Seite 1 von 1

Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:55
von ETZetto
Guten Tach,

es geht um die Kurbelwellendichtringe der ES/2 Motoren.
Frage: 32x60x10 oder
32x60x7

In Reparaturanleitung und ET-Liste ist von den dickeren 10ern die Rede, der Neuber/Müller (erste Auflage 1981) spricht von den 7ern.
Wahrscheinlich isses egal. Ich habe beide, welche soll ich einbauen?

Grüße,
Jens

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 10:57
von es250rico
Bau die braunen ein, sind auf jeden Fall Vitron. Ich hab in meinen ES 250/2 Motor auch mit 7er dicke jetzt drin.
grüße

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:01
von ETZetto
Vielen Dank, ES250rico! Welche Ringe haben die anderen verbaut? Isses egal ob 7er oder 10er?

Grüße,
Jens

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 16:10
von Christof
Bei dem MM175/2 können beide Ringtypen verwandt werden.Die Breite im Gehäuse für die Wellendichtringaufnahme wird von Gehäuse und Kurbelwelle auf 10mm begrenzt. 7mm-Ringe gehen da natürlich auch. Die Ringe haben dann halt nur ein wenig Luft zu den Lagern. Im Bild unter "A" dargestellt. Wichtig ist aber die Ringe vom Kurbelraum einschlagen und Bündig zum Gehäuse.
51.JPG

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 06:30
von ETZetto
@Christof: Danke für die glasklare Aussage!

Grüße nach Bucha, ist Deine 175/2 eigentlich fertig?
Jens

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 19:09
von Christof
ETZetto hat geschrieben:@Christof: Danke für die glasklare Aussage!

Grüße nach Bucha, ist Deine 175/2 eigentlich fertig?
Jens


Ja meine 175/2 ist fertig. (siehe meine Galerie). Bin schon knapp 700km damit gefahren. 175cm³ sind einfach genial. Wirst sehen...

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 19:28
von mzmike
Christof hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben:@Christof: Danke für die glasklare Aussage!

Grüße nach Bucha, ist Deine 175/2 eigentlich fertig?
Jens


Ja meine 175/2 ist fertig. (siehe meine Galerie). Bin schon knapp 700km damit gefahren. 175cm³ sind einfach genial. Wirst sehen...


joar sicher genial langsam :mrgreen:

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 19:32
von Christof
mzmike hat geschrieben:joar sicher genial langsam :mrgreen:


Phhh. :roll: Neider gibts überall. Was der Bauer/manch ES 250/2-Fahrer nich kennt frißt/fährt er halt nich. :D

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 06:32
von ETZetto
Christof hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben:@Christof: Danke für die glasklare Aussage!

Grüße nach Bucha, ist Deine 175/2 eigentlich fertig?
Jens


Ja meine 175/2 ist fertig. (siehe meine Galerie). Bin schon knapp 700km damit gefahren. 175cm³ sind einfach genial. Wirst sehen...


Ahhhhh... Sehr schönes Motorrad! Ich freu mich schon, bis zu (späten) Sommer isses geschafft, denke ich. Dann machen wir mal eine 175 cm3 Ausfahrt. :D

mzmike hat geschrieben:joar sicher genial langsam :mrgreen:


Sieh mal einer an: Die 175 cm3-Nörgler sind zwar dezimiert, aber immer noch da :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 10:53
von mzmike
Christof hat geschrieben:Phhh. Neider gibts überall. Was der Bauer/manch ES 250/2-Fahrer nich kennt frißt/fährt er halt nich.

Bevor ich mich auf ne 175er setze fahr ich lieber Hufu!


ETZetto hat geschrieben:Sieh mal einer an: Die 175 cm3-Nörgler sind zwar dezimiert, aber immer noch da :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Wieso nörgeln, das entspricht nunmal den Tatsachen!

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 11:53
von ETZetto
mzmike hat geschrieben:Wieso nörgeln, das entspricht nunmal den Tatsachen!


Aber nach Deinen Tatsachen hat hier niemand gefragt. Kennst Du den berühmten Satz von Dieter Nuhr? :)

Grüße...

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 10:41
von Christof
mzmike hat geschrieben:Bevor ich mich auf ne 175er setze fahr ich lieber Hufu!


