Seite 1 von 2
Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 12:06
von Uwe und Karina
Hallo.
Habe folgendes Problem bei der ETZ von meinem Sohn.
Ich habe die Duplexkettenräder und die Duplexkette gewechselt.
Nun ist folgendes passiert.Bei einer geschwindigkeit ab 85 kmh rutscht die KW. im Kettenrad. Aber immer nur mal kurz.
Die Schraube lässt sich aber nicht fester ziehen.
Die KW ist auch neu. Habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
Und richtig angezogen.Ist aber immer noch so.
In den unteren Gänge und bein Beschläunigen ist nichts davon zu bemerken.
Aber wenn ich das rad abnehme, sieht man das es gerutscht ist.
Und es lässt sich auch ziemlich leicht von der KW abnehmen.
Wie kann ich das kettenrad noch fest bekommen.
Da wir am Samstag nach Zschopau wollen ist es dringend.
Gruß Uwe

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 12:24
von Paule56
Einschleifen mit Ventilpaste
dazu nach jeweiligen Versuchen den Stumpf und das Kettenrad entfetten einen Kreidestrich drauf und Tragbild begutachten .....
Schulkreide nehmen, nix fettiges
Evtl eine Stahlscheibe mehr unterlegen ......
die Nachbauwellen sind nicht immer mit der vollen Gewindelänge ausgestattet
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 12:47
von Uwe und Karina
Wo bekomme ich die Ventilpaste her?
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 13:30
von Ex-User unterbrecher
Du kannst zunächst folgendes versuchen, um zu sehen ob der Konus in Ordnung ist:
Konusflächen an Welle und Kettenrad entfetten.
Abzieher auf das Rad schrauben und die Spindel herausdrehen, damit diese NICHT auf die KW drückt
Kettenrad aufsetzen
Prellschlag von oben auf den Abzieher setzen
Spindel abschrauben
Prüfung: Wenn der Konus OK ist, muss das Kettenrad auch ohne Festziehen einigermassen fest auf der KW sitzen. Du solltest es mit der Hand nicht ohne Weiteres runter bekommen und die KW drehen können. Wenn es nicht gleich klappt nochmal versuchen. Wenn das Rad lose bleibt, taugt der Konus nix und muss nachgearbeitet werden. Eventuell musst Du das Kettenrad tauschen, wenn die Fläche zu stark beschädigt ist.
Nachtrag: Wenn der Konus hält, wie schon genannt die Gewindelänge checken, alles nochmal schön entfetten und zusammenbauen => muss dann halten.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 14:05
von henrik5
Eventuelle anderes Kettenrad probieren. Mein sitzt immer bombenfest, wenn ich es abnehmen muss. Vielleicht ist das ein übler Nachbau.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 17:39
von Uwe und Karina
Hallo.
Habe alles versucht. Gewinde ist lang genug.
5 mal entfettet. Wider aufgeschraubt.
Mit Prellschlag versucht. War einigermaßen fest.
Alles Verschraubt.So fest es ging.
Öl drauf probefahrt.
Wieder das selbe. Man sieht auch das es auf der Welle rutscht.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 18:36
von TS-Jens
Wenn du keine Ventileinschleifpaste hast kannst du zur Not auch Elsterglanz nehmen. Ist nur etwas langwieriger

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 18:39
von voodoomaster
das problem kenn ich von dem rotor der etz lima, da paßt der konus auch nicht. nimm dein altes (fürs we geht das schon) und schicke den murks wieder zum händler. besorg dir eins was paßt. denke mit einschleifen wird recht aufwendig.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 18:53
von Nordlicht
als letzten Versuch würde ich das Ritzel erwärmen....
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 19:12
von Uwe und Karina
Hallo.
Habe jetzt noch mit schleifpaste probiert.Ist wieder das selbe.
Übrigens das alte Ritzel geht jetzt auch nicht mehr.
Ist genau das selbe wie mit dem anderen.
Kann man es vielleicht mit Metallkleber festkleben???
