Seite 1 von 1

Kupplung verloren

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 15:04
von Koponny
Mir ist die Kupplung von der KUWE gerutscht.
Ich hoffe die Kuwe ist noch ok. Keine Riefen oder so zu spüren. Ich hab mal nach gemessen(dort wo die Kupplung aufgesteckt wird):
Der größte Durchmesser der Kuwe beträgt 19mm, in der Mitte 18 und ganz unten etwa 17,3mm.Die Werte könnten evtl auch um 0,1 mm abweichen(Meßfehler)
Hat jemand grad ne Kuwe rumliegen und ist mal so nett nachzumessen?
Würde mich freuen, wenn die Kuwe noch ok wäre. Allerdings sind in 2 der 4 Nuten Reste vom Kupplungskörper, die ich leider nicht herausbekomme, kann es schaden, wenn die drin bleiben?

Da hab ich dann gleich noch eine Frage:
Die Federscheibe kann man ja in zwei Richtungen montieren. Wenn diese jetzt falschrum draufsaß, könnte das dazu führen, das díe Kupplung runtergedrückt wurde? Oder war sie einfach nur nicht fest genug drauf?
Ungewöhnlicherweise hatte sie 200km gehalten :?:

Re: Kupplung verloren

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 18:21
von Trophy-Treiber
Koponny hat geschrieben:Mir ist die Kupplung von der KUWE gerutscht.
Ich hoffe die Kuwe ist noch ok. Keine Riefen oder so zu spüren. Ich hab mal nach gemessen(dort wo die Kupplung aufgesteckt wird):
Der größte Durchmesser der Kuwe beträgt 19mm, in der Mitte 18 und ganz unten etwa 17,3mm.Die Werte könnten evtl auch um 0,1 mm abweichen(Meßfehler)
Hat jemand grad ne Kuwe rumliegen und ist mal so nett nachzumessen?
Würde mich freuen, wenn die Kuwe noch ok wäre. Allerdings sind in 2 der 4 Nuten Reste vom Kupplungskörper, die ich leider nicht herausbekomme, kann es schaden, wenn die drin bleiben?

Da hab ich dann gleich noch eine Frage:
Die Federscheibe kann man ja in zwei Richtungen montieren. Wenn diese jetzt falschrum draufsaß, könnte das dazu führen, das díe Kupplung runtergedrückt wurde? Oder war sie einfach nur nicht fest genug drauf?
Ungewöhnlicherweise hatte sie 200km gehalten :?:


Die Maße in mm sagen über den Zustand der Passung gar nichts aus. Hier entscheiden hundertstel mm. Die kannst Du mit einer Schieblehre nicht messen.

Wichtig ist, daß keine Riefen auf dem Kupplungssitz sind. Wenn doch, kannst Du Schleifpaßte auf den Sitz des Kupplungsgehäuses auftragen und auf dem Sitz der Kurbelwelle so lange hin- und herdrehen, bis die Fläche wieder glatt ist.

Der Abrieb in den Riefen muß raus.

Der Federring kann eine Kupplung nicht vom Sitz drücken. Definitiv war die Kupplung nicht richtig drauf. Das löst sich meistens erst nach einigen km.

Ich drücke dir Kupplung nicht auf, sondern drehe den Abzieher auf die Kupplung, setze die Kupplung auf und gebe einige Schläge mit dem Hammer auf den Abzieher. Mir ist so noch nie eine Kupplung abgesprungen.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 18:26
von Koponny
Ich drücke dir Kupplung nicht auf, sondern drehe den Abzieher auf die Kupplung, setze die Kupplung auf und gebe einige Schläge mit dem Hammer auf den Abzieher. Mir ist so noch nie eine Kupplung abgesprungen.


Den Tip habe ich gestern auch bekommen, nur blöd, das es da schon zu spät war.

Muß jetzt erstmal sehen, wo ich jetzt auf die schnelle ein neues Kupplungsgehäuse herbekomme.
Is ja nich mehr lange bis Elbe.......(und bis dahin sollte die emme eigentlich schon so 1000km pannenfrei gelaufen sein)

Re: Kupplung verloren

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 18:27
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben: so lange hin- und herdrehen, bis die Fläche wieder glatt ist.

:shock: :shock: :shock: :shock: bloss nicht... nienicht in zwei richtungen drehen!!!!...das wird nienicht rund... konanten, oder auch ventiele werden immer nur in "eine" richtung eingeschleifen!!!! :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 19:08
von Koponny
Bei Schubert gibts Kupplungskörper in Original für 31? und andere für 22?. Wenn der gewechselt ist, sollte alles wieder gut sein.
Welche sind empfehlenswert?

Der Abrieb in den Riefen muß raus.


Die Kuwe hat keine Riefen von der Kupplung abbekommen. Nur eben in den Nuten is Abrieb drin und den bekomme ich nicht raus.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 21:41
von Trophy-Treiber
Koponny hat geschrieben:
Die Kuwe hat keine Riefen von der Kupplung abbekommen. Nur eben in den Nuten is Abrieb drin und den bekomme ich nicht raus.


Wenn die Kurbelwelle nichts abbekommen hat, kann an der Kupplung eigentlich der Sitz auch nicht irreparabel defekt sein. Versuch doch erst mal den Sitz zu egalisieren, bevor Du Neuteile kaufst.

@ sammycolonia

Hab ich bisher immer so gemacht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Hin- und herdrehen ist aber nicht so langweilig. :wink:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 09:26
von Mike
Wenn etwas Riefen hat, sollte es getaucht werden.
Wenn der KW-Konus Riefenfrei ist und die Kupplungsgrundplatte etwas abbekommen hat, könnte sie schon vorher nicht mehr im besten Zustand gewesen sein.
Billiger ist es dann, eine neue einzubauen.

Ich selbst mache beide Konen Ölfrei, schraube dann den Abzieher auf die Kupplung, schiebe sie in den Backofen damit sie durchgewärmt wird (etwa auf 70 Grad). Dann draufgesteckt und mit einem 2,5kg-Fäustel gibsts 1 (in Worten "einen") satten Prellschlag aus dem Handgelenk auf die Mütze, äh Abzieher.
Gleich darauf kommt dann mein geliebter Schlagschrauber (will jetzt nicht wieder mit dem Thema anfangen) und häftet die schraube erst mal nur an.
Wenn sich alles wieder aklimatisiert hat, ich auch mit nem Bier und no Zigarette mach ich die Schraube wieder ab und den Rest fertig.

Gruß Mike