Seite 1 von 3
Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 19:06
von Maddin1
Moin!
Ich hatte heute langeweile und hab mal zur Flex gegriffen. Nun ist der Nachbaupüff für die TS250/1 in Teile...
So soll es dadrin im orig aussehen:

Deutlich ist der Gegenkonus zu erkennen, welcher links im Auspuff sitzt. Dieser bestimmt die Resonanz bzw den Punkt der Leistung. Wie man sieht sitzt er vor der Schweißnacht, also richtung Krümmer gerückt.
Ich habe den Nachbaupüff genau an der Schweißnaht getrennt (2 im Bild), und was finde ich da? Ein Prallblech, viel zuweit hinten! Einen Gegenkonus hat das Ding nicht!

Was erwarte ich auch für 40€...
Bilder:

Das ist der "Schalldämpfer" mit dem Prallblech, welches jetzt einfah lose aufliegt, aber genau da sahs.

Blick in den Konus: Auf halben weg im noch zylindrischen Teil soll eig der Gegenkonus sein, hier aber nicht...

So sieht es dann hinten in der Tüte aus, das innenleben ist eingeschweißt. Laut Zeichnung soll das aber alles viel weiter nach vorne gehn...
Last euch nicht von der großen Materialstärke am Schnitt täuschen, das ist nur weil ich die Naht durchgeflext habe.
Im großen und ganzen kann man sagen Nix ist in dem Püff wie beim original.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 19:16
von TS Martin
Warum auch so kompliziert nachbauen, wenn es einfacher geht und somit mehr Profit abspringt.
Also immer 'nen alten Puff besorgen und den dann, wenn ich mich jetzt nicht irre, von Peppmöller oder so in ein Edelstahlgehäuse umbauen lassen.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 19:44
von andilescu
Maddin1 hat geschrieben:Moin!
Im großen und ganzen kann man sagen Nix ist in dem Püff wie beim original.
Also, wenn es eine erfolgreiche Weiterentwicklung wäre, hättest Du das wohl im Betrieb gemerkt.
Aber wieso treibt der Nachbauer den Aufwand, was Eigenes zu konstruieren, statt einfach das Original abzukupfern? Weil so ein Konus ein Formwerkzeug voraussetzt? Oder vielleicht hat er ja das Innenleben einer ganz anderen Tüte zum Vorbild genommen?
Stets gute Heimkehr
Andreas
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 20:01
von Maddin1
Ich denke mal der Mensch der sich das überlegt hat wolte eine "universattüte" bauen. Für alles von ES bis ETZ. Ich möchte fast wetten die sind innen alle gleich.
Nur leider kann das nicht funktionieren.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 20:21
von Mz-Freddy
ist ja n echt toller Nachbau.
Meinen original Auspuff habe ich nun letztes Jahr ausgetauscht gegen einen wie ich nun auch weiß Billignachbau.
Musste aber sein, der alte war echt hin.
Ihr sprecht immer wieder von Peppmöller oder so. Kann mir mal Jemand eine Kontaktadresse schreiben?
Einen alten intakten Auspuff werde ich wohl noch irgendwie organisieren können. Die Firma könnte mir dann eine schicke Edelstahlhülle drum bauen?
Gruß Freddy
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 20:35
von Raik
mz-schrauber hat geschrieben:tue peppmöller in die suche eingeben und schon sollte weiter unten seine daten zu sehen sein...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 21:22
von derMaddin
Boah

, man juut datt ich wenigstens noch den originalen drann habe bei mir... sieht von außen nich mehr so taufrisch aus, aber dafür gibt es ja mittelfristig eine Lösung...

Danke für die Demonstration, hast ja immerhin 40,-€ geopfert dafür!

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
1. Juni 2009 21:41
von TS Martin
derMaddin hat geschrieben:Boah

, man juut datt ich wenigstens noch den originalen drann habe bei mir... sieht von außen nich mehr so taufrisch aus, aber dafür gibt es ja mittelfristig eine Lösung...

