Seite 1 von 1

Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:40
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

bitte mal eine Frage. Mache gerade meinen ETZ 251 Motor. Im Schrauber original blauem MZ Buch steht das die Motorhälften mit Dichtmasse ohne Dichtung verschraubt werden. :?: Jetzt bin ich da verwundert, weil in jedem Dichtsatz eine Mitteldichtung mit drin ist.

Gab es da mal ein update? Was ist nun richtig?

Danke Jürgen

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:45
von kutt
kein mz motor hat eine mitteldichtung

warum die in den sätzen manchmal mit drinn ist :nixweiss:

kannste dir ja an die wand hängen :D

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:46
von Der Bruder
der Große MZ Motor wird in der Mitte mit dauerelastichen Dichtmittel abgedichtet

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:54
von kutt
auch der von der BK und den kleinen modellen, sowie der RT kommt sowas nicht dazwischen

je nach stärke der dichtung müsste man dann auch ordentlich unter die lager beilegen ...

als dichtmasse am besten irgend was dauerelastisches und benzinfestes (da gibts entsprechende produkte von hylomar, dirko, petec, loctite usw...) - dazu gibts im forum mehrere threads und meinungen

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:56
von Der Bruder
Recht hat er ,wäre ja übelst aufwendig

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:25
von bavaria blue
Ja finde ich ja auch, habe das auch nie bei den anderen MZ Motoren verwendet.

War nur etwas verwirrt

http://cgi.ebay.de/Dichtung-Satz-f-Moto ... C294%3A100

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:55
von voodoomaster
hab bei meinem 150er motor ne mitteldichtung drinn, war aber schon so bevor ich ihn neu gelagert hab. den 250er hab ich nur mit hylomar gedichtet. mhhh

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 19:52
von Christof
Kein MZ-Motor hat orginal ne Motormitteldichtung. Das soll die Wärmeübertragung von einer zur anderen Gehäusehälfte ermöglichen. Eine Dichtung wirkt ja da eher als Isolation. Durch die Wärmeübertragung wird einseitges Aufhitzen des Gehäuse vermieden. Die Dichtung gibts orginal nur am Simsonmotor.

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:03
von callifan
Also, ich habe eigentlich jetzt an beiden etz also 1,5 und 2,5 eine Mitteldichtung drinn,
Auch bei eine vom Kumpel, die ich gemacht hatte,
Trotzdem habe ich die mit dichtmittel eingelegt.
Dicht sind bis jetzt alle Motoren top und ausgleichen mußte ich auch nichts, die Dichtungen sind ja auch nicht wirklich dick..

mfg Toni

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 06:23
von kutt
callifan - wie dick sind denn da die dichtungen?

das ist ja komisch, daß du da nix beilegen mußtest. hast du mal nachgemessen ?

naja .. wie gesagt die dichtung braucht man nicht und es ist auch keine vorgesehen - ist eh ein teil mehr, was undicht werden kann :P

wenn man mal duch die Ersatzteillisten schaut sieht man, daß nirgends eine drinn war

warum bei simson daß so muß weis ich nicht - vtl hatten die nicht so gute maschinen, und die dichtflächen waren krumm :versteck:

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 08:17
von TS-Jens
kutt hat geschrieben:warum bei simson daß so muß weis ich nicht - vtl hatten die nicht so gute maschinen, und die dichtflächen waren krumm :versteck:


Nee, ich hab nen M53 mal probehalber nur mit Dichtmasse gemacht. Alles OK und dicht.

Re: Motormitteldichtung

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 08:23
von voodoomaster
ich mußte bei der kw und dem abtrieb ausgleichsscheiben einsetzen. nu ist si seit fast 4 jahren drinn und gut, beim nächstenmal laß ich sie weg.