Seite 1 von 1

Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 07:52
von Telya
Hallo Leute,
an meiner TS250/1 - die letztes Jahr so gekauft habe - befindet sich ein abgewinkelter Auspuff(sieht nach ETZ aus).
Vom Fahren her läuft sie ziemlich gut bis 6000 Umdrehung - nur fettet sie, wenn sie länger im Stand läuft...aber das ist ja eigentlich normal, oder?
Da ich keine Fahrprobleme habe und sie mit mir (1,95m 100kg) gute 105 im 4.ten und runde 110 im 5.ten auf gerader Strecke läuft, kam bei mir die Frage auf, ob es auch einen ETZ ähnlichen Auspuff für die TS250/1 gab (einer für alle Auspuff aus der nach-der-Wende-Zeit?) gibt oder ob ich die ganze Zeit mit dem falschen Auspuff fahre und dringend mal tauschen sollte! Es ist ein 19er Ritzel verbaut, das ich demnächst gegen ein 18er tauschen möchte, damit ich den 5.ten (besser) nutzen kann und die restenlichen Gänge noch etwas mehr ziehn.

Zur Vergasereinstellung:
Ich habe die Nadel auf Position 3 - auf der 4 oder 5 wie es in der Anleitung steht läuft die Maschine unruhig, wird heiß und lässt eine Leerlaufeinstellung kaum zu!
Auf Position 2 ist die Leerlaufeinstellung nicht möglich. (Wer hätte es gedacht :lol: )
Auf Position 3 ist eine breite Leerlaufeinstellung möglich, ein "Schieberuckeln" exisitiert quasi nicht und auch kein Klopfen beim abtouren!
Der Verbauch liegt bei guten 4,5l/100km bei gemischten Vollgas / 80km/h -Fahren.
Die Kerze ist richtig schön braun und hatte keine Tropfen!

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:01
von flotter 3er
Telya hat geschrieben:Hallo Leute,
an meiner TS250/1 - die letztes Jahr so gekauft habe - befindet sich ein abgewinkelter Auspuff(sieht nach ETZ aus).
Vom Fahren her läuft sie ziemlich gut bis 6000 Umdrehung - nur fettet sie, wenn sie länger im Stand läuft...aber das ist ja eigentlich normal, oder?
Da ich keine Fahrprobleme habe und sie mit mir (1,95m 100kg) gute 105 im 4.ten und runde 110 im 5.ten auf gerader Strecke läuft, kam bei mir die Frage auf, ob es auch einen ETZ ähnlichen Auspuff für die TS250/1 gab (einer für alle Auspuff aus der nach-der-Wende-Zeit?) gibt oder ob ich die ganze Zeit mit dem falschen Auspuff fahre und dringend mal tauschen sollte! Es ist ein 19er Ritzel verbaut, das ich demnächst gegen ein 18er tauschen möchte, damit ich den 5.ten (besser) nutzen kann und die restenlichen Gänge noch etwas mehr ziehn.

Zur Vergasereinstellung:
Ich habe die Nadel auf Position 3 - auf der 4 oder 5 wie es in der Anleitung steht läuft die Maschine unruhig, wird heiß und lässt eine Leerlaufeinstellung kaum zu!
Auf Position 2 ist die Leerlaufeinstellung nicht möglich. (Wer hätte es gedacht :lol: )
Auf Position 3 ist eine breite Leerlaufeinstellung möglich, ein "Schieberuckeln" exisitiert quasi nicht und auch kein Klopfen beim abtouren!
Der Verbauch liegt bei guten 4,5l/100km bei gemischten Vollgas / 80km/h -Fahren.
Die Kerze ist richtig schön braun und hatte keine Tropfen!


der einzige abgewinkelte für die TSwar der NVA Auspuff. Sonst gab es nur den geraden Auspuff für TS

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:04
von Telya
Das heißt also, ich habe entweder einen verchromten NVA Püff oder einen ETZ Püff dran...

sollte man das dringend Tauschen oder stellt das kein Problem da?
Kann man irgendwie raubekomme, was das genau für ein Auspuff ist?

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:11
von flotter 3er
Telya hat geschrieben:Das heißt also, ich habe entweder einen verchromten NVA Püff oder einen ETZ Püff dran...

sollte man das dringend Tauschen oder stellt das kein Problem da?
Kann man irgendwie raubekomme, was das genau für ein Auspuff ist?


