Seite 1 von 1

Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:25
von EsMaus
Wahrscheinlich gab es dazu schon mal einen Fred, aber die SuFu enthält ihn mir trotz mehrerer Versuche vor.
Also jetzt die Frage: Ich finde keinen Grund, warum bei der RT und auch bei der Suzuki Benzin im Luftfilter ist, denn da gehört er ja nun wirklich nicht hin.
Warum kann ein Luftfilter Kraftstoff ansaugen?

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:44
von mzkay
weil das Gemisch pendelt

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:45
von tippi
EsMaus hat geschrieben:... warum bei der RT und auch bei der Suzuki Benzin im Luftfilter ist, denn da gehört er ja nun wirklich nicht hin....


zumindest bei der RT als Zweitakter und mit Nass-Luftfilter ist das normal und hat mit der schwingenden Luft/Gemischsäule beim Ansaugvorgang zu tun. Die RT hat den Lufi ja direkt hinter dem Vergaser. Bei deiner ES wirst du auch Gemischreste kurz hinter dem Vergaser im Luftansaugtrakt finden aber nicht im Lufi selbst. Der liegt weit genug weg, deshalb kann der auch aus Papier sein.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:45
von EsMaus
mzkay hat geschrieben:weil das Gemisch pendelt

Und warum tut es das?

@tippi: Wenn das normal ist, warum sagt dann mein werkstattfritze: Ach du sch..., wenn ich ihm das erzähle????

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:49
von tippi
EsMaus hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:weil das Gemisch pendelt

Und warum tut es das?


... weil der Ansaugvorgang von der Kolbenbewegung abhängt und nicht schlagartig beendet wird.
Das Frischgemisch und des Abgas, welches durch die Schwingung auch unverbrante Frischgasanteile enthält, werden in einen Gang angesaugt und dabei das Abgas ausgedrückt und eben auch ein Teil des Frischgases geht dabei Richtung Auspuff = Sabberei bei undichtem Krümmer.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:51
von tippi
Ergänzung: ... nur in einem bestimmten mittleren Drehzahlbereich funktioniert die Schwingung der Luft-Gemisch masse genau so das kein Frischgas bis zum Auspuff durchgedrückt wird.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:52
von EsMaus
Ja tippi, jetzt wo du es schreibst klingt es logisch. Mich hat halt die Bemerkung des Werkstattmenschen etwas aus der Bahn geworfen. Der machte ein gesicht dazu, als ob es als nächstes den Verschrottungsbefehl gibt.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:55
von tippi
EsMaus hat geschrieben:...Mich hat halt die Bemerkung des Werkstattmenschen etwas aus der Bahn geworfen. Der machte ein gesicht dazu, als ob es als nächstes den Verschrottungsbefehl gibt.


... der die Susi in den Händen hatte? Da der Viertakter über Ventile gesteuert wird sollte mich ein nasser Lufi bei der Susi auch wundern. Hier sind doch die Steuerzeiten viel genauer - zumindest mit meinem begrenzten Verständniss zum 4-Takter.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:57
von EsMaus
tippi hat geschrieben:
EsMaus hat geschrieben:...Mich hat halt die Bemerkung des Werkstattmenschen etwas aus der Bahn geworfen. Der machte ein gesicht dazu, als ob es als nächstes den Verschrottungsbefehl gibt.


... der die Susi in den Händen hatte? Da der Viertakter über Ventile gesteuert wird sollte mich ein nasser Lufi bei der Susi auch wundern. Hier sind doch die Steuerzeiten viel genauer - zumindest mit meinem begrenzten Verständniss zum 4-Takter.


Ja dieses begrenzte Verständnis von Viertaktern bringt mich auch an meine Grenzen. Die Suzuki hat auch einen Benzinfeuchten LuFi. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, müssen die Ventile eingestellt werden????

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:00
von tippi
EsMaus hat geschrieben:...Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, müssen die Ventile eingestellt werden????


:nixweiss: ... das ist eine Frage für die Rotaxer unter uns.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:00
von gustave corbeau
Bei der Suzuki will ich mich nicht festlegen.
Aber bei Zweitaktern wie der RT bildet der Ansaugbereich und der Auspuff ein Resonanzsystem.
Die Gassteuerung erfolgt nicht nur durch den Kolben der je nauch Laune irgendwelche Löcher im Zylinder öffnet oder schließt, sondern auch durch Druckwellen die das Ganze durchlaufen und dabei auch die Geschwindigkeit und Richtung der Gasströme beeinflussen.
Normalerweise funktioniert das ganz gut. Ganz Schlaue können durch Änderung der Maße des Sytems dem Motor auch mehr Leistung entlocken (oder auch nicht).

Ich denke mal, daß bei der RT der Luftfilter schon vor der Benzinbenetzung verstopft war und durch die dadurch geänderten Druckverhältnisse das Benzin-Luftgemisch vom Vergaser bis zu ihm geweht werden konnte.

Neuen einbauen, weiterfahren und beobachten.

Nachtrag: als ich angefangen habe mit schreiben, gab es noch keine antworten

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:02
von EsMaus
Na vielleicht schaut einer davon mal hier rein. ;D

Danke erstmal für die Denkanstöße!