Danke für die Demonstration, hast ja immerhin 40,-€ geopfert dafür!

Und andere, wie auch ich, die inzwischen 'nen Nachbaupuff dranne haben ärgern sich, den alten verdellten nicht zu Peppmöller geschickt zu haben.
Dann wäre wenigstens das Innenleben original geblieben.
Weiß halt nur nicht ob meine 3 Puffs von der TS, ES und ETZ noch funktiontücktig gewesen wären. Aber zur Not hätte man den Puff mal ausgebrannt.
War sogar so blöd den alten verdellten letztes Jahr auf den Schrott zugeben.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 09:33
von TS-Jens
Ich hab ja auch ne Nachbautüte dran, aber vom Leistungsverhalten ist das absolut in Ordnung.
Die fahre ich auch noch so lange bis ich einen neuen originalen für gutes Geld finde. Edelstahl will ich nicht

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 10:30
von andilescu
TS-Jens hat geschrieben:Ich hab ja auch ne Nachbautüte dran, aber vom Leistungsverhalten ist das absolut in Ordnung.
Die fahre ich auch noch so lange bis ich einen neuen originalen für gutes Geld finde. Edelstahl will ich nicht

Gutes Geld? Dann geh zu
Trommer. Da hört man nur Gutes. Ich habe es mir allerdings noch nicht geleistet, dort zu kaufen.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 10:38
von telefoner
@maddin1
die zeichnung des auspuffes von dir stimmt maßstablich nicht.
beim originalauspuff der ts 250/1 sitzt der gegenkonus etwa 2 cm von der schweißnaht nach vorne versetzt. der tiefste punkt des gegenkonus liegt genau auf höhe der hinteren schweißnaht. vom billigen aufbau mal abgesehen, ist der auspuff mit der montage des prallblechs genau an der hinteren schweissnaht, richtig aufgebaut. da das prallblech (das hier den gegenkonus ersetzt) gerade aufgebaut ist, wird der motor nur in einem geringen drehzahlband, aber dort optimale leistung haben. im gegensatz zum auspuff mit verbautem gegenkonus wo die leistung breitbandiger anliegt aber insgesamt niedriger als bei einem auspuff mit geraden prallblech ist.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 10:39
von Dominik
Hallo Maddin,
danke für deine Mühe. Selbiges hatte ich mit einem schlecht funktionierenden Nachbau-Auspuff eigentlich auch noch vor, da ich so etwas vermutete. Der lief schlecht und lief saumäßig blau an!
Aus diesem Grund ließ ich das Original sandstrahlen und aluflammspritzen. Danach lackierte ich ihn schwarz. Der wird ewig halten.
Viele Grüße
Dominik.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 13:15
von Aquaking
diese prallbleche lassen sich aber auch in den nachgebauten auspufen für simson mopeds finden wie ich leider auch fest stellen musst bei meiner s51 und deren auspuff.
warum sollte man sich auch hinstellen und ein gegenkonus herstellen wenn man auch ein rundes blech nehmen kann mit 2 löchern drin.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 13:45
von derMaddin
[ot]Rischtisch!
Diese doofen Zweitaktbekloppten merken doch den Unterschied nie und nimmer, denen kann man so eine einfachere Variante verkaufen. Nur ein richtig findiger Geschäftsmann, der diese Dinger "für original erklährt" und dann für richtig teures Geld verkauft, hat sich zum Glück noch nicht gefunden....sonst wären da bestimmt dieselben Teile in der Bucht für über 100,-€
Hab ich nähmlich erst mit Speichen durch, da war sogar noch ein Foto bei, wie sie im DDR-Ölpapier liegen, geliefert wurde mir irgendein "Neuzeitdreck" der lose in einer jämmerlichen Versandtasche rumschlotterte, mal sehen, wie lange der Chrom darauf hält....

