Seite 1 von 1
300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 08:19
von Franz Kogler
Hallo Leute,
ich plane, meine Emme auf 300 ccm umzubauen.
Bei welchen Händler bekommt man ordentliche Ware, die auch was hält.
Was muss ich sonst noch ändern (Vergaser usw.)
Bitte kurze Infos.
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 08:34
von alexander
Mit der Suchfunktion solltest Du viele Informationen hier bekommen.
Das Thema ist aehnlich breit behandelt wie z.B. Mischoel, oder die Vor- und Nachteile von ISOLATOR- Zuendkerzen.
Vieles wird darin, auch kontrovers, diskutiert.
Duesen sollten etwas vergroessert werden, unterschiedliche Leute haben da unterschiedliche Erfahrungen.
GABOR ist ein Anbieter eines Anbausatzes der auch einen angepassten Zylinderdeckel mit Zentrierbund mitliefert.
Selber hatte ich mich entschieden bei 250ccm zu bleiben, also nix Erfahrungen.
Viel Spass also beim Stoebern.
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 09:32
von Lothargreiner
Ich habe seit eineiger Zeit einen 300er Zylinder drauf. Laut Werkstatt braucht am Vergaser nichts gemacht werden.
Allerdings habe ich den Kopf " frei Schnauze " abgedreht. Wie sich herausstellte, leider zu viel. Somit zu wenig verdichtet.
Dreht zwar hoch wie die Sau, geht aber nur im oberen Drehzahlbereich.
Jetzt mache ich mir einen neuen. Oder wenn jemanden einen Anbieter kennt ? Der soll sich melden.
Also - Zylinder nur mit Kopf und sehr guten Öl !
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 09:41
von Thor555
wie schon ne alte motorenbauweisheit besagt, ist hubraum durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr hubraum, was ich nur bestätigen kann.
ich möchte meinen umbau am gespann nicht mehr missen, da sich nicht nur die leistung sondern vor allem das drehmoment erheblich erhöht hat.
da ich nicht nur auf 300ccm aufgebohrt habe, sondern noch andere modifikationen hinzukamen, fahre ich jetzt einen Mikuni TM35 vergaser.
einige hier mit der "nur" 300ccm variante fahren einen größer bedüsten original BVF oder nen 32er Bing. die bedüsung habe ich bei mir selbst ermittelt, weshalb ich zu einem vergaser raten wurde, für den man problemlos unterschiedlichste düsengrösen bekommt, deshalb habe ich auf mikuni umgerüstet, aber auch die koso vergaser stehen den mikunis nicht wirklich nach und man bekommt für rund 20euro einen kompletten satz haupt und nebendüsen.
zu den bezugsquellen kann ich leider nichts sagen, da ich mir nen 300er kolben gekauft habe und dann den 250er zylinder selbst aufgebohrt und gehont habe.
ich würde aber versuchen, nicht nur nen 300er zylinder zu bekommen, sondern gleich einen satz, bestehend aus zylinder, zyl.kopf und kolben, da ansonsten der 250er zylinderkopf auch noch von 73mm auf 76mm ausgedreht werden muss.
dabei geht der zentrierbund des zylinders für den zk leider verlohren, und es bietet sich an, den zk anderweitig zum zylinder zu zentrieren, was aber nicht unbedingt notwendig ist, allerdings ein versetztes aufschrauben des zk verhindert.
ich habe das bei mir durch passtiftbuchsen realisiert, einfach mal in meine profilgalerie schaun.
heute nachmittag kommt n forenbekannter hier vorbei und wir montieren seinen 300er satz, den ich ihm gemacht habe, da er den motor ausgebaut mitbringt, weis ich noch nicht, ob wir ihn gleich vor ort probelaufen lassen können, werde aber versuchen, meinen 32er bing anzuhängen und ein paar fotos zu machen.
gruß thorsten
@lothargreiner