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:17
von mzkay
Bei den viertaktern plappert es auch ein wenig nach vorn raus. Kannste gern mal bei nen 4-taktenden Rasenmäher oder Notstromer beobachten. Lufi runter und da sabbert es auch.

Man ich vermisse den Schamanen - Der könnte dazu, auf alle Fälle, etwas sagen

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:19
von EsMaus
mzkay hat geschrieben:...
Man ich vermisse den Schamanen - Der könnte dazu, auf alle Fälle, etwas sagen



Du sprichst aus, was ich gerade gedacht habe.... :roll:

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:55
von knut
EsMaus hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:...Man ich vermisse den Schamanen - Der könnte dazu, auf alle Fälle, etwas sagen

Du sprichst aus, was ich gerade gedacht habe.... :roll:
dann frag ihn doch :wink:

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:59
von EsMaus
knut hat geschrieben:...dann frag ihn doch :wink:


Danke ...

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:07
von Emmebauer
Das is normal und Yvonne bei deiner GN auch etwas durch den großen Ansaugstutzen verursacht. Müsstest auch den Verbrauch von der offenen Variante haben.

Gruß Chris

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:13
von EsMaus
Danke, jetzt kann ich zumindest deswegen beruhigt schlafen. Nun muss ich nur noch rausfinden, warum sie so seltsame Geräusche macht und dann ist sie fertig für Sosa. In die ES kommt am Wochenende die M-B-Zündung rein, dann ist die auch fertig für Sosa. In einer Nachtschicht werden wir dann noch die RT zum Laufen bringen. Und dann...
...dann weiß ich nicht, mit was ich nach Sosa fahre, aber bei unserem Glück (siehe 2008) steigen alle Maschinen am Mittwoch vor Sosa wieder aus und wir kommen mit dem Auto :oops:

@Emmebauer: Sag mal ist das Handbuch zur GN immer so eine freie Übersetzung oder ist nur meins so? Da steht ein Schwachsinn drin, wie zum Beispiel: Ich soll zum Starten den Bremslichtschalter am Motor betätigen, dann die Kupplung ziehen und den Startknopf drücken :gruebel: :gruebel: :gruebel:


Edith sagt noch: Ich soll auch den Luftfilter nach der reinigung in Motoröl tauchen bis er feucht glänzt. :roll:

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:17
von Emmebauer
Ja die alten Werkstatthandbücher sind manchmal recht lustig übersetzt.
In der Gn is doch nen Schaumstofffilter wenn ich mich jetzt nicht irre? Da gibt es spezielles Öl für mit normalen würde ich da nicht rangehen.

Gruß Chris

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:20
von EsMaus
Emmebauer hat geschrieben:Ja die alten Werkstatthandbücher sind manchmal recht lustig übersetzt.
In der Gn is doch nen Schaumstofffilter wenn ich mich jetzt nicht irre? Da gibt es spezielles Öl für mit normalen würde ich da nicht rangehen.

Gruß Chris

Ja ist der Schaumstofffilter, hab auch kein normales Öl genommen, das schien mir doch etwas seltsam.

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:24
von Emmebauer
Dann is ja gut und Ventile einstellen kann auch nich Schaden werte müsstest du ja haben wenn du das Werkstatthandbuch hast und geht bei der GN auch recht easy. Übrigens sollte bei jeder Durchsicht die M6 Mutter des Steuerkettenspanners gelöst werden die Madenschraube etwas herausdrehen damit dieser weiter rausfahren kann. Der spannt nämlich nicht selbstständig.

Gruß Chris

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:31
von EsMaus
Danke Chris für die Hinweise.
Ich werde trotzdem nach dem Ölwechsel morgen mal in die Fachwerkstatt fahren, weil ich leider keine Ahnung habe, was wann oder ob überhaupt mal was an der Kleinen gemacht wurde. Die letzte Rechnung, die ich vom Vorbesitzer mit bekam ist von 2001. Mittlerweile hab ich die Kette gereinigt und neu gefettet (die sah übel aus und musste sich vorn beim Antriebsritzel durch zähen Ölschlamm kämpfen), LuFi gereinigt, Ölwechsel, wie gesagt, morgen. Ventile einstellen. Und dann mal schauen, was der Fachmann sagt. Die Werkstatt bei uns in Rochlitz hat einen sehr guten Ruf (früher MZ und Simson, seit 1990 Suzuki). Ich will einfach, dass sie in Ordnung ist bevor ich sie längere Strecken fahre.
Und den Rest erklärst Du mir dann in Sosa ;D

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:34
von Emmebauer
Verwende nur Motorenöl für Motorräder und mineralisch muss es sein. Ventile einstellen geht wie gesagt ganz leicht bei der GN brauchst nur am Linken Deckel die Schraube oben rausnehmen und kannst aufs Polrad gucken und dir die OT Markierung suchen und den Kleinen Deckel mit dem innensechskant schraubst du auch raus uns kannst dort dann den Motor durchdrehen.
Und für die Kette Kettenspray verwenden.

Gruß Chris

Re: Benzin im Luftfilter

BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:40
von EsMaus
Motorenöl hol ich morgen mit dem neuen Ölfilter direkt aus der Werkstatt dazu. Der Besitzer hat mir übrigens das gleiche gesagt wie du in Bezug auf das Öl. Kettenspray ist klar, ist schon drauf.