[/ot]
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 14:07
von dude
derMaddin hat geschrieben:[ot]...
Hab ich nähmlich erst mit Speichen durch, da war sogar noch ein Foto bei, wie sie im DDR-Ölpapier liegen, geliefert wurde mir irgendein "Neuzeitdreck" der lose in einer jämmerlichen Versandtasche rumschlotterte, mal sehen, wie lange der Chrom darauf hält....

[/ot]
Kommt mir sehr bekannt vor!

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 18:35
von Aquaking
dieses angebot kenn ich auch ^^
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
2. Juni 2009 19:50
von Norbert
derMaddin hat geschrieben: Hab ich nähmlich erst mit Speichen durch, da war sogar noch ein Foto bei, wie sie im DDR-Ölpapier liegen, geliefert wurde mir irgendein "Neuzeitdreck" der lose in einer jämmerlichen Versandtasche rumschlotterte, mal sehen, wie lange der Chrom darauf hält....
Also, DDR Speichen sind nicht verchromt sondern galvanisch verzinkt.
Maddin1 schrieb:
>Ich denke mal der Mensch der sich das überlegt hat wolte eine "universattüte" bauen. Für alles von ES bis >ETZ. Ich möchte fast wetten die sind innen alle gleich.
>Nur leider kann das nicht funktionieren.stimmt so nicht ! Denke an die MZ Nachwendeauspuffanlage!
Das ist ein Pott für alle 250er von der TS 250/1 ( wobei die Steuerzeiten IMO ja mit der ES identisch sind!)
bis zur ETZ 251.
Gehen tut das schon, ist aber wirklich nicht optimal.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:34
von Antidote
Hallo. Ich klink mich mal mit ein, weil ich einen Auspuff-Neukauf plane. Meiner hat schon einige Blüh-stellen, die nicht mehr weg zu bekommen sind.
Funktionieren tut er noch, aber die Optik... Da habe ich bei einem bekannten Händler (ostXXXrad.de) einen gesehen für 38,30 € im Sonderangebot. ch weis nicht, ob ich das hier verlinken darf...
SOnst mal auf die HP des Anbieters gehen und dort "MZ" -> "Auspuff" wählen. Der 5. von oben. Beschreibung:
Auspuff abgewinkelt, hochglanzverchromt, beste Qualität, ungedrosselt! Länge ca. 104 cm für Krümmeranschluss 35 mm, der Krümmer ist ebenfalls im Shop erhältlich. Es ist ein Import, welcher von uns ausgesucht und ständig überwacht wird, keine Billigware. Der Auspuff entspricht im Aussehen, in der Leistung und im Klang weitestgehend dem Original. Es gibt keine Probleme mit dem TÜV, da er dem Originalteil entspricht.
Was haltet ihr davon?
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:36
von telefoner
Antidote hat geschrieben:Hallo. Ich klink mich mal mit ein, weil ich einen Auspuff-Neukauf plane. Meiner hat schon einige Blüh-stellen, die nicht mehr weg zu bekommen sind.
Funktionieren tut er noch, aber die Optik... Da habe ich bei einem bekannten Händler (ostXXXrad.de) einen gesehen für 38,30 € im Sonderangebot. ch weis nicht, ob ich das hier verlinken darf...
SOnst mal auf die HP des Anbieters gehen und dort "MZ" -> "Auspuff" wählen. Der 5. von oben. Beschreibung:
Auspuff abgewinkelt, hochglanzverchromt, beste Qualität, ungedrosselt! Länge ca. 104 cm für Krümmeranschluss 35 mm, der Krümmer ist ebenfalls im Shop erhältlich. Es ist ein Import, welcher von uns ausgesucht und ständig überwacht wird, keine Billigware. Der Auspuff entspricht im Aussehen, in der Leistung und im Klang weitestgehend dem Original. Es gibt keine Probleme mit dem TÜV, da er dem Originalteil entspricht.
Was haltet ihr davon?
sag mal willst du uns hier veralbern?
das ist doch genau das zeug, um das es hier geht ...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:38
von ETZChris
Antidote hat geschrieben:Hallo. Ich klink mich mal mit ein, weil ich einen Auspuff-Neukauf plane. Meiner hat schon einige Blüh-stellen, die nicht mehr weg zu bekommen sind.