Es gibt auch keinen verchromten NVA Auspuff..... :mrgreen: Die waren matt chromatiert.....

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:12
von Telya
Das weiß ich - ich bezog mich darauf, das den vielleicht jemand später verchromt hat :wink:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:18
von mz-henni
Steck mal hinten den Finger in den Auspuff, wenn du da eine Mutter spürst, ist es ein TS-Topf, wenn nicht ETZ.

Man sieht es aber auch, wenn es ein ETZ Topf ist, der ragt deutlich hinten über das Schutzblech hinaus.

Grüße, Henni

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:19
von flotter 3er
Telya hat geschrieben:Das weiß ich - ich bezog mich darauf, das den vielleicht jemand später verchromt hat :wink:


Die Mühe dürfte sich kaum jemand gemacht haben, wenn es den ETZ Auspuff als abgwinkelte Version gab....

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:19
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben:Das weiß ich - ich bezog mich darauf, das den vielleicht jemand später verchromt hat :wink:

Wenn Du ein Foto einstellen würdest, könnte man erkennen, ob es sich um einen ETZ- oder einen Original-NVA-TS-Auspuff (stärkerer Kröpfungswinkel und kürzer) handelt.
Meine ehemalige TS 250/1 hatte anfangs auch einen ETZ-Auspuff und lief damit problemlos.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:34
von Telya
Ich habe grade mir nochmal Fotos vom ETZ und vom TS NVA Auspuff angeschaut - ich denke das wird bei mir wirklich ein ETZ Auspuff sein.
Musste gestern auch feststellen, das der Ansaugstutzen vom Vergaser von der ETZ ist und saumäßig schlecht sitzt.
Ist halt so einer mit einer Ausbeulung und ohne mehrere Rippen. Da werde ich heute erstmal Abhilfe schaffen :wink:

Fotos stelle ich später ein - aber es wird ein ETZ Auspuff sein.

Und wie ist eure Empfehlung - dringend tauschen oder erstmal so lassen?
Und wenn Tauschen - wo bekomme ich einen originalen inkl. Krümmer in gutem Zustand her? (Darf auch teurer sein!)

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:38
von Lorchen
Eine längere Auspuffhaltestrebe brauchst Du auch noch, denn die originale TS-Flöte ist gerade.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:51
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben: Und wie ist eure Empfehlung - dringend tauschen oder erstmal so lassen?

Hanseat hat geschrieben:Meine ehemalige TS 250/1 hatte anfangs auch einen ETZ-Auspuff und lief damit problemlos.

Wenn Dein ETZ-Auspuff optisch und technisch in Ordnung ist, würde ich ihn dranlassen. Das Problem beim Umbau auf die originale Form beginnt mit der Suche nach der passenden Haltestange, von der es viele unterschiedlich lange und verschieden gekröpfte Versionen gab.
Ich kann davon ein Lied singen ... :roll:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:58
von Telya
Ohh ohh...
naja dann bleibe ich lieber dabei - nach dem Motto never touch a running system.
Ich bin mit der Fahrkultur und dem Verbrauch eigentlich sehr zufrieden.
Die einzigen "mängle" ist das mit der Nadel, dass die auf der 3 hängen muss und dieses leichte Überfetten, wenn man sie länger unter 2500 Umdrehnungen laufen lässt.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 11:52
von 2,5er
mz-henni hat geschrieben:Steck mal hinten den Finger in den Auspuff, wenn du da eine Mutter spürst, ist es ein TS-Topf, wenn nicht ETZ.

Man sieht es aber auch, wenn es ein ETZ Topf ist, der ragt deutlich hinten über das Schutzblech hinaus.

Grüße, Henni



Aber nur, wenns ein 250er ist, der 251er steht nicht über. ;)

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 19:18
von Norbert
Telya hat geschrieben:an meiner TS250/1 - die letztes Jahr so gekauft habe - befindet sich ein abgewinkelter Auspuff(sieht nach ETZ aus).
....kam bei mir die Frage auf, ob es auch einen ETZ ähnlichen Auspuff für die TS250/1 gab (einer für alle Auspuff aus der nach-der-Wende-Zeit?) gibt oder ob ich die ganze Zeit mit dem falschen Auspuff fahre und dringend mal tauschen sollte!


