Seite 1 von 1

ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 19:43
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Problem. Habe bei meinem ETZ Gespann das Altöl abgelassen und wie im Handbuch beschrieben 900ml oben wieder reingefüllt. Seit dem sabbert die "Kiste" aus dem Gummistopfen wieder Öl raus. (tropft dann schön unten runter und man denkt der ganze Motor ist undicht)

Kennt das Jemand?
Ist das möglicher Weise ein Druckfehler und 900ml sind zuviel?

@Norbert, die Suchfunktion hat meine Neugier nicht wirklich befriedigt :lol:

Gruß und Danke Blue!

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 19:47
von Marco
900 ml sind in Ordnung.

Hab ich das richtig verstanden? Es sabbert aus dem Einfüllstopfen?

Wieso is denn im Frednamen ein Fragezeichen? Das verwirrt mich.

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 19:52
von motorradfahrerwill
Hattest Du beim Ablassen auch beide Schrauben raus?
Wieviel kam denn raus ?

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 19:53
von sammycolonia
bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Problem. Habe bei meinem ETZ Gespann das Altöl abgelassen und wie im Handbuch beschrieben 900ml oben wieder reingefüllt. Seit dem sabbert die "Kiste" aus dem Gummistopfen wieder Öl raus. (tropft dann schön unten runter und man denkt der ganze Motor ist undicht)

Kennt das Jemand?
Ist das möglicher Weise ein Druckfehler und 900ml sind zuviel?

@Norbert, die Suchfunktion hat meine Neugier nicht wirklich befriedigt :lol:

Gruß und Danke Blue!
das problem hatte ich bei meiner solo auch... grund dafür... ich hab öl abgelassen und 900ml nachgekippt... als die kontrollschraube (hinterm schalthebel) mal öfnete, trat dort öl aus... ergo... nicht alles altöl war abgelaufen, somit zuviel öl im motor... :oops:
mein tipp... stell dein gespann auf ne gerade fläche und öfne die schraube... öl das zuviel ist läuft so ab... danach dürfte es dann nicht mehr sabbern... :wink:

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:03
von Joachim
noch was: Emmen mit Ölpumpen haben nur etwa 750 ml Getriebeölvolumen!

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:06
von sammycolonia
Joachim hat geschrieben:noch