Das dachte ein Kumpel von mir letzen Sonntag auch. Bei nem gemeinsamen Ausritt mit meiner 175er und er auf seiner 150er TS war dann bald klar wer das sagen hat. Am Berg habe ich ihn schön abgehängt. Auch über 100 blieb er selten an mir dran. Auch wenns mir kaum einer glauben mag, aber bei der 175er ist eben bei 110 noch nich Schluß.

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:10
von ETZetto
Ich glaub Dir das schon, der 175/2 dreht höher als der 250/2, das sieht man schon an den Drehmoment- und Leistungskurven. Du hast den 14,4 PS Motor mit 13,5er Kopf, richtig? Und das 17er Ritzel?

Grüße,
Jens

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:17
von Christof
ETZetto hat geschrieben:Du hast den 14,4 PS Motor mit 13,5er Kopf, richtig? Und das 17er Ritzel


Genauso ist es. Du müsstest ja noch den 13,5PS-Motor haben. Oder? Mit welchem Vergaser willst du deine 175er betreiben? Mich würde sowie so mal ein direkter Vergleich zwischen 13,5 und 14,5 PS-Motoren interessieren. Sag bescheid wenn die ES fertig ist.

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:34
von mzmike
ETZetto hat geschrieben:Ich glaub Dir das schon, der 175/2 dreht höher als der 250/2, das sieht man schon an den Drehmoment- und Leistungskurven. Du hast den 14,4 PS Motor mit 13,5er Kopf, richtig? Und das 17er Ritzel?

Grüße,
Jens


Komischerweise hat die ES 250/2 fast das doppelte Drehmoment bei 3000 U/min was die 175er erst bei ca. 5000 erreicht, das sollte einem zu denken geben...

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 12:58
von ETZetto
mzmike hat geschrieben:Komischerweise hat die ES 250/2 fast das doppelte Drehmoment bei 3000 U/min was die 175er erst bei ca. 5000 erreicht, das sollte einem zu denken geben...


Das wissen wir doch, streitet doch auch keiner ab, der 175er dreht trotzdem höher. Ja, ich weiß der 250 ist natürlich schneller, hat das höhere Drehmoment usw. Aber erstens will hier keiner Rennen fahren und zweitens hat der 175er ganz andere Vorzüge, die aber nur der Kenner zu schätzen weiß... ;D

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 14:38
von mzmike
ETZetto hat geschrieben:
mzmike hat geschrieben:Komischerweise hat die ES 250/2 fast das doppelte Drehmoment bei 3000 U/min was die 175er erst bei ca. 5000 erreicht, das sollte einem zu denken geben...


Das wissen wir doch, streitet doch auch keiner ab, der 175er dreht trotzdem höher. Ja, ich weiß der 250 ist natürlich schneller, hat das höhere Drehmoment usw. Aber erstens will hier keiner Rennen fahren und zweitens hat der 175er ganz andere Vorzüge, die aber nur der Kenner zu schätzen weiß... ;D


Das man mit ner MZ keine Rennen fährt ist mir auch klar, aber Dremo ist vor allem wichtig wenn du mal ne lange Steigung hast. Da musste die 175er dann drehen wie so nen japanisches Motorrad um halbwegs nach oben zu kommen :mrgreen:

Ok dann erläuter mir bitte die Vorzüge der 175er (außer der minimal günstigeren Versicherung/Steuer)

Grüße

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 16:53
von Christof
ETZetto hat geschrieben:zweitens hat der 175er ganz andere Vorzüge, die aber nur der Kenner zu schätzen weiß...


Das ist so! Definitiv!

mzmike hat geschrieben:Ok dann erläuter mir bitte die Vorzüge der 175er (außer der minimal günstigeren Versicherung/Steuer)


1. viel weicherer Motorlauf, weichere Motocharakteristik ; siehe Drehmomentkurve: die Kurve verläuft viel harmonischer als beim 250cm³ Motor, ohne Einknicke,etc.

2. bessere Motorthermik durch große Kühlfläche. Selbst bei großen Belastungen kaum Überhitzungserscheinungen (Klingeln, o.ä)

3. Sparsamer Kraftstoffverbrauch

4. Klangerhalten. Der 175cm³ klingt irgendwie kerniger. Den 175cm³-Motor hört man gegenüber ein 250cm³-Triebwerk heraus.

Das soll alles nich heißen das ich den 250cm³ oder 150cm³-Motor nicht mag. Beide habe ich in meinem Bestand, wie auch ETZetto. Es ist einfach mal was anderes und nicht das übliche! Ausserdem denke ich wer NUR wegen Leistung und Drehmoment Motorrad fährt ist mit ner ES immer schlechter bedient. Egal ob 125, 150, 175 oder 250cm³. Probier einfach mal ne 175er aus. Dann sehn wir weiter.
mzmike hat geschrieben:Bevor ich mich auf ne 175er setze fahr ich lieber Hufu!

