Seite 1 von 1

TS 250/1 mit ETZ-Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 19:18
von dude
Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 1000 KM eine TS 250/1 mit EM250. Sie läuft ganz gut seit ich den Vergaserschwimmer eingestellt habe (ca. 125 solo ohne Wind - jedenfalls nach Tacho).
Allerdings zieht sie nicht besonders gut. Simmerringe sind wechselreif (Getriebeöl ziemlich dunkel) - passiert auch demnächst.
Ich habe den Verdacht, daß der fehlende Anzug auch an dem Endtopf liegt. Der ist nämlich noch original TS und in der offiziellen Umbauanleitung habe ich gelesen "Auspuffanlage ETZ". Erste Frage: Bringt die ETZ-Esse wirklich nennenswert mehr Leistung (Innenleben sieht ja doch etwas anders aus)? Und zweitens: Paßt der Auspuff von der ETZ überhaupt an die TS (der ist ja gebogen und wohl auch etwas länger)
Für eure Meinung / Ratschläge wäre ich dankbar!

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 19:44
von mzmike
Hier das PDF dürfte dir weiterhelfen. :P

http://rapidshare.de/files/26104386/gut ... 1.pdf.html

Gruß aus LE

Marc

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 19:53
von dude
Danke erstmal. Daß die ETZ-Auspuffanlage dran soll hab ich auch schon mal irgendwo gelesen. Die Frage ist nur: bringt es wirklich was? Kostet schließlich mal eben nen Hunni so ein ETZ-Auspuff.
Hat vielleicht jemand schon mal beide Essen getestet?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 22:05
von rolfram
Du weißt, LÄNGER ist immer besser!!! :mrgreen:


Grüße aus Leipzig

Re: TS 250/1 mit ETZ-Motor: Welcher Endtopf?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 22:19
von Ex User Otis
dude hat geschrieben:Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 1000 KM eine TS 250/1 mit EM250. Sie läuft ganz gut seit ich den Vergaserschwimmer eingestellt habe (ca. 125 solo ohne Wind - jedenfalls nach Tacho).
Allerdings zieht sie nicht besonders gut. Simmerringe sind wechselreif (Getriebeöl ziemlich dunkel) - passiert auch demnächst.
Ich habe den Verdacht, daß der fehlende Anzug auch an dem Endtopf liegt. Der ist nämlich noch original TS und in der offiziellen Umbauanleitung habe ich gelesen "Auspuffanlage ETZ". Erste Frage: Bringt die ETZ-Esse wirklich nennenswert mehr Leistung (Innenleben sieht ja doch etwas anders aus)? Und zweitens: Paßt der Auspuff von der ETZ überhaupt an die TS (der ist ja gebogen und wohl auch etwas länger)
Für eure Meinung / Ratschläge wäre ich dankbar!


An den ETZ-Motor gehört auch der ETZ-Auspuff..ist darauf abgestimmt..
Das das Teil noch ! länger ist..als der TS-Topf..damit musst leben..
oder nach einem Sebring-Topf dich umschauen..
Aber es gibt für die ETZen auch Nachbauten..die kürzer sind.
Leider immer nur ein Glücksgriff,was dort die Abstimmung anbetrifft..

Re: TS 250/1 mit ETZ-Motor: Welcher Endtopf?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 02:59
von Ex User Hermann
dude hat geschrieben:Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 1000 KM eine TS 250/1 mit EM250. Sie läuft ganz gut seit ich den Vergaserschwimmer eingestellt habe (ca. 125 solo ohne Wind - jedenfalls nach Tacho).
Allerdings zieht sie nicht besonders gut. Simmerringe sind wechselreif (Getriebeöl ziemlich dunkel) - passiert auch demnächst.
Ich habe den Verdacht, daß der fehlende Anzug auch an dem Endtopf liegt.

Zunächst ist der fehlende Anzug im direkten Vergleich zum TS-Motor IMMER da und typisch ETZ. Verbessern läßt er sich mit größerer Leerlaufdüse.

dude hat geschrieben:Bringt die ETZ-Esse wirklich nennenswert mehr Leistung (Innenleben sieht ja doch etwas anders aus)? Und zweitens: Paßt der Auspuff von der ETZ überhaupt an die TS (der ist ja gebogen und wohl auch etwas länger)
Für eure Meinung / Ratschläge wäre ich dankbar!

Der Auspuff ist immer auf die jeweiligen Steuerzeiten des Motors abgestimmt und gerade beim Zweitakter entscheidend für die Leistung. Die andere Biegung des ETZ-Auspuffs kann man mit der Haltestrebe der ETZ auffangen.

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 09:27
von dude
Gut, danke für die Auskünfte. Also besorg ich mir entweder nen gebrauchten Originalpüff oder nen neuen Nachbau. Muß mir das mal genau angucken mit der Länge und so. Den rechten Seitengepäckträger kann ich jedenfalls vergessen - der hat jetzt schon nur 2-3 cm Luft zum Topf. Aber erstmal kommen die Simmerringe dran...

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 09:46
von mz-henni
Mein Tipp: Falls du einen Nachbau dranbauen möchtest, bei Oldtimerteile Haase gibt es für die ETZ einen geraden Auspuffnachbau, soll vermutlich die Besitzer der Erstserienmodelle ansprechen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 10:05
von dude
@henni: Danke für den Tip. Leider haben die gerade Betriebsurlaub, aber ich hab denen mal ne Mail geschickt...