Funktionieren tut er noch, aber die Optik... Da habe ich bei einem bekannten Händler (ostXXXrad.de) einen gesehen für 38,30 € im Sonderangebot. ch weis nicht, ob ich das hier verlinken darf...
SOnst mal auf die HP des Anbieters gehen und dort "MZ" -> "Auspuff" wählen. Der 5. von oben. Beschreibung:
Auspuff abgewinkelt, hochglanzverchromt, beste Qualität, ungedrosselt! Länge ca. 104 cm für Krümmeranschluss 35 mm, der Krümmer ist ebenfalls im Shop erhältlich. Es ist ein Import, welcher von uns ausgesucht und ständig überwacht wird, keine Billigware. Der Auspuff entspricht im Aussehen, in der Leistung und im Klang weitestgehend dem Original. Es gibt keine Probleme mit dem TÜV, da er dem Originalteil entspricht.
Was haltet ihr davon?
das ist mit sicherheit ein nachbauteil, was dem oben genannten im großen und ganzen entspricht.
investiere die kohle und lass dir nen VA-mantel um dein originalauspuff legen.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:40
von Antidote
Ich geh mal von aus, der Preis entspricht ja auch dem gezeigtem Paradebeispiel der billingen Plagiate...
Was kostet so ein VA-Mantel???
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:42
von ETZChris
Antidote hat geschrieben:Ich geh mal von aus, der Preis entspricht ja auch dem gezeigtem Paradebeispiel der billingen Plagiate...
Was kostet so ein VA-Mantel???
für meinen TS250/1-puff habe ich 120,-€ plus 60,-€ für den krümmer bezahlt. nicht günstig, aber sieht sehr gut aus.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:49
von telefoner
Antidote hat geschrieben:Ich geh mal von aus, der Preis entspricht ja auch dem gezeigtem Paradebeispiel der billingen Plagiate...
Was kostet so ein VA-Mantel???
für meinen 300 motor, waren es 170 euro für den auspuff, nach eigener spezifikation gefertigt.
zuzüglich krümmer (50 mm) 60 euro. ein problem war die edelstahlschelle. musste ewig suchen müssen, bis ich jemanden gefunden habe, der die in anständiger qualität fertigt. letztendlich hat die schelle dann nochmal 30 euro gekostet.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:57
von ETZChris
telefoner hat geschrieben:ein problem war die edelstahlschelle. musste ewig suchen müssen, bis ich jemanden gefunden habe, der die in anständiger qualität fertigt. letztendlich hat die schelle dann nochmal 30 euro gekostet.
war dein auspuff nicht auch vom peppmüller?! bei ihm hab ich auch die passende schelle bekommen...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 09:59
von Antidote
Na 170,-€ ist mir etwas happig. Dann schau ich lieber nach einem brauchbarem original.
Oder ich kauf ne Tube Elsterglanz und schrubbe eine Woche am Stück... Dann könnte was werden. Sind keine großen Roststellen, aber vorn so komische Flecken wie eingebranntes Öl, was mal aus der Verbindung zwischen Krümmer und Pott gesabbert ist....
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:01
von TS-Jens
Antidote hat geschrieben:Na 170,-€ ist mir etwas happig. Dann schau ich lieber nach einem brauchbarem original.
Na dann viel Spaß, da suche ich seit Jahren schon, weil ich Edelstahl wegen der Farbe nicht haben möchte.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:03
von telefoner
ETZChris hat geschrieben:telefoner hat geschrieben:ein problem war die edelstahlschelle. musste ewig suchen müssen, bis ich jemanden gefunden habe, der die in anständiger qualität fertigt. letztendlich hat die schelle dann nochmal 30 euro gekostet.
war dein auspuff nicht auch vom peppmüller?! bei ihm hab ich auch die passende schelle bekommen...
chris du meinst bestimmt die hintere schelle, ja die habe ich auch von peppmöller, 15 eu

