Seite 1 von 1

welche Kupplung?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 10:11
von DKWler
Hallo Zusammen,
habe heute wegen Geräuschen bei meinen Motor die Kupplung ausgebaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen

http://home.vrweb.de/~nuovo_falcone/MZ/ ... %202.1.jpg

die Kupplung hat ein Maß von 20mm von Oberkante Rohrflansch zu Lagerring und zeigt Anlaufspuren am Alukörper. Mir sind bisher nur solche Kupplungen untergekommen:

http://home.vrweb.de/~nuovo_falcone/MZ/ ... %201.1.jpg

hier beträgt das Maß 16mm. Im Handbuch (das alte orig.) steht was von Kupplung mit und ohne Abstandsbuchse zwischen Kupplung und Ausrückmechanismus. Bisher hatte ich nur ohne und auch diese war ohne verbaut.

Kann mir evtl. jemand sagen ob die Kupplung für ETZ250 / 251 tauglich ist und welche Maße und Material die Abstandsbuchse haben muß wenn ich eine brauchen sollte.

Es grüßt aus Franken
Holger

Re: welche Kupplung?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 18:34
von Christof
Sieht ganz danach aus als hätte da jemand mal gebastelt. Orginal haben alle Kupplungen ab der TS 250/1 Radialrillenkugellager als Ausrücklager und man hat den Kupplungskörper am Abzugsgewinde auf M 24x1,5 umgestellt und verlängert. Die sehen dann so aus:

Bild

Zudem wurde auch ein anderer Ausrückhebel mit verbaut und die Hülse (5) ist entfallen.

Bild

Kupplungen vor der TS 250/1 haben Axialrillenkugellager, M26x1,5 als Abzugsgewinde, die Hülse und sehen so aus:

Bild

Meiner Ansicht nach ist die 2. Kupplung eine alte Kupplung die man nur mit dem neuen Druckflansch und dem Radialrillenkugellager versehen hat. Mess mal das Abzugsgewinde wenn es M 26x1,5 ist dann ist es ne modifizierte alte Kupplung.
Die Schleifspuren stammen vermutlich zudem vom Ausrückhebel, der wurde höchstwahrscheinlich nicht mit getauscht, drückte der neue Hebel nur auf den Innenring des Ausrücklagers so drückte der alte auf die gesamte Lagerfläche. Läßt man den alten Hebel drin, drückt dieser dann eben auf das ganze Radiallager und t.w. auch auf den Druckflansch. Im Extremfall dreht sich dadurch dann der Aussenring des Ausrücklagers im Druckflansch, wird lose und macht Geräusche.