Christof hat geschrieben:2. bessere Motorthermik durch große Kühlfläche. Selbst bei großen Belastungen kaum Überhitzungserscheinungen (Klingeln, o.ä)
Also nen gut eingestellter Motor hat keine Überhitzungserscheinungen wie Klingeln o.ä. Das hat dann meist andere Ursachen. Die neueren MZ Motoren haben doch alle keine bekannten thermischen Probleme, mag vllt. sein das der 175er minimal kühler läuft
Christof hat geschrieben:3. Sparsamer Kraftstoffverbrauch
Kommt auf die Fahrweise drauf an! Die 175er kriegt man sicher auch relativ nah an den 250er Verbrauch ran
Christof hat geschrieben:4. Klangverhalten. Der 175cm³ klingt irgendwie kerniger. Den 175cm³-Motor hört man gegenüber ein 250cm³-Triebwerk heraus.
Ich denke das ist intuitiv, hab schon ne 175er gehört. Die klang nicht viel anders, außerdem machts kein sinn das ne 175er kerniger klingt als ne 250er
Christof hat geschrieben:Ausserdem denke ich wer NUR wegen Leistung und Drehmoment Motorrad fährt ist mit ner ES immer schlechter bedient. Egal ob 125, 150, 175 oder 250cm³. Probier einfach mal ne 175er aus. Dann sehn wir weiter.
Ich denke wenn wir hier alle nach der/dem ultimo Leistung/Drehmoment gehen, würden wir nicht MZ fahren.
Jedoch sehe ich bisher keine Gründe deswegen 175er zu fahren, den Drehmomentverlauf finde ich geschmeidig (bei der 250er).
Bei der 175er jedoch müsste man jedoch um einiges höher drehen um mal vom Fleck zu kommen(Überholvorgänge, Steigungen usw.), hat für mich nix mehr mit weichem Motorlauf zu tun