. ich meinte die für die verbindung krümmer

auspuff.
die hatte er nicht im angebot.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:05
von ETZChris
Antidote hat geschrieben: Dann schau ich lieber nach einem brauchbarem original.
viel spass. wenn du nicht zufällig gaaaaan viel glück hast, sieht das für die kleine ETZ gaaaanz mies aus. und wenn du einen findest und der verkäufer weiß, was er da anbietet, kannst du dir dafür schon fast nen VA-topf machen lassen.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:08
von kutt
das erinnert mich .. ich hab noch 2 originale püffe von (ich vermute mal) der es250/2 und einen von der es250/1 ist vlt besser die aufzuheben, obwohl ich die nicht brauche

da:
http://bk350.fmode.de/bk-017.jpgsehen zwar nicht mehr aus, wie aus dem laden, aber naja an die BK kommen die nicht wieder...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:27
von Lorchen
Das ist TS 150 und späte ETS/ES 150
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:31
von kutt
aha .. egal .. das teil fuhr jedenfalls beschissen damit und war viiiiiel zu leise
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 10:50
von simmetuner
Hi,
ich bräuchte für meinen modifizierten Aupuff welcher das lockere Innenleben hat auch einen neuen Mantel...
Aber nachdem ich sowieso gernen einen Schwarzen haben möchte muss es ja kein Edelstahl sein! Kennt da einer Preise und bezüge?
Oder Ich nehm einen in Schwarzchrom

Grüße
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 11:29
von motorang
Wenn am Edelstahl die Farbe stört dann kann man das Edelstahlteil problemlos verchromen lassen - hingegen alte Auspüffer nehmen die Verchromer gar nicht so gerne.
Vor der Umhüllung muss das Innenleben halt ordentlich gereinigt worden sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:19
von Antidote
Blöde Frage:
Wie erkenne ich, ob ich noch den originalen dran habe oder einen ollen Nachbau???
Bei mir steht jedenfalls "ETZ 125 / ETZ 150" um die Auspuff-Öffnung hinten...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:21
von etz-250-freund
Antidote hat geschrieben:Blöde Frage:
Wie erkenne ich, ob ich noch den originalen dran habe oder einen ollen Nachbau???
Bei mir steht jedenfalls "ETZ 125 / ETZ 150" um die Auspuff-Öffnung hinten...
das solte dann ein orginaler sein,meines wissen nach sind die nachbau teile nicht gekeinnzeichent bzw beschriftet
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:28
von Lorchen
Antidote hat geschrieben:Bei mir steht jedenfalls "ETZ 125 / ETZ 150" um die Auspuff-Öffnung hinten...
Glückwunsch!

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:37
von Antidote
etz-250-freund hat geschrieben:das solte dann ein orginaler sein,meines wissen nach sind die nachbau teile nicht gekeinnzeichent bzw beschriftet
Ich habe fast vermutet, dass die Nachbau-Teile beschriftet sind... ich kann ja mal im Auspuff stochern. Wenn ich vor der Naht noch auf etwas treffe, wirds wohl der Gegenkonus sein, der laut Zeichnung ja da sein sollte. Wenn nicht, isses doch nur Schrott...
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:39
von Ex-User magsd
Es gibt aber auch welche die original sind und keine solche Prägung haben.
So einen habe ich zum Beispiel noch hier rumliegen.