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
18. Mai 2009 20:09
von henrik5
spartan14.10 hat geschrieben:Hallo.
Habe jetzt noch mit schleifpaste probiert.Ist wieder das selbe.
Übrigens das alte Ritzel geht jetzt auch nicht mehr.
Ist genau das selbe wie mit dem anderen.
Kann man es vielleicht mit Metallkleber festkleben???
Gruß Uwe
Kann man sicherlich irgendwie kleben. Aber dann bekommst Du es nicht mehr auseinander. Und damit kannst Du das Gehäuse danach auch vergessen.
Was mir noch einfällt. Irgendjemand hier hat bei eingelaufenen Lagersitzen die Lager und den Sitz verzinnt(ich denke mit Lötzinn). Könnte das eventuell eine Lösung sein um wieder Griff in die Sache zu bekommen?
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 07:28
von Uwe und Karina
henrik5 hat geschrieben:spartan14.10 hat geschrieben:Hallo.
Habe jetzt noch mit schleifpaste probiert.Ist wieder das selbe.
Übrigens das alte Ritzel geht jetzt auch nicht mehr.
Ist genau das selbe wie mit dem anderen.
Kann man es vielleicht mit Metallkleber festkleben???
Gruß Uwe
Kann man sicherlich irgendwie kleben. Aber dann bekommst Du es nicht mehr auseinander. Und damit kannst Du das Gehäuse danach auch vergessen.
Was mir noch einfällt. Irgendjemand hier hat bei eingelaufenen Lagersitzen die Lager und den Sitz verzinnt(ich denke mit Lötzinn). Könnte das eventuell eine Lösung sein um wieder Griff in die Sache zu bekommen?
Hallo.
Werde ich Heute Nachmittag ausprobieren.
Noch ne Variante wäre vielleicht eine nut su schneiden mit dem Dremel und einen Keil einsetzen.
Mal sehen wie es wird.
Ansonsten kommt Metallkitt drauf.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 07:34
von Stephan
Bevor du irgendetwas mit dem Dremel machst, besorg dir doch mal ein neues Kettenrad zum Probieren, bzw. mach mal ein Bild vom KW-Zapfen, da könnte man dir vielleicht auch schon sagen, ob der Kegelsitz noch zu gebrauchen ist.
Von Kleben halte ich nichts, die Kegelsitze sind eigentlich so passend, dass, wenn es nicht mehr hält auch nicht mehr viel zu retten ist.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 07:46
von Uwe und Karina
Die KW ist neu und das Rad auch.
Mit dem alten funktioniert es bis zum Getriebe schaden. Dann neue Räder und neu Kette verbaut und richtig angezogen.
Vorher entfettet. Nach 10 km fing das rad an zu rutschen. Wieder nach hause gefahren und seidher nur noch ärger damit. Mit dem alten geht es jetzt auch nicht mehr.Mein Junge hat schon aufgegben.Und überlegt sie still zu legen. Da er lehrling ist. Und die teile ja nicht gerade billig sind.Vielleicht hat ja jemnand
noch ein gutes Duplexrad mit DZM Antrieb liegen was er entbehren kann. Und vielleicht kann jemand meinen Jungen (Wernardi ist auch hier im Forum) wieder aufbauen. Er hat die Sch.... voll von dem Motorrad.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 08:50
von Stephan
Wurde der gesamte Primärtrieb zueinander neu ausgerichtet?
Getriebeschaden? War das Gehäuse auf?
Habt ihr einen Ersatzmotor? Nach deinen Schilderungen wird wohl am Kegelsitz mit "Hausmitteln" nichts mehr zu machen sein.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 08:55
von Uwe und Karina
Getriebe ist gewechselt.
Antrieb wurde ausgerichtet.