plan doch einfach die dichtfläche des ZK soweit ab, bis du wieder einen quetschspalt von 0,9mm hast und deine verdichtung und motorcharacteristik sollte wieder annähernd genau der originalen entsprechen.
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 09:56
von flotter 3er
Ich fahre in meinem ETZ Gespann einen Umbau von Sauer/Kelle auf 310 ccm und eingetragene 27 PS. Es bringt nicht den Wahnsinnseffekt an Höchstgeschwindigkeit (100 - 105 kmh) aber die geht wie die sprichwörtliche Sau, so das du Schwierigkeiten hast, mit der Solo dranzubleiben - und vor allem Drehmoment! Das Ding zieht Steigungen hoch und beschleunigt dort noch! Von daher finde ich einen gut gemachten Umbau immer lohnenswert, der Drehmomentzuwachs bringts!
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 10:12
von Franz Kogler
Hallo Flotter 3er,
hast Du eine Adresse von Sauer/Kelle ?
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 10:34
von ETZ-Racer
meine 300er Umbauten hat die Fa. Kurz gemacht, einschließlich der Kopfbearbeitung. Anfangshubraum, bei Kolbengröße 75,50 mm, 280 cm³. Bisher funzt alles wunderbar! Preis insgesamt mit gegossenem Kolben < 140,00 €.
Ich kann Kurz nur empfehlen!
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 12:29
von kerzengesicht13
flotter 3er hat geschrieben:Ich fahre in meinem ETZ Gespann einen Umbau von Sauer/Kelle auf 310 ccm und eingetragene 27 PS. Es bringt nicht den Wahnsinnseffekt an Höchstgeschwindigkeit (100 - 105 kmh) aber die geht wie die sprichwörtliche Sau, so das du Schwierigkeiten hast, mit der Solo dranzubleiben - und vor allem Drehmoment! Das Ding zieht Steigungen hoch und beschleunigt dort noch! Von daher finde ich einen gut gemachten Umbau immer lohnenswert, der Drehmomentzuwachs bringts!
Dann möcht ich net wissen, wie der Motor ne Solomaschine beflügelt. Und den Kräften ist der Rest vom Motor und das Getriebe auch gewachsen?
Gibts davon Literatur oder Angebote? (Link?)
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 12:56
von Thor555
die leistung hält der motor locker aus, ich war mit meiner an pfingsten jetzt aufm geeichten prüfstand, 29 PS am hinterrad, was bei ca.15-20% leistungsverlust zur kw dann ca. 35PS an der kurbelwelle wären (drehmoment 32Nm bei 5000).
der motor läuft inzwischen seit etwa 1/2 jahr so problemlos. und im vergleich zu nem vespa getriebe (bei dem manche bis zu 52PS durchjagen), ist das mz getriebe wesentlich großzügiger dimensioniert, was zahnradbreite, lagergröße usw. angeht, so sind die getriebezahnräder der 250er mz fast doppeld so breit, wie die eines 200er vespamotors.
PS.: gespann ist mit 19er ritzel gut fahrbar und geht auch im fünften noch bis 5800 hoch.
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 13:40
von Jonas
kerzengesicht13 hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Ich fahre in meinem ETZ Gespann einen Umbau von Sauer/Kelle auf 310 ccm und eingetragene 27 PS. Es bringt nicht den Wahnsinnseffekt an Höchstgeschwindigkeit (100 - 105 kmh) aber die geht wie die sprichwörtliche Sau, so das du Schwierigkeiten hast, mit der Solo dranzubleiben - und vor allem Drehmoment! Das Ding zieht Steigungen hoch und beschleunigt dort noch! Von daher finde ich einen gut gemachten Umbau immer lohnenswert, der Drehmomentzuwachs bringts!
Dann möcht ich net wissen, wie der Motor ne Solomaschine beflügelt. Und den Kräften ist der Rest vom Motor und das Getriebe auch gewachsen?
Gibts davon Literatur oder Angebote? (Link?)
Ich seh´s förmlich vor mir, wie Jürgen zappelig wird und auf dem Sofa hin- und herhopst...