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 13:43
von etz-250-freund
magsd hat geschrieben:Es gibt aber auch welche die original sind und keine solche Prägung haben.
So einen habe ich zum Beispiel noch hier rumliegen.

stimmt genau

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 15:32
von simmetuner
hi,
also ich habe einen Nachbau mit Typenbezeichnungen hinten drauf... absolut schlecht das Teil 110-120 statt 140+ als VMAX, rostet nach paar Monaten schon und und und...
@motorrang: wenn ich bei meinem alten das innenleben vorher reinigen soll, dann stimmt doch die Lage der einzelnen Teile nicht mehr... oder Irre ich mich?!
Außerdem habe ich ja einen Modifizierten und da nicht von mir weiss ich auch nicht was wo hin soll damit der so gut läuft!
Grüße
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
3. Juni 2009 16:59
von Heinz
Grundsätzlich sind die Orginalpötte doch an 2 Sachen zu erkennen:
1.Endstück ist Matt
2.Schweißnaht ist bündig und schaut nicht über!
Ob das auf die Nachwende Teile zutrifft
Eine Aufschlüsselung mit Bildern und Längen wäre echt mal genial, denn selbst beim NVA Pott der ETZ 250 gibts verschieden lange.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 22:17
von dette
Wiederausgrab
Gibt es denn in der Zwischenzeit einen vernünftigen Nachbau ? Meine Emme läuft nämlich auch ca. 15 km/h zuwenig, vermutlich auch wegen dem tollen Auspuff. Vielleicht hat sich ja eine Firma erbarmt und fertigt halbwegs originalgetreu -wenigstens mit dem für 2-Takter so wichtigen Gegenkonus ?
Bin für alle Hinweise dankbar, da sich ein DDR-Originalteil ja wahrscheinlich eh nicht mehr findet und Edelstahl auch nicht so mein Ding ist.

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 22:35
von Guesi
Hallo
hier mal der Zwischenstand der Nachfertigung des ETZ 250 Auspuffs.....
Wird noch eine Weile dauern...
Wir müssen mindestens 600 Stück abnehmen, der Endpreis wird so ca. bei 120-140 Euro liegen.
Dafür ist er dann 100% wie original und guter Chrom.
Ihr seht auf dem Bild wie aufwändig der gebaut ist...
SNC00256.jpg
GüSi
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 22:42
von dette
Respekt, wußte gar nicht, daß die sooo kompliziert waren. Im Vergleich zum No-Name wird mir nun aber einiges klarer. Wirds den auch für die 251 geben ?
Grüße
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 22:43
von Flacheisenreiter
Guesi hat geschrieben:Hallo
hier mal der Zwischenstand der Nachfertigung des ETZ 250 Auspuffs.....
Wird noch eine Weile dauern...
Wir müssen mindestens 600 Stück abnehmen, der Endpreis wird so ca. bei 120-140 Euro liegen.
Dafür ist er dann 100% wie original und guter Chrom.
Ihr seht auf dem Bild wie aufwändig der gebaut ist...
SNC00256.jpg
GüSi
Das ist ja ein halbes Kunstwerk

!
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 22:57
von ETZploited
Lt. einiger Tuningfreunde kann man bei der aufwändigen Konstruktion des Schalldämpfereinsatzes Abstriche machen, ohne daß es merklich lauter wird.
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 23:15
von Sven Witzel
Ich will aber nen Schweinerüssel

!
Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 23:22
von Fussel-Fuchs
Hauptsache er taucht
Und der Preis is zwar hoch aber dafür bekommt man aber auch 100%ig gute Ware bei dir,
Schätze aber das du auf nen guten Haufen sitzen bleibst
[wegen des im ersten Augenblick hohen Preises, sorry, aber 08/15 Käufer kaufen doch lieber billig]
Aber solange die Emmen fahren werden die Besitzer neue Auspüffe brauchen und spätestens nach dem ersten
Schlechten Fluchen und zu dir kommen
Außerdem gibt es den guten Foristi der sich auskennt und bei dir kauft

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 23:23
von sammycolonia
Sven Witzel hat geschrieben:Ich will aber nen Schweinerüssel

!

schau mal in den spiegel....

Re: Nachbauauspuff von innen. Ich habe ihn geöffnet.

Verfasst:
15. Juni 2010 23:25
von Rico
Guesi hat geschrieben:der Endpreis wird so ca. bei 120-140 Euro liegen.
GüSi
Ich würde einen nehmen.
Wären dann nur noch 599 Stück, die unters Volk müssen.