Seite 1 von 1

kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 07:36
von schleuse-b
hallo,
beim nachschauen des frisch erstandenen ES/o -motors ist mir folgend aufgefallen:
der kupplungskorb hat innen ein paar nieten, die sind lose. der motor \"rasselt\" damit etwas, funktioniert ansonsten aber tadellos. ist das tragisch oder kann ich das so lassen?

danke für eure hilfe..

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 07:53
von Lorchen
Du meinst den inneren Mitnehmer? Hattest Du die Kupplung runter?

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 12:21
von schleuse-b
... nein, direkt im kupplungskorb.
ist auch ne sehr komische kupplung, sie hat kein gewinde zur aufnahme der üblichen mz-kupplungsabzieher.
3armabzieher verwenden??

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 12:23
von kutt
hi!

mach mal ein bild


normalerweise bekommt mn die kupplung nicht mit einem 2 oder 3 beinabzieher runter. dazu ist der konus viel zu flach

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 13:08
von Lorchen
Ach, das ist noch diese Ur-Kupplung, wo man wie ein Mann am Hebel ziehen muß. :tot: Ich schlage vor, besorg Dir eine Kupplung von der /1 oder /2, die geht viel leichter.

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 13:23
von wolf60
Dann weiss ich jetzt ja auch, warum die Kupplung an meiner /0 so schwer zu ziehen geht. Habe mich immer wieder darüber gewundert, da ich das von der /1 her nicht kannte. Dürfte sich dann wohl auch bei meinem Motor um eine solche "Urkupplung" handeln.

Umrüsten auf /1-Kupplung wäre ja keine schlechte Idee, aber dazu muss erst mal die alte Kupplung runter.

Wie das geht, weiss ich allerdings ebenso wenig wie Schleuse, würde es aber auch gern erfahren.

Bei der Gelegenheit könnte ich die Kupplung dann auch endlich mal richtig ausdistanzieren, damit die leidige Ratterei im Standgas aufhört (habe darüber ja schon berichtet).

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 23:35
von schleuse-b
... also, da bin ich lieber gewillt, die originale kupplung wieder ins leben zu rufen.
ich hatte heute den direkten vergleicht, mit der (noch nicht zugelassenen) ES/o übern bunkervorplatz geheizt, und ja, die kupplung braucht eine kontrabassistenhand (gottseidank bin ich einer), dann mit der ES/2 ne runde durch die umgebung gecruist, naja, das ist keine kupplung, das ist gummi.

frei nach dem motto, nein schatz, du kannst die neue MZ nicht fahren, die kupplung geht viel zu schwer für dich..

wer unter den lieben MZ-händlern landesweit mag denn am ehesten eine brauchbare ES/o kupplung haben oder eine regenerieren können?

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 14:56
von wolf60
Eine solche Kupplung wird gerade in der Bucht angeboten. Ist die gleiche, die bei meiner ES 250/0 eingebaut ist. Schaut mal hin:

http://cgi.ebay.de/MZ-Kupplung-250ccm-E ... 1|294%3A50

Wie kann man denn da den Kupplungsabzieher ansetzen? Ein Gewindeansatz zum Aufschrauben des Abziehers, wie ihn die späteren Kupplungen haben, fehlt. Brauche ich einen anderen Abzieher als bei der /2? Wenn ja, wo gibt es solche Abzieher?

Gruss

Wolfgang

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 15:06
von flotter 3er
HAbe gerade so eine Kupplung abgezogen - mit einem "guten" Abzieher, der auch auf die TS Modelle passt! Der Gewindeansatz ist da! Mußt nur genau hinschauen.... :wink: Liegt etwas tiefer........

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 15:08
von wolf60
Welchen Abzieher meinst du denn, den für die TS 250 oder den für die TS 250/1?

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 15:13
von flotter 3er
wolf60 hat geschrieben:Welchen Abzieher meinst du denn, den für die TS 250 oder den für die TS 250/1?


Den für die 4 Gang Modelle oder auch 250er Trophy, oder 250/1 oder /0..... :wink:

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 15:19
von wolf60
Dann werde ich das auch mal probieren, vorher muss allerdings wohl noch dieses seltsame offene Lager entfernt werden, das auf dem Konus sitzt. Hat sich vorhin verkantet, und da habe ich erst mal eine Pause eingelegt.

Kann man das eigentlich gegen ein geschlossenes wie bei den späteren Modellen austauschen? Könnte ja sein, dass dieses Lager dafür verantwortlich ist, dass meine Kupplung so rattert...

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 15:23
von flotter 3er
wolf60 hat geschrieben:Dann werde ich das auch mal probieren, vorher muss allerdings wohl noch dieses seltsame offene Lager entfernt werden, das auf dem Konus sitzt. Hat sich vorhin verkantet, und da habe ich erst mal eine Pause eingelegt.

Kann man das eigentlich gegen ein geschlossenes wie bei den späteren Modellen austauschen? Könnte ja sein, dass dieses Lager dafür verantwortlich ist, dass meine Kupplung so rattert...


Im Normalfall bleibt da Lager drin, zumindest beim Abziehen!

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 16:36
von wolf60
Hat funktioniert, danke für den Tip! Das Abziehgewinde ist wirklich schlecht zu sehen....

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das Ausdistanzieren richtig hinbekomme. Zwischen dem Ausrückhebel und der Lagerabdeckung war keine Distanzscheibe. Hat dadurch der Ausrückhebel vllt. zu viel Spiel gehabt?

Re: kupplung es/o

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 16:42
von flotter 3er
wolf60 hat geschrieben:Hat funktioniert, danke für den Tip! Das Abziehgewinde ist wirklich schlecht zu sehen....

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das Ausdistanzieren richtig hinbekomme. Zwischen dem Ausrückhebel und der Lagerabdeckung war keine Distanzscheibe. Hat dadurch der Ausrückhebel vllt. zu viel Spiel gehabt?



Geh einfach zu miraculis auf die Seite und schaue in den E- Teilkatalog!