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 16:13
von dude
Habe vorhin mal den Elektrodenabstand der Zündkerze korrigiert - war ein klein wenig zu knapp eingestellt. Der Unterschied ist dafür um so größer - das Anzugsverhalten hat sich deutlich verbessert, Vmax 130. Werde mir trotzdem mal ne gebrauchte ETZ-Esse besorgen, vielleicht läßt sich ja noch ein viertel PS rausholen...

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 23:34
von Ex User Hermann
Hier mal ein paar Maße als Anhaltspunkt:

BildBild

Tip: Der Längste ist leistungsmäßig der Beste, bezogen auf ETZ 250 (gilt auch für auf 300ccm aufgebohrte ETZ 250)

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 23:44
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Hier mal ein paar Maße als Anhaltspunkt:

BildBild

Tip: Der Längste ist leistungsmäßig der Beste, bezogen auf ETZ 250 (gilt auch für auf 300ccm aufgebohrte ETZ 250)
moin grosser,
samma ist das in der überschrift jetzt nurn schreibfehler oder ist da wirklich die rede von ner etz350 :shock:

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 23:49
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:ist das in der überschrift jetzt nurn schreibfehler oder ist da wirklich die rede von ner etz350 :shock:

Ein typischer "Neuber-Müller" ist das, fast schon Normal bei den "gelben Bibeln". Natürlich ist ETZ 300 (die es tatsächlich gab!) gemeint und auch ETZ 301.

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 23:53
von sammycolonia
und ich hatte schon die hoffnung.... :nixweiss:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 09:36
von dude
@Hermann

Ein lokaler MZ-Gebrauchtteile-Händler hat wohl vor ner Weile ne ETZ zerlegt und will mal gucken, ob der Auspuff noch da ist. Ich gehe mal davon aus, daß es sich um das erste Modell aus deiner Liste handelt. Wozu gab's denn eigentlich ab '87 ein kürzeres Endstück?

Wie rolfram schon sagte:
Du weißt, LÄNGER ist immer besser!!!

Ich hoffe, er läßt sich das Ding nicht allzusehr vergolden. Und ne passende Strebe muß ich mir ja auch noch besorgen sowie Gepäckträger ab :(

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 18:13
von Ex User Hermann
dude hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß es sich um das erste Modell aus deiner Liste handelt. Wozu gab's denn eigentlich ab '87 ein kürzeres Endstück?

Es ist das erste Modell. Gekürzt (und auch abgewinkelt) wurde zunächst aus optischen Gründen, später zur Vereinfachung der Lagerhaltung, da die Ersatzdämpfer dann für alle 250er vorgesehen waren. (251/301/TS)

Klar, daß ein solcher "Universalauspuff" nicht mehr optimal auf den jeweiligen Motor abgestimmt sein kann! Zumal es zwischen TS 250 / ETZ 250 & ETZ 251 nicht unwesentliche Unterschiede in den Steuerzeiten gibt und die ETZ 251 wärend der Bauzeit 2 Änderungen in den Steuerzeiten hatte.

dude hat geschrieben:ne passende Strebe muß ich mir ja auch noch besorgen sowie Gepäckträger ab :(

Als Strebe nimmt man die TS-Strebe und Schelle, nur dann passt der Winkel Rahmen/Auspuff. Das zur Strebe im rechten Winkel sitzende Teil kommt an den Rahmen, das abgewinkelte zum Auspuff.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 19:13
von mzmike
Hi Alex,
warum haste eigentlich den ETZ Motor drin? Meine TS/1 läuft wenns optimal läuft so ca. 135 (echte) km/h. Naja kennste den Teilehändler in der Dessauer Straße, da dürftest du sicher fündig werden.

Gruß Marc

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 23:05
von dude
@mzmike

Jo, Zehrer (bzw. Gebhardt) kenn ich. Hat meistens nicht das da was ich brauch, oder behauptet es jedenfalls. Zu dem ETZ-Motor: Ist ganz einfach - der war schon drin, als ich das Mopped gekauft habe. Die Karre ging schon durch ein paar Hände (bin jetzt bei 56000 km) und der vorletzte Vorbesitzer hat vermutlich Anfang der Neunziger den ETZ-Motor und die 12V-Anlage eingebaut. Vielleicht war der alte Motor schrott - k.a.
Jedenfalls wäre es ja ganz schön bescheuert, wieder nen TS-Motor und 6V-Lichtmaschine einzubauen - dann lieber ne neue Esse...

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:39
von dude
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht zu meinen Abstimmungsarbeiten an der TS:
Nachdem ich einen ETZ-Auspuff angebaut hatte (30N2-4, LLD 40, HD 135) ließ die Leistung im Vergleich zu vorher deutlich zu wünschen übrig. Der Verbrauch sprang von ca. 6 Liter auf ca. 8 Liter (!) bei ähnlicher Fahrweise. Jetzt habe ich einen 30N2-5 eingebaut (Originalbedüsung) - der Motor wirkt nicht unbedingt spritzig, solo sind aber 125 km/h drin. Der Verbrauch ist auf 4 Liter gesunken! (Sparsame aber zügige Fahrweise, mit und ohne Sozia, hauptsächlich Stadtverkehr, gemessen über 500 km).
Ich werde noch eine Tankfüllung mit dem ETZ-Auspuff fahren, um den Verbrauch nochmal zu verifizieren und dann die Kombination ETZ-Vergaser und TS-Auspuff ausprobieren. Mal sehen, wie sich das auswirkt...