Ersatzmotor habe ich nicht.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 09:22
von TS-Jens
Mal ein neues Ritzel probieren (Ist ja nicht grad teuer) und ansonsten einschleifen bis ihr schwarz werdet

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 10:49
von mz-henni
Ooch Leute, wenn sich mehrmals bei 80 das Kettenrad aufm Konus gedreht hat, kann man noch so viel Schleifen und X neue Kettenräder kaufen, das gibt nichts, da ist die Kurbelwelle hin.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sitzt doch an dieser Stelle auch ein Halbmondkeil, was ist denn mit dem? Abgeschert?
Grüße, Henni
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 10:52
von Uwe und Karina
mz-henni hat geschrieben:Ooch Leute, wenn sich mehrmals bei 80 das Kettenrad aufm Konus gedreht hat, kann man noch so viel Schleifen und X neue Kettenräder kaufen, das gibt nichts, da ist die Kurbelwelle hin.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sitzt doch an dieser Stelle auch ein Halbmondkeil, was ist denn mit dem? Abgeschert?
Grüße, Henni
Da gibt es keinen keil bei der ETZ.
Ansonsten wäre das kein Thema.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 11:11
von mz-henni
Das ist schlecht...War gedanklich bei der TS.
Aber ich würde auch nicht auf den Keil wetten, wenn der Konus nicht trägt.
Grüße, Henni
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 11:14
von Uwe und Karina
mz-henni hat geschrieben:Das ist schlecht...War gedanklich bei der TS.
Aber ich würde auch nicht auf den Keil wetten, wenn der Konus nicht trägt.
Grüße, Henni
Wie gesagt. Zum Anfang hält es.
Aber ab ca. 80 nicht mehr.Werde doch mal versuchen nen Keil einzuarbeiten.
Da fällt aber Zschopau aus. Schade.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 11:20
von Stephan
Bevor du den Keil einarbeitest, mach bitte mal ein Foto von dem Zapfen.
Aber du wirst keine Keilnut sauber hinein bekommen. 1. ist der KW-Zapfen gehärtet und 2. ist dies eine Passverbindung, die du mit dem Drehmel nie hinbekommst.
Wurde das Ritzel auch mit 56NM angezogen?
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 11:27
von Uwe und Karina
Stephan hat geschrieben:Bevor du den Keil einarbeitest, mach bitte mal ein Foto von dem Zapfen.
Aber du wirst keine Keilnut sauber hinein bekommen. 1. ist der KW-Zapfen gehärtet und 2. ist dies eine Passverbindung, die du mit dem Drehmel nie hinbekommst.
Wurde das Ritzel auch mit 56NM angezogen?
Ich mache nachher ein Bild.
Es wurde mit 57NM angezogen.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 11:52
von voodoomaster
wenn der konus nicht zu 100% trägt, nützt dir ein keil auch nichts. erlebt bei der s50, dort ist der keil von der lima(rotor) ständig weggescheert. keiner wußte warum. dann tragbild kontrolliert und festgestellt das er nicht sauber paßt. neuen besorgt und jetzt läuft das schon 4jahre ohne probs. laß das mit der nut, bekommst du ohne geeignette mittel in heimarbeit nicht hin. dann lieber den sitz mit ventielschleifpaste anpassen.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 12:36
von ETZChris
was mich an der ganzen sache ziemlich irritiert ist die tatsache, dass das ganze geschwindigkeitsabhängig sein soll. das ergibt eigentlich gar keinen sinn, da die anliegende kraft auf den primärtrieb immer identisch ist. in den einzelnen gängen meine ich.
die eigentliche ursache dieses schadens würde ich nicht bei der KW und dem primärritzel suchen, sondern etwas später in der antriebsfolge. wenn die geschwindigkeit mit 80km/h ursache ist, könnte der fehler im getriebe im vierten oder fünften gang zu suchen sein. möglicherweise wird durch das getriebe kurzzeitig die kupplung und der primärtrieb blockiert, was eben das rutschen des primärritzels verursacht. wenn dem so ist, ist es nur verwunderlich, warum das blockieren nicht in den endantrieb und aufs rad geht.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 12:44
von Uwe und Karina
ETZChris hat geschrieben:was mich an der ganzen sache ziemlich irritiert ist die tatsache, dass das ganze geschwindigkeitsabhängig sein soll. das ergibt eigentlich gar keinen sinn, da die anliegende kraft auf den primärtrieb immer identisch ist. in den einzelnen gängen meine ich.
