Siehe Matzes Beitrag, HD 130 für ETZ 251 mit 30N3-1 wäre Standard.
Nochmals seine Frage: Warum keine 130er?
Eine leicht fettere Mischung bringt schlimmstenfalls geringfügige Nachteile im Verbrauch.
Sukzessive vergrößert nimmt dann aber auch noch die Leistung ab, weil die Verbrennung sich verschlechtert.
Die optimale HD-Größe zu finden läuft umgekehrt.
Man fängt mit einer nachweislich zu kleinen an und geht vorsichtig auf Vollast.
Nimmt dabei die Leistung zum Ende ab (also rennt das Fahrzeug schneller bei weniger weit geöffnetem Gasgriff), ist die HD zu klein.
Bei diesem Verfahren droht Klemmergefahr (fehlende Frischgaskühlung).
Man hat das wohl früher vor allem im Rennsport so gehandhabt, und ohne feines Gespür möchte ich das auch gar nicht empfehlen.
Sondern die empfohlene Werksbedüsung.
Ich hab deine Angaben zu Drehzahlen/Geschwindigkeiten nicht genau durchgeschaut, aber soweit ich es überflogen habe, stimmt da irgendetwas nicht.
Im ersten Beitrag war die Rede von 5.3T U/min im ersten bis vierten.
Im fünften sollte sie mindestens 5.3 machen, im 3. und 4. mehr.
Ich würde mich auf den Nachbauauspuff konzentrieren.
Sei bitte nicht böse, wenn ich momentan nicht weiter drüber nachdenken mag
