Seite 1 von 1

Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 23:16
von r4v3n
Hallo,
richtet sich bei der 150er TS die das Mischungsverhältnis Sprit/Öl nur nach den beiden Pleuellagern?
Also quasi -> oberes und unteres Pleuellager = Nadellager -> 1:50
oberes und unteres Pleuellager = Bronzebuchsen -> 1:33

Danke für die Mühe

MfG

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 06:07
von Norbert
r4v3n hat geschrieben:Hallo,
richtet sich bei der 150er TS die das Mischungsverhältnis Sprit/Öl nur nach den beiden Pleuellagern?
Also quasi -> oberes und unteres Pleuellager = Nadellager -> 1:50
oberes und unteres Pleuellager = Bronzebuchsen -> 1:33


Es geht hierbei nur um die Kolbenbolzenlager!
Im Pleuellager (unten) hat Lagerbronze nichts verloren.

ab Motor 7 372 909 ( TS 125 ) und
ab Motor 6 587 573 ( TS 150 )

ist 1:50 vorgeschrieben.
Ältere Motoren wurden jedoch möglicherweise umgebaut.
Und das Öl ist auch besser geworden, manch einer mischt also weniger Öl bei,
egal welches Kolbenbolzenlager.

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 06:41
von Baraccuda
ich fahr das vorgeschriebene 1:50, gaaaanz selten mal 1:48 :mrgreen: wie ich die Mischung eben selbst hin bekomme, manchmal wohl auch 1:52

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 07:28
von Harri-g
Wie schon erwähnt wurde, nachschauen ob der Motor nicht umgebaut ist. die 150. war offensichtlichein beliebtes Bastelobjekt.
1/50 mit modernem Gemischöl, da braucht man es nicht so genau nehmen. Und wenn man die Leute ärgern will ruhig mal ein Schlückchen mehr nehmen :mrgreen:

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 07:56
von r4v3n
Hi,
danke schonmal für die Antworte. Mir ist jetzt allerdings nicht ganz klar, was ihr mit umgebaut meint beim 150er Motor? Auf was müsste ich denn da genau achten?

MfG

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 08:03
von Lorchen
Man kann die älteren Motoren mit Brenzebuchse oben im Pleuel bei einer Motorüberholung auf Nadellager umbauen lassen. Um das zu sehen, mußt Du den Kolben abbauen.

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 13:44
von r4v3n
ok
vielen Dank für eure Mühe, das Nadellager ist bestellt!

MfG

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 14:18
von ea2873
ähhhhhhhhhhhhh.... moment. glaube nicht daß es so einfach ist, bronzebuchse raus und nadellager rein. dachte immer da braucht man ein neues pleuel/KW?

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 14:18
von Lorchen
:shock: Das kann man aber nicht direkt gegen die Bronzebuchse auswechseln. Dazu gehört unbedingt auch ein Pleuel für Nadellagerung wegen der Oberflächengüte im Bolzenauge.

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 14:37
von r4v3n
es war ein nadellager drin. allerdings sah das nicht mehr ganz so hübsch aus und ich wechsle das ding sicherheitshalber aus!

mfg

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 14:46
von tippi
r4v3n hat geschrieben:es war ein nadellager drin. allerdings sah das nicht mehr ganz so hübsch aus und ich wechsle das ding sicherheitshalber aus!


Hast Du die Größe ausgemessen oder das gleiche einfach nochmal bestellt, wie sieht das Pleuelauge aus?

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 15:28
von motorradfahrerwill
. . . und der Kolbenbolzen ?

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 15:42
von r4v3n
Hallo,
ich habe einfach das empfohlene bei ost2rad bestellt: 15 x 19 x 20. pleuelauge sieht gut aus, konnte ich nichts entdecken. hab natürlich nen neuen kolbenbolzen mitbestellt, weil der alte auch eine kleine "kerbe" hat, die mir sorgen machen würde.

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 16:57
von ea2873
brav, guter Junge ;-) so gehört sichs!

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 21:33
von r4v3n
mal abgesehen davon, dass ein nadellager drin war. gibts eigentlich einen unterschied des pleuelauges, den man mit dem auge oder nem messschieber wahrnehmen kann oder sind das nur strukturelle unterschiede im material? hab noch nie eine pleuellager mit bronzebuchsen gesehen :)

mfg

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 10:01
von mz-henni
Wenn es ein Gleitlager ist, sieht man die bronzefarbene Lagermetallbuchse im oberen Pleuellager, ausserdem sind da dann Ölbohrungen vorhanden.

Grüße, Henni

Re: Gemisch TS 150

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 13:11
von r4v3n
danke!

mfg