die eigentliche ursache dieses schadens würde ich nicht bei der KW und dem primärritzel suchen, sondern etwas später in der antriebsfolge. wenn die geschwindigkeit mit 80km/h ursache ist, könnte der fehler im getriebe im vierten oder fünften gang zu suchen sein. möglicherweise wird durch das getriebe kurzzeitig die kupplung und der primärtrieb blockiert, was eben das rutschen des primärritzels verursacht. wenn dem so ist, ist es nur verwunderlich, warum das blockieren nicht in den endantrieb und aufs rad geht.
Das weis ich auch nicht so genau.
Blockieren tut nichts.
Der Motor jault dann auf,als ob der lerlauf drin ist.
Die probleme gehen jetzt aber schon im 3. gang los.
Es war vorher nicht. Erts nachdem ich das Getribe gewechselt habe und die neuen räder drauf gekommen sind.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 12:47
von ETZChris
spartan14.10 hat geschrieben:Es war vorher nicht. Erts nachdem ich das Getribe gewechselt habe...
scheint meine vermutung doch gar nicht so undenkbar...
und wenns jetzt schon im dritten gang rutscht, ist die KW schon gut hinüber und/oder das getriebe steigt nach und nach aus.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 12:51
von Maddin1
hör auf immer wieder zu probieren. Wenn der Konus rutscht, dann hilft nut das einschleifen der beiden Teile, weiter nix. Wenn du pech hast sind beide Teile, KW und ritzel jetzt schon hin.
Ventielschleifpaste bekommst du bei Louis und Co.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 12:51
von Uwe und Karina
ETZChris hat geschrieben:spartan14.10 hat geschrieben:Es war vorher nicht. Erts nachdem ich das Getribe gewechselt habe...
scheint meine vermutung doch gar nicht so undenkbar...
und wenns jetzt schon im dritten gang rutscht, ist die KW schon gut hinüber und/oder das getriebe steigt nach und nach aus.
Das heißt nochmal aufmachen und getriebe nochmal raus und KW wechseln.
Das Getriebe habe ich erst von wolfgang geholt.Also denke ich es ist ok.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:00
von stelue
Hallo,
und es ist definitiv das Rad auf der Kurbelwelle? Nicht die Kupplung? Bei falscher Einstellung kann diese rutschen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Gruß
Martin
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:11
von Uwe und Karina
Die Kupplung kommt ziemlich früh.
Wenn ich die Kupplung loslasse und auf die Bremse trete geht sie auch aus.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:17
von voodoomaster
das hat aber nicht unbedingt zu heißen das deine kupplung nicht rutschen tut, immerhin hat deine emme ihr maximales drehmument erst bei 5400(12ps) bzw bei 6200u/min(14ps). schau mal bei welchen drehzahlen es zu rutschen beginnt.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:18
von Uwe und Karina
Mein Junge sagt bei 5000u/min.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:18
von TS-Jens
Und in welchem Gang!
Wenn ne Kupplung rutscht, dann zuerst in den oberen Gängen.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:19
von Uwe und Karina
Zerst war es im 5. Gang.
Jetzt schon im 3. und 4.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:21
von ETZChris
aber die kupplung rutscht doch nicht, oder doch?!?
könnten wir bitte mal nen foto vom KW-stumpf und dem primärritzel bekommen???
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:22
von Uwe und Karina
ETZChris hat geschrieben:aber die kupplung rutscht doch nicht, oder doch?!?
könnten wir bitte mal nen foto vom KW-stumpf und dem primärritzel bekommen???
Das wird aber erst gegen Abend was.