1.) steht hinten was eingestempelt auf dem Endkonus des Pottes?
3.) ist die letzte Schweißnaht (unter der hinteren Schelle!) tieferliegend oder bündig mit dem äußeren
Mantel?
4.) wie lang ist der letzte Zylindrische Teil des Pottes? ( Mitte Schweinaht unter hinterer Schelle bis Ende
des zylindrischen Teils) in Millimetern ?

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 20:01
von Rico
Aber es ist nicht zufällig ein ETZ Motor in der TS?

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 20:23
von dude
Telya hat geschrieben:... Es ist ein 19er Ritzel verbaut, das ich demnächst gegen ein 18er tauschen möchte, damit ich den 5.ten (besser) nutzen kann und die restenlichen Gänge noch etwas mehr ziehn....


Original hat die Solo 20 Zähne. Also da würde ich in punkto Durchzug an anderer Stelle suchen.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 21:53
von Ex-User schüssel
ich hat geschrieben:Aber es ist nicht zufällig ein ETZ Motor in der TS?



da könnte es eine neckermann ts sein...meine 250/1 ist eine neckermann. besitzt einen etz 5 gang motor. ebenso ist an diesem modell der leicht gekrümmte auspuff dran. soll ich se mal knipsen und ein foto hier reinstellen... :?:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 21:56
von Ex-User Hanseat
schüssel hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Aber es ist nicht zufällig ein ETZ Motor in der TS?
da könnte es eine neckermann ts sein...meine 250/1 ist eine neckermann. besitzt einen etz 5 gang motor. ebenso ist an diesem modell der leicht gekrümmte auspuff dran. soll ich se mal knipsen und ein foto hier reinstellen... :?:

Das wäre aber auch an der Neckermann-Version nicht original, sondern vermutlich später mal umgerüstet.

Grüße, Carsten

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:08
von etz-250-freund
Hanseat hat geschrieben:
schüssel hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Aber es ist nicht zufällig ein ETZ Motor in der TS?
da könnte es eine neckermann ts sein...meine 250/1 ist eine neckermann. besitzt einen etz 5 gang motor. ebenso ist an diesem modell der leicht gekrümmte auspuff dran. soll ich se mal knipsen und ein foto hier reinstellen... :?:

Das wäre aber auch an der Neckermann-Version nicht original, sondern vermutlich später mal umgerüstet.

Grüße, Carsten

:zustimm:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:14
von Ex-User schüssel
ne. muss ich dir widersprechen :oops:

der vorbesitzer dieser ts ist mir persönlich bekannt seit jahren. das gute stück kam so per katalog bestellung in die eifel...wurde nie umgebaut/verändert. das ist belegt.

das einzige was an dieser maschine verändert wurde ist auf meinem mist gewachsen..ich hab diese riesigen scheußlichen blinker nicht ertragen...gegen schöne verchromte ausgetauscht.und den kaputten spiegel gegen einen neuen verchromten ausgetauscht..

das wars.. :wink:

tante edit: ich mach mal eben ein foto...das gute stück ist baujahr 1979...

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:28
von etz-250-freund
schüssel hat geschrieben:ne. muss ich dir widersprechen :oops:

der vorbesitzer dieser ts ist mir persönlich bekannt seit jahren. das gute stück kam so per katalog bestellung in die eifel...wurde nie umgebaut/verändert. das ist belegt.

das einzige was an dieser maschine verändert wurde ist auf meinem mist gewachsen..ich hab diese riesigen scheußlichen blinker nicht ertragen...gegen schöne verchromte ausgetauscht.und den kaputten spiegel gegen einen neuen verchromten ausgetauscht..

das wars.. :wink:

tante edit: ich mach mal eben ein foto...das gute stück ist baujahr 1979...


das ist quatsch,orginal gab es die ts nur mit ts motor - ob ost oder west,
und zweitens den etz 250 motor gab es erst ab 1981 8) alles klar

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:29
von Ex-User Hanseat
schüssel hat geschrieben:ne. muss ich dir widersprechen :oops:

Hier der originale Neckermann-Prospekt:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-1.jpg
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg

In den 80er-Jahren besaß ich ebenfalls eine Neckermann-TS 250/1, deren Auspuff exakt so aussah.
Selbst wenn Dein Modell ein spätes Übergangsmodell wäre: Die ersten ETZ 250 hatten auch noch völlig gerade Schalldämpfer, sog. "Schweinerüssel" Bild

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:32
von etz-250-freund
die sind sehr begehrt die schweinerüssel püffe, aber nichtmal mehr im schlechten zustandt zu bekommen

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:35
von Ex-User schüssel
also das ist sie. nicht wundern das sie in der küche steht...*g* ich hab heute meinen emme basteltag. ein bing und schicke neue sozia fußrasten sind das heutige tageswerk..und mossgriff gummis..

:wink:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:38
von etz-250-freund
sieht gut aus,trotzdem ,motor ist nicht orginal da drin gewesen, da es den etz motor erst ab 1981 gab und deine ts ja ne 79er ist wie du schreibst
und 12 volt hat sie mit sicherheit auch

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:38
von Ex-User Hanseat
schüssel hat geschrieben:also das ist sie. nicht wundern das sie in der küche steht...*g* ich hab heute meinen emme basteltag. ein bing und schicke neue sozia fußrasten sind das heutige tageswerk..und mossgriff gummis..

:wink:

Schönes Motorrad, aber das ist niemals nicht eine Neckermann - jedenfalls stammen Rücklicht, Kennzeichenhalterung, Lenker und Gepäckträger eindeutig vom Ost-Modell. Auch die seitlichen TS 250/1-Aufkleber fehlen (was allein natürlich kein Indiz wäre). Und der Auspuff ist definitiv auch nicht original, sondern wie bereits erwähnt ETZ (2. Serie).

Gruß, Carsten

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:40
von etz-250-freund
das vorder schutzblech ist auch von einer etz

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 22:48
von Ex-User schüssel
hmhm

naja ich lass mich gerne eines besseren belehren wenns nottut, kein ding :wink:

na wenigstens isse schick... :mrgreen:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 23:29
von Norbert
schüssel hat geschrieben:hmhm

naja ich lass mich gerne eines besseren belehren wenns nottut, kein ding :wink:

na wenigstens isse schick... :mrgreen:


schick isse zweifellos.

was ebenfalls gegen eine Neckermann TS 250/1 spricht:

der rote Lack - gabs nur bei Gespannmaschinen im Neckermanngebiet, nie bei der Solo!

Ansonsten haben die Jungs vollkommen recht.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 23:49
von Ex-User schüssel
jop..angenommen und verarbeitet... 8)

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 16:43
von Telya
Also bei meiner TS ist auch ein TS Motor drinne...soweit blicke ich das schon :wink:
Zwar mit einem schlecht passenden ETZ Ansauggummi am Vergaser, aber da ist wie geschrieben ja schon der richtige bestellt.

Ein Foto habe ich auch schon gemacht - nur leider ist das grade beim Übertragen vom Handy zum Computer kaputt gegangen.
Daher werde ich morgen nochmal ein neues machen!

Aber ich denke es hat sich gut herauskristallisiert, dass es ein ETZ Auspuff ist.

Mir ist da noch eine Sache augefallen, als ich heute die Betriebsanleitung gelesen habe!
Die von '76 beschreibt ein ganz anderes Vorgehen zum Einstellen des Vergasers - dazu soll auch die Leerlaufschraube 1,5 Umdrehnungen draußen sein - als die Anleitung von '78 - da soll die Schraube auch nur 1 Umdrehung raus?!
Was ist denn nun richtig!?
Ich hab beim letzten Mal die '76er Variante probiert und überlege nun, ob ich die Nadel nicht doch noch mal von 3 auf 4 runterhänge und dann die Einstellung nach '78er Variante probiere.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:13
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben:Mir ist da noch eine Sache augefallen, als ich heute die Betriebsanleitung gelesen habe!
Die von '76 beschreibt ein ganz anderes Vorgehen zum Einstellen des Vergasers - dazu soll auch die Leerlaufschraube 1,5 Umdrehnungen draußen sein - als die Anleitung von '78 - da soll die Schraube auch nur 1 Umdrehung raus?!
Was ist denn nun richtig!?

