Bedüsung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bedüsung

Beitragvon Clou » 19. Juli 2006 11:08

Hi

Vielleich wissen ja einige von euch, dass ich gerade versuche ne TS150 wieder zum Leben zu erwecken. Verbaut ist ein BVF 24N1-1- Vergaser. Verbaut ist eine 115er Hauptdüse. In der Betriebsanleitung steht, dass es original eine 95er sein sollte.

Meine Frage ist, wie sich das auswirken könnte. Da der Motor noch nicht zuverlässig läuft (Kurbelwellenlager kapuut ->in Reparatur) und ich noch keine langstreckenerfahrungen sammeln konnte würde ich das gerne von euch wissen. Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht.

Ist die Düse zu groß, der Motor kriegt zuviel Sprit geliefert und der Verbauch steigt oder wirkt sich das nicht großartig aus?
Wenn mehr Sprit geliefert wird, ist dann nicht auch die Innenkühlung verbessert? Bei der Fahrt, bei der das KuWeLager zerrissen wurde hat sich der Auspuff schon blau verfärbt. Ein kumpel, dem ich viel Vertrauen schenkte meinte, dass, wenn es so bleibt, eine 95er HD kritisch wird.

An anderer Stelle habe ich gehört, dass viele Fahrer darauf schwören die Original HD größer zu feilen. Bei meiner wurde dort eine größe von 100 empfohlen.

Wem kann man nun mehr Vertrauen schenken? Dem Handbuch, meinem Kumpel oder den vielen Bastlern hier?

Grüße

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon tippi » 19. Juli 2006 11:20

Teillastnadel nach Buch.
HD würde ich 100 bzw. 105 nehmen mehr nicht, 115 ist ja schon fast die Original HD (120) meiner 250ccm ES
ein etwas angelaufener Krümmer im Anschlußbereich Zylinder (erstes 1/3) ist m.E. ok.
Ansonsten mal schauen ob Nebeluft kommt und die TS deshalb zu heiss wird.

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 19. Juli 2006 12:42

Fahre die TS mit der Originalen HD (95), keine Probleme, und Gott weiss, das ich beileibe nicht vorsichtig oder verhalten fahre!
Das der Krümmer sich verfärbt, ist normal. Wichtig ist, immer das Kerzenbild zu beachten!

115 ist m.E. viel zu groß, da hast du nicht nur mehr Spritverbrauch, sondern auch vermutlich ne gute Fahne ausm Auspuff und Mangelleistung!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 19. Juli 2006 18:05

Fahre 100 HD und bin absolut zufrieden damit.Denke man hat damit etwas Reserve und bessere Kühlung,gerade bei dem Wetter wie jetzt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Vergaserdaten von MZ-B

Beitragvon bernie150 » 20. Juli 2006 11:11

Hier gibt es die Vergaserdaten von MZ-B.

Ich habe einen 24N2-1 an meiner TS150. Gibt es abweichende Erfahrungswerte zu den Original Düsenwerten?

Gruß Bernd

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex-User krippekratz » 20. Juli 2006 16:09

moin bernd!
den vergaser versuche ich momentan auch an meinem ts-motor ans klappen zu kriegen, aber irgendwie läuftsie viel zu mager damit, bzw gar nicht, ich habe auch die originalbedüsung drin...kannst du mal ein foto von deiner nadeldüse machen? in den daten von mz-b steht da irgendwas von einer querbohrung, die hat meine irgendwie nicht :O
in einem neueren neuber-müller steht dann wiederrum die querbohrung nur für den etz motor drin, bin diesbezüglich nun etwas verwirrt!

gruß
steven
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon bernie150 » 26. Juli 2006 23:20

Hallo Steven.

Der Vergaser gehöhrt zu einer ETZ 150.

Ich habe bei mir eine 115er Hauptdüse und eine 70er Nadeldüse drin. Empfohlen wird eine 120er Hauptdüse (abweichend von der Originalbestückung 115er). Meine Kerze ist Rehbraun, also scheint alles in Ordnung zu sein.

Sobald ich eine 120er Düse habe (ist nicht so leicht zu bekommen), werde ich es damit mal probieren, dann kann ich auch wegen der Querbohrung nachgucken. Ob meine Nadeldüse eine Querbohrung hat, weiß ich momentan nicht.

Auf jeden Fall scheint der 24N2-1 selten zu sein, man findet kaum Erfahrungsberichte.

Gruß Bernd

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste

Loading...