Gruß Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:25
von voodoomaster
klingt wohl doch nach kupplung, maß für die kupplung richtig eingestellt? da ist ne tellerfeder drinn und die haben ihre max kraft nur in nem bestimmten bereich der vorspannung. viel anziehen hilft da nicht wirklich viel.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:28
von ETZChris
voodoomaster hat geschrieben:klingt wohl doch nach kupplung,
wenn man den einfangserläuterungen glauben schenken darf, ist die kupplung hier aber außen vor! da ist vom rutschen des primärritzels auf der KW die rede.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:31
von stelue
Hallo,
ja schon, aber von der Fehlerbeschreibung her......
Gruß
Martin
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:32
von kutt
ich würd auch sagen: kupplung
Test:
ritzel saubermachen, montieren und einen kleinen strich mit irgend einem resistenten stift drauf machen(z.b. von schaube zu ritzel). ein klecks lack sollte es auch tun.
wenn das sich das verdreht siehst du das auf den ersten blick (z.b. wenn der Lack einen riß hat oder die striche nicht mehr deckungsgleich sind)
wenn nix verdreht ist, dann ist es die kupplung
was fährst du für öl? hoffentlich unlegiertes?
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:35
von Stephan
ETZChris hat geschrieben:voodoomaster hat geschrieben:klingt wohl doch nach kupplung,
wenn man den einfangserläuterungen glauben schenken darf, ist die kupplung hier aber außen vor! da ist vom rutschen des primärritzels auf der KW die rede.
Deswegen ja auch die Frage nach einem Bild, um dass ausschließen zu können.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:43
von voodoomaster
die spuren im kettenrad können auch vom abziehen sein. müßte man wirklich mal sehen das ganze. joop, öl ist auch ne interressante frage.
@kutt, ist ne sehr gute idee mit dem kenzeichnen der lage.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:45
von kutt
das mach ich ab und zu mal, wenn der konus nicht mehr so dolle ist und keine paßfeder verbaut ist
mit paßfeder ists einfach, die ersetzt den strich

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 13:47
von voodoomaster
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
19. Mai 2009 19:57
von Wernardi
Hallo erstamal,
hier nun die Fotos von meinem Motor.
Heute haben wir den Motor nochmal komplett zerlegt.
Getriebe ist OK und Lager auch.
Bei genauer Betrachtung des Duplexkettenradses fiel uns auf, dass es beim aufsetzten auf dei Kurbelwelle wackelte.
Auch mit einem Prellschlag hielt es da nicht richtig.
Also Dremel raus und die Stelle fein nachgearbeitet,bis es nicht mehr wackelte.
Jetzt ist die Auflagefläche fast vollständig anliegend.
Danach festgezogen und alles zusammengebaut.
Probefahrt habe ich heute nicht mehr geschafft, wird aber morgen nachgeholt.
Dann gibt es weitere Infos.
In diesem Sinne vielen Dank erstaml für Eure zahlreichen Infos.
Gruß Tobias und Uwe
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
20. Mai 2009 06:29
von kutt
sieht doch gut aus
bin gespannt, ob es die kupplung ist

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
20. Mai 2009 06:32
von stelue
ich auch
Gruß Martin
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
20. Mai 2009 08:16
von voodoomaster
schaut nicht nach nem rutschenden konus aus.
Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Verfasst:
20. Mai 2009 17:55
von Uwe und Karina
Hallo bin wieder da.
Habe heute noch Kupplungslamellen und die Tellerfeder gewechselt und das Problem besteht weiterhin.
Habe versucht den Primärantrieb nochmal abzuziehen. Das war unmöglich. Es sitzt Bombenfest.
Ich wollte nun aber auch nicht mit dem Hammer nachhhelfen.
Eine Variante habe ich noch. Wie müssen die Metallscheiben zwischen den Kupplungslamellen aussehen. Die hier verbauten sind Metallisch vollkommen glatt.
Ist das richtig?
Denn an manchen stellen sieht man noch kleinere Riefen.
Aber eben bloß sehr selten. Und das bei allen die drin sind.
Ich habe heute selber die Probefahrten durchgeführt.
Das rutschen beginnt erst, wenn der Motor warm ist.Vielleicht hilft das weiter
Danke erst mal.
Gruß Uwe