Aber das scheint ja hiermit ausgeschloßen zu sein. :?

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 17:18
von mzmike
Christof hat geschrieben:2. bessere Motorthermik durch große Kühlfläche. Selbst bei großen Belastungen kaum Überhitzungserscheinungen (Klingeln, o.ä)

Also nen gut eingestellter Motor hat keine Überhitzungserscheinungen wie Klingeln o.ä. Das hat dann meist andere Ursachen. Die neueren MZ Motoren haben doch alle keine bekannten thermischen Probleme, mag vllt. sein das der 175er minimal kühler läuft
Christof hat geschrieben:3. Sparsamer Kraftstoffverbrauch

Kommt auf die Fahrweise drauf an! Die 175er kriegt man sicher auch relativ nah an den 250er Verbrauch ran
Christof hat geschrieben:4. Klangverhalten. Der 175cm³ klingt irgendwie kerniger. Den 175cm³-Motor hört man gegenüber ein 250cm³-Triebwerk heraus.

Ich denke das ist intuitiv, hab schon ne 175er gehört. Die klang nicht viel anders, außerdem machts kein sinn das ne 175er kerniger klingt als ne 250er :mrgreen:
Christof hat geschrieben:Ausserdem denke ich wer NUR wegen Leistung und Drehmoment Motorrad fährt ist mit ner ES immer schlechter bedient. Egal ob 125, 150, 175 oder 250cm³. Probier einfach mal ne 175er aus. Dann sehn wir weiter.

Ich denke wenn wir hier alle nach der/dem ultimo Leistung/Drehmoment gehen, würden wir nicht MZ fahren.
Jedoch sehe ich bisher keine Gründe deswegen 175er zu fahren, den Drehmomentverlauf finde ich geschmeidig (bei der 250er).
Bei der 175er jedoch müsste man jedoch um einiges höher drehen um mal vom Fleck zu kommen(Überholvorgänge, Steigungen usw.), hat für mich nix mehr mit weichem Motorlauf zu tun :)

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 10:55
von ETZetto
Christof hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben:Du hast den 14,4 PS Motor mit 13,5er Kopf, richtig? Und das 17er Ritzel


Genauso ist es. Du müsstest ja noch den 13,5PS-Motor haben. Oder? Mit welchem Vergaser willst du deine 175er betreiben? Mich würde sowie so mal ein direkter Vergleich zwischen 13,5 und 14,5 PS-Motoren interessieren. Sag bescheid wenn die ES fertig ist.


Ich habe beide Motoren, aber ich mache jetzt erstmal den 13,5er, der gehört ja bei Bj.68 rein. Außerdem habe ich keinen Krümmer mit Bördelrand. Vergaser habe ich mir einen 26 N1-1 zurechtgemacht, mit Originalbedüsung. Da muss man dann mal sehen, ob das so geht. Ich sag natürlich Bescheid, wenn's soweit ist. Wird aber sicher nicht vor Ende des Sommers, sch... Arbeit :evil: Abends hat man dann in der Woche oft keinen Elan mehr, noch was zu beginnen. Erfahrungsgemäß hat das auch keinen Sinn, da macht man mehr Schaden. :?

Grüße,
Jens

Ich war gestern mal mit der 150er in Bucha, wollte mal wieder die A4-Baustelle ansehen. Ich sag nur: Mann oh Mann, ist das ein Flurschaden. Hoffentlich bauen sie Euch wenigstens ne ordentliche Lärmschutzwand hin.

Re: Simmerringe MM 175/2

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:53
von Christof
ETZetto hat geschrieben:Ich war gestern mal mit der 150er in Bucha, wollte mal wieder die A4-Baustelle ansehen. Ich sag nur: Mann oh Mann, ist das ein Flurschaden. Hoffentlich bauen sie Euch wenigstens ne ordentliche Lärmschutzwand hin.


Das ist heftig. Wo ich früher als Kind schlitten gefahren bin arbeiten jetzt Radlader nur knapp 70m tiefer. Die baggern alles hier um. Aber die Sprengungen sind am heftigsten. Am Anfang ist mir bei jeder Tunnelsprengung immer das Werkzeug von der Wand in der Werkstatt gefallen.