Handelt es sich bei Deinen beiden Betriebsanleitungen evtl. um verschiedene Vergaserversionen?
Zum Vergleich: das ostdeutsche TS 250/1-Modell hatte m. E. 30N2-4 (bzw. anfangs teilweise noch 30N2-3), das westdeutsche 26N1-3.

Gruß, Carsten

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:17
von Telya

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:22
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben:Nein handelt es sich nicht.

es geht um diese Anleitungen:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... 251b2.html
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... 5251b.html

Der Grund liegt in den unterschiedlichen Haupt- und Nadeldüsen.
Auch MZs wurden stetig weiterentwickelt :wink:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:32
von Telya
Oh okay danke!
Bekomme ich das irgendwie raus, was das für Düsen sind in meinem Vergaser - oder muss ich neue reinschrauben um sicher zu sein? :lol:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:43
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben:Oh okay danke!
Bekomme ich das irgendwie raus, was das für Düsen sind in meinem Vergaser - oder muss ich neue reinschrauben um sicher zu sein? :lol:

Da Du das Baujahr Deiner TS kennst, könntest Du von einer bestimmten Bedüsung ausgehen, sofern der Vergaser original und unangetastet erscheint. Allerdings ist es in der Praxis unerheblich, ob Du nun exakt 1,0 oder 1,5 Umdrehungen hast, wichtig ist ein stabiles Standgas. Ich stelle das immer nach Gefühl ein.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 17:53
von Telya
Joar ich eigentlich auch, aber man will ja auch mal rumprobieren um zu lernen :wink:
Habe auch grade gelesen, dass die Isolator mit 0,4mm statt 0,6mm geliefert wird -> da muss ich erstmal nachmessen, habe die einfach im guten glauben dass das so stimmt eingebaut...sowohl bei der 150, wie auch bei der 250 TS :oops:
Vielleicht laufen die deshalb beide so ca 10-15 km/h unter dem "Topspeed"...

Naja ich lade morgen nochmal ein Bildchen hoch und wenn dann die neuen Teile (inkl. Grimeca HBZ) dran sind, dann probiere ich nochmal eine Einstellung mit der Nadel auf der 4.ten Position von oben.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 18:28
von MZ-Seb
Hanseat hat geschrieben:
schüssel hat geschrieben:ne. muss ich dir widersprechen :oops:

Hier der originale Neckermann-Prospekt:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-1.jpg
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg

In den 80er-Jahren besaß ich ebenfalls eine Neckermann-TS 250/1, deren Auspuff exakt so aussah.
Selbst wenn Dein Modell ein spätes Übergangsmodell wäre: Die ersten ETZ 250 hatten auch noch völlig gerade Schalldämpfer, sog. "Schweinerüssel" Bild



Also genauso sieht meiner auch aus!

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 19:56
von Telya
So hier sind die Fotos - das sie zum Teil grau sind tut mir Leid - da stimmt was in der Bluetoothübertragung vom Handy zum PC net :(

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 20:10
von sst 350
Dieser Auspuff gehört in 100 kalten Wintern nicht an die TS 250.
Zivil gab es 2 verschiedene,die ersten hatten den Topf der ES 250/2 noch verbaut,danach immer gerader Topf
ohne Längenänderungen.
Ich habe ein unberührtes TS 250/1 Neckermann Gespann und eine unverbastelte TS 250 erstes MJ,
haben besagte Schalldämpfer montiert.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 20:54
von Norbert
Telya hat geschrieben:So hier sind die Fotos - das sie zum Teil grau sind tut mir Leid - da stimmt was in der Bluetoothübertragung vom Handy zum PC net :(


das grau ist nicht schlimm.

Ich zitiere mich mal ungern selber:

Norbert hat geschrieben: 2.6.2009
1.) steht hinten was eingestempelt auf dem Endkonus des Pottes?



Kann man leider auf den Fotos nicht sehen !

Norbert hat geschrieben: 2.6.2009
3.) ist die letzte Schweißnaht (unter der hinteren Schelle!) tieferliegend oder bündig mit dem äußeren
Mantel?


Da bei Dir offensichtlich noch die alte Auspuffhaltestrebe der TS 250 montiert ist sieht man die Schweißnaht.
Du kannst danach erkennen das es ein Nachbauauspuff ist.

