- Luftfilter getauscht
Alles blieb ohne Erfolg. Erischs Rache stottert weiter munter vor sich hin. ich brauche Hilfe....

Gruß von Markus Reinbold

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:22
von Martin H.
Hallo,
hast Du auch mal nach dem Spritsieb geschaut, ob das frei ist? Es könnte evtl. Rost im Tank sein.
Übrigens, 1:25 ist bei der TS absolut Quatsch... 1:50 langt dicke. 8)
Gruß, Martin.

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:46
von motorradfahrerwill
Auf alle Fälle mal noch den Benzinhahn reinigen, auch die Vierlochdichtung kann der Bösewicht sein.
Durchflußmenge prüfen. :ja:

Die Beschreibung läßt vermuten daß bei höherer Drehzahl nicht genug Sprit nachläuft.

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 28. April 2009 07:38
von mz-henni
Glaube nicht an ein Spritproblem...Gibt es Veränderungen an dem Verhalten des Motorrades mit Licht an/aus?
Ich würde eher behaupten, die Aussetzer liegen an schmutzigen Steckkontakten, einem verpeekten Sicherungskasten etc...(Halt diese typischen 6V-Probleme...)

Ich würde in die Kiste gleich nen neuen Kabelbaum ziehen, dann ist Ruhe. Und die Spannung von 6,5V ist etwas wenig, lies dir mal Lothars wunderbaren Elektrikproblemeleitfaden durch, in der Knowledgebase versteckt der sich, denk ich...

@1:25: Völliger Schwachsinn, 1:50 ist laaaang genug, wie Martin schrieb, mein eigenes TS/1 Gespann fährt problemfrei mit 1:70-1:100, im Moment sogar mit mineralischem Öl....

Grüße, Henni

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 28. April 2009 08:36
von Sv-enB
Und wenn Du viel Pech hast, könnte auch das rechte KW-Lager Spiel haben.

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 28. April 2009 11:27
von markusreinbold
Welches ist den das rechte? Das an der Zündung vermutlich wegen Falschluft, oder?

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 28. April 2009 11:46
von mareafahrer
markusreinbold hat geschrieben:Welches ist den das rechte? Das an der Zündung vermutlich wegen Falschluft, oder?


Bei allen Fortbewegungsmitteln wird die Seite grundsätzlich immer in Vorwärtsbewegung benannt! Also ist das rechte KW-Lager richtigerweise bei der LiMa/Zündung.

Spiel im rechten KW-Lager bedeutet einen hupfenden Unterbrechernocken - und damit mit zunehmender Drehzahl zunehmende Abweichung vom richtigen ZZP.

Ich würde auch auf ein elektrisches Problem tippen. Was für ein neuer Regler wurde eingebaut - mech. oder elektr.? Wurde der Regler in einem anderen Motorrad auf Funktion geprüft? Wurde bei einem elektr. Regler der Reglerwiderstand an der LiMa abgeklemmt?

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 29. April 2009 12:57
von markusreinbold
Wegen der Frage mit links und rechts wollte ich nur auf Nr.-sicher gehen. Auf die Idee mit dem "hüpfenden" Nocken bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werde unverzüglich mal das Höhenspiel prüfen. Beim einstellen der Zündung ist mir allerdings nichts aufgefallen. Das Axialspiel dürfte ja nicht ganz so wichtig sein.

Zum Regler:
Ich habe einen gebrauchten mechanischen Regler der rein optisch (auch innen) einen neuwertigen Zustand erweckte eingebaut. Der regelt auch, das kann man sehen und auch messen.

ein Vorgänger fragte ob sich das Problem verändert wenn mehr verbraucher (Licht etc.) eingeschalten werden. Dies ist nicht so habe ich ausprobiert.

Ich habe auch von Umbauten auf 12V gelesen. Da ich persönlich nichts von 6V halte (hohe Spannungsabfälle bei geringsten Wiederständen d. z.B. Korrosion etc.) überlege ich derzeit in dieser Richtung. Will aber nicht gerne Geld in einen Apparat stecken der dann immer noch nicht geht. Deshalb wollte ich den Apparat erst mal ausprobieren um festzustellen ob mir das überhaupt liegt. Bis dato habe ich noch nie ein derart schwach motorisiertes Motorrad gefahren. Habe allerdings festgestellt, dass es mit dem Beiwagen auch gar nicht so leicht zu fahren ist.

Bis dahin auch mal schönen Dank für die bisherigen Tipps. Ich freue mich über jede weitere Hilfe.

Danke

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 29. April 2009 14:01
von mareafahrer
markusreinbold hat geschrieben:... Das Axialspiel dürfte ja nicht ganz so wichtig sein.
...


Axialspiel an der Kurbelwelle :surprised:

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:56
von Martin H.
markusreinbold hat geschrieben:Ich habe auch von Umbauten auf 12V gelesen. Da ich persönlich nichts von 6V halte (hohe Spannungsabfälle bei geringsten Wiederständen d. z.B. Korrosion etc.) überlege ich derzeit in dieser Richtung.

Die Überlegung ist natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen, aber auch mit 6 V kann man zurecht kommen; muß halt ordentlich gepflegt werden, das Ganze... in meiner TS und auch in meinem Gespann tun jeweils 6 V-Anlagen, Unterbrecherzündungen und mech. Regler ihren Dienst. Sind aber im Gegensatz zu meiner Silverstar auch nicht meine "Alltagsmaschinen", wenn man so will...
Hast Du den Benzinhahn/Dichtung und so nun schon mal gecheckt? Auch wenn die meisten hier eher auf ein elektr. Problem tippen, muß auch der Spritfluß passen.
Kennst eigentlich schon www.miraculis.de ? Dort ist die Literatur zur TS/1 zu finden.
Gruß, Martin.

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 19:04
von MZ-40
Genauuuu wie bei meiner!!!

Was hab ich nicht alles angestellt. Bis zum Reglerbrand!

Und nun? Zündung von MZ-B drin und alles ist vergessen.

Das Geld lohnt. :bindafür:

Re: TS 250/1 stottert

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:40
von mz-henni
Mir fällt da grad noch der Zündkondensator ein...Hatte ich grad bei der ETZ, wunderschöne Zündaussetzer, absolut nicht reproduzierbar, manchmal lief die Kiste perfekt, dann wieder nicht, hin und her...

So ein Kondensator kann die herrlichsten Fehlerbilder produzieren!

Ansonsten miss doch mal, wieviel von deinen 6,5V noch an der Zündspule ankommen.

Grüße, Henni