Seite 1 von 1

Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 00:30
von dösbaddel
Moin Allerseits,

habe heute neue Kettenschläuche für die Zwofu bekommen. Als ich durch die Schläuche schaute hab ich nur ein kleines rundes Loch gesehen. Der H-förmige Querschnitt sollte doch eigentlich durchgehen? Odr? Das sieht so aus als würden die Schläuche über zwei Dorne hergestellt werden die bei der Herstellung nicht 100% zusammen sind. Sollte ich den H-Querschnitt von vorn bis hinten herstellen oder die Kette durch dies Löchlein zerren? :gruebel:

Was ist Eure Meinung?

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 07:13
von Ratzifatzi
Ich hab nen dicken Metallstab in den 4 Ecken des Schlauches durchgedrückt. Anschließend ging die Kette recht einfach durch und der Rest kommt mit der Zeit. Obwohl sich das Möp jetzt schon recht ziemlich leicht schieben lässt, sprich keine Beinträchtigungen festzustellen.

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 11:13
von Christof
Jedes unbenutzte Loch hat ein Jungfernhäutchen. So auch ein neuer Kettenschlauch :D . Nee mal im Ernst das Häutchen hab ich in jedem neuen Schlauch gefunden. Mit nem langen Schraubenzieher oder nem 5-6er Rundstahl die Haut zerstechen, obacht geben das man den Schlauch nicht zersticht und die Kette mit nem Draht durchziehen.

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 11:34
von MZ-Chopper
im prinzip nicht schlimm... ich hab mit nem draht durchstochen und dann gleich die kette durchgezottelt.
der rest schleift sich ein.

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 11:23
von dösbaddel
na gut dann werd ich mal testen ob man diese Wände stehen lassen kann. Die Vorstellung das sich ein Fettbatzen dort ansammelt und dann zart gleichmäßig auf die Kette verteilt wird gefällt mir gut. Werd wohl die erste Zeit die Kettentemperatur grad auf längerer Strecke im Auge behalten müssen.
Danke soweit.

ps.: rauspulken kann ich bei Probs ja immer noch, Ein-und Ausbauen übt.

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 11:29
von kutt
dösbaddel hat geschrieben:nDie Vorstellung das sich ein Fettbatzen dort ansammelt und dann zart gleichmäßig auf die Kette verteilt wird gefällt mir gut.


sehr schön formuliert :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

aber! genau den gedanken hatte ich auch, als ich die schläuche an meiner ES montiert habe

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 13:54
von mz-henni
War bei den (Drecksnachbau-!)kettenschläuchen an meinem TS Gespann genauso, ignoriert und eingebaut, kein Problem.

Grüße, Henni

Re: Kettenschläuche ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 06:47
von dösbaddel
Hab die Kettenschläuche einfach eingebaut, keine nennenswert Wärme auf dem Weg zur Arbeit ca 10km.