Norbert hat geschrieben: 2.6.2009
4.) wie lang ist der letzte Zylindrische Teil des Pottes? ( Mitte Schweinaht unter hinterer Schelle bis Ende
des zylindrischen Teils) in Millimetern ?


Dein Pech das Du das nicht getan hast, ich hätte sonst evtl mehr sagen können.

IMHO ist das ein Nachbau für die ETZ 251, aufgrund des geringen Überstandes über das Fahrzeugheck hinaus.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 07:41
von Telya
Nachgemessen habe ich nicht...das stimmt. Soll ich das noch machen?

Es ist hinten aber nichts eingeprägt(hatte vergessen das zu schreiben), also wird es sich um einen Nachbauauspuff für eine ETZ251 handeln?
Du schreibst grade das die Auspuffstrebe noch orig. TS ist - meinen Respekt hast du, dass du das auf so einem Foto siehst!

Um das zusammenzufassen, heißt das, dass ich wenn ich "zuviel Geld" habe mir einen TS Auspuff kaufen kann und den einfach Austauschen kann, ohne das ich neue Schellen etc brauche?
Und mit einem Blick auf den Nachbarfred würde das dann dazu führen das die TS in einem kleineren Drehzahlband als jetzt noch etwas optimaler läuft, richtig?

Der Sound ist übrigens okay :wink:

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 08:07
von mz-henni
Ich sage auch Nachbau, da nicht versenkte Schweissnaht etc...Hättest ja auf dem 2. Foto die Abgasaustrittsöffnung mal drauf lassen können, dann hätte man definitveres sagen können.

Grüße, Henni

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 12:52
von Telya
Das lag nicht an mir :wink:

Aber die Austrittsöffnung ist nicht gestempelt und ist auch verchromt - was ja auch für Nachbau spricht.

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 10:13
von Ex-User Grobstaub
mz-henni hat geschrieben:Steck mal hinten den Finger in den Auspuff, wenn du da eine Mutter spürst, ist es ein TS-Topf, wenn nicht ETZ.

Man sieht es aber auch, wenn es ein ETZ Topf ist, der ragt deutlich hinten über das Schutzblech hinaus.

Grüße, Henni


und er ragt nicht über das Schutzblech hinaus (ETZ 251-Auspuff)

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:21
von Raik
Telya hat geschrieben: schlecht passenden ETZ Ansauggummi



Hallo, ich meine mich erinnern zu koennen, vergessen zu haben, dir zu sagen, das der Gummi einer ETZ entwendet wurde und die ETZ nun mit ohne dasteht/dastand. :oops:

Aber schoen die TS mal wieder zu sehen.
Naja, der Auspuff...... immer die Originalitaetsfetischisten...... :runningdog:

Gruss Raik

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 15:36
von Telya
Ach schön das du dich auch zu Wort meldest - freut mich :wink:
Habe mit der kleinen grade ne Menge durchgemacht - was beim Kauf aber alles noch nicht ersichtlich war.
Darf ich wegen dem Auspuff fragen - ist's ein ETZ Nachbau oder orig?

Re: Gibt es unterschiedliche Auspuffarten für TS250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 16:07
von Raik
Telya hat geschrieben:Habe mit der kleinen grade ne Menge durchgemacht


Das ist doch nicht die Kleine!! Du hast doch die "GROSSE".

Telya hat geschrieben:was beim Kauf aber alles noch nicht ersichtlich war.


Mir ist nur bewusst, dass der Ansuggummi der einer ETZ war, denn den Originalen hatte es mit der Zeit zerbroeselt...
Alles andere war bekannt :!:

Telya hat geschrieben:Darf ich wegen dem Auspuff fragen - ist's ein ETZ Nachbau oder orig?


Den originale Auspuff war so verrostet, das ein Neuer her musste. Dieser soll ein Nachbau-Auspuff einer ETZ 251 sein, was sich aber erst spaeter herausstellte. Den habe bestellt und angebaut. Was dann bemerkbar war, das ab dann im 5. Gang kein Durchzug mehr vorhanden war.
Vielleicht hast du Glueck und du kommst an einen gut erhaltenen Originalen.....

Gruss Raik