Seite 1 von 1

ETZ 150 Primärantrieb erneuern

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 20:52
von Stephan
Hey Leute,
Da ich nix drüber gefunden habe, nach wie viel KM sollte der Primärtrieb der 150 ETZ gewechselt werden?

Was muss vorallem gewechselt werden, nur die Kette oder Ritzel und Kupplungskorb mit? Was kostet der ganze Spaß :cry: ?

Ich habe nun 36500 Km weg und ich glaube die Vorbesitzer haben in der Richtung noch nichts gemacht.

Es macht auch ein leichtes, schleifendes Geräusch, als würde man über Keramik kratzen, war schon immer und wurde jetzt immer stärker und manchmal Klackts so komisch. Symtome sind erst seit ca. 200 Km so.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 22:14
von henrik5
Hallo,
die Verschleißgrenze der Primärkette liegt laut Neuber Müller bei 25.000km. Bei 36.000 km ist auf jeden Fall alles fällig. Ich würde so mit 70- 80 Euro rechen.

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 06:04
von Lorchen
Und neue Kupplungslamellen.

Aaaaber: Vorsicht mit den drei Schrauben, die die Kupplung zusammenhalten. Anziehen mit Maulschlüssel und drei Fingern. Nicht den Ringschlüssel ankrachen. Dann isse nämlich abgerissen, und dann puhl mal den Rest aus dem inneren Mitnehmer. Das war ein Gefluche bei mir. :twisted:

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 13:32
von Ex User Martin
Meine Emme geht auf 27tkm zu und von der Primärkette kommt ein leichtes Rasseln,ob ich die Saison noch zu Ende fahre?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 20:52
von henrik5
Hallo Martin,
bis 36000 scheint es doch noch zu funktionieren. Ich möchte mal wissen, ob die Primärkette aus DDR Produktion genauso mangelhaft ist wie die Antriebskette. Dann müßte die Westprimärkette einiges länger halten. So lange bis das Ritzel rund ist :-)

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 21:03
von Stephan
Weis jemand zufällig die Länge einer neuen Primärkette, hab nämlich noch zwei, weis aber nicht ob die auch schon fertig sind.

Nochmal gen oben. So schlimm ist es mit den Geräuschen noch gar nicht. Wie gesagt es war von Anfang an so, aber in den letzten Wochen wurde es ein bißchen lauter.

70-80 Euro :shock: :abgelehnt: , da werd ich doch mal nachforschen, ob ich vom Vorbesitzer noch was rausfinde.

Solange die Ritzel ja noch Ritzel sind und keine Rundritzel kann man die doch noch nehmen oder? :wink:

Werds mal weiter beobachten und mir mal Anschauen bei Gelegenheit.

Was sollte bei dem Km-Stand noch alles so gemacht werden(Motor) :?:

BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 21:45
von Ex User Martin
Wenn alles einwandfrei funzt-Nix!wieso auch?kannst dem Motor ja mal neues Getriebeöl gönnen,und den Vergaser reinigen(Ultraschall)und vieleicht neue Düsen spendieren die verschleißen auch.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:16
von Lorchen
Martin hat geschrieben:...und vieleicht neue Düsen spendieren die verschleißen auch.

Düsen verschleißen nicht. Aber das Schwimmerventil und die Teillastnadel mit der Nadeldüse. OK, ist auch ne Düse. Bei meinem 24N1-1 war die Nadeldüse schon nach 14400km sichtbar oval geschlagen.