Wie ein kleines Kind, dem man ´nen Lolli hinhält. *grabbel*

Bin gespannt, was bei deinem neuen Motor am Ende rauskommt.
Guck mal hier:
viewtopic.php?f=4&t=1176&hilit=mikuni
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 16:52
von kerzengesicht13
Im Moment befasse ich mich nur mental mit der 300ter. Ich hab mich erst mal um meine 250er gekümmert. Die hat fast 80000 km runter und ich hab noch 3000 km Treffen und Touren vor, bevor es im September ins Tessin geht. So ein Motorschaden hinterläßt immer so ein mulmiges Gefühl.
Aber Thors Aussagen und auch die Info über meine momentan verbaute KW geben mir ein gutes Gefühl.
Ach so, morgen ist Oldtimertreffen in Saalhausen:
http://kerzengesicht.com/fotoalbum/oldt ... index.html
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 18:08
von gizmohund
meinen tollen Umbau von 250 -> 300ccm kannst du hier bestaunen:
viewtopic.php?f=7&t=20269Aktueller Stand ist der, dass der Satz bei Lang Tuning zur Überarbeitung ist

In Sosa gab es so viele Klemmer, dass die Karre beim Fred auf`m Hänger zurück nach Bayern gefahren ist....
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2009 19:11
von kerzengesicht13
Wenn der Zylinder fertig bearbeitet ist, laß ich den beim Didt beschichten. Die Kurbelwelle wird auch wieder aufgearbeitet.
Die Kurbelwelle von MZB kostet zwar 130 €, dafür ist die aber auf dem neusten Stand der Technik. Ich fahre täglich mit meinen
Mopeds, auch mal 500 km Vollgas am Stück, da will ich sicher unterwegs sein. Einen Klemmer auf der Bahn oder einen Abflug in der
Kurve will ich nicht riskieren. Da leg ich lieber ein paar Euros drauf und bin auf der sicheren Seite.
Ich hoffe, bei dir wird auch alles zufriedenstellend gerichtet.
Gruß
Jürgen
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
19. November 2011 21:56
von mz rt
hey könnte mir bitte auch mal jemand die adresse oder ne tel nummer von sauer /keller geben ?will meine etz auch umbauen auf 300cm .und suche schon ewig nach einen orginalen zylinder ist echt schwierig
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
19. November 2011 22:19
von Micky
Hier ist sie.
http://www.sauer-sidecar.deHatte da schon angefragt. Die machen nichts mehr mit MZ.
Micky
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
20. November 2011 12:03
von Ferris
@Thor555:
Hast du einen 5 Kanal Zylinder drauf oder 4 Kanal?
Ich hab mir damals einen 300er Zylinder bei Ebay gekauft (der hatte sogar einen Zentrierbund),nach 80km is er fest gegangen.
Hab ihn dann schleifen lassen mit Mahle Kolben,32mm BVF Vergaser,Zylinderkopf bearbeitet und eine Vape Zündung.
Das Ding geht wie Hölle

,da möcht ich nich wissen wie deine rennt

.
MfG
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
24. November 2011 07:28
von Wintertourer
Moin,
Fa. Sauer hat damals alles verkauft.
Die Adresse der besagten Firma habe ich leider nicht im Kopf.
Könnte aber mal nachsehen, falls noch Interesse besteht.
Hatte mir dort vor Jahren mal einen 77,6 Übermasskolben gekauft.
Grüße
Horst
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
24. November 2011 11:48
von Hubap
Wintertourer hat geschrieben:Hatte mir dort vor Jahren mal einen 77,6 Übermasskolben gekauft.
Hallo,
ein 77,6er Übermasskolben für die MZ
Wie weit kann man den 250er schleifen

Meiner ist jetzt bei 76,00 und ich dachte da ist Schluss.
Grüße
Uwe
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
24. November 2011 11:58
von Ex-User unterbrecher
Aufm letzten Teilemarkt in Wünsdorf gab es einen orignalen neuen 301er Zylinder mit Kolben. Den fehlenden Zylinderdeckel kann man noch am ehesten anpassen lassen, ohne das es Probleme gibt. Mit dem Werks 301er kann man nichts verkehrt machen - ich fahre den in meinem Gespann.
Ähnlich wie Franks Erfahrungen mit dem Sauer-Motor kann ich sagen, dass bei der Höchstgeschwindigkeit kein nennenswerter Zuwachs da ist aber eben das Drehmoment stimmt und das nutzbare Drehzahlband viel größer ist.
Vor einiger Zeit hatte ich auch einen solchen Zylinder bei ebay Kleinsanzeigen gesehen - ist aber nicht mehr zu finden.
Sauer macht keine MZ mehr. Mein Sauer-Gespann befindet sich erst im Aufbau, daher kann ich zum Motor noch nix sagen.
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
24. November 2011 13:38
von Guesi
Wintertourer hat geschrieben:Moin,
Fa. Sauer hat damals alles verkauft.
Die Adresse der besagten Firma habe ich leider nicht im Kopf.
Könnte aber mal nachsehen, falls noch Interesse besteht.
Hatte mir dort vor Jahren mal einen 77,6 Übermasskolben gekauft.
Grüße
Horst
Das war Roland Kelle...
Der ist aber schon vor einigen Jahren verstorben.
Der Kolben kostet ca. 160 Euro.Es sind Mahle Kolben.
Bei Bedarf kann ich per p.n. die Telefonnumer der Witwe von roland mailen, die verkauft die restlichen Dinger noch.
Aber damit hat man noch keinen 300er Satz, der Zylinder etc. muß noch entsprechend gemacht werden, und das macht die 'Witwe von Roland eben nicht...
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
29. November 2011 07:47
von Wintertourer
stimmt, hatte gestern nachgesehen.
Der Preis ist aber ganz schön gestiegen, hatte für den bestellten damals 210 DM bezahlt.
Grüße
Horst
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
2. Dezember 2011 07:44
von Wintertourer
@Guesi,
dann sende mir doch bitte auch mal die Tele-Nr. per PN.
Falls ich doch noch mal einen Kolben brauche.
Die letzte Nummer von Roland die ich habe ist schon über 10 Jahre alt.
Grüße
Horst
Re: 300 Zylinder an ETZ250

Verfasst:
2. Dezember 2011 08:37
von Guesi
Die müsste aber dann noch aktuell sein, ich hab auch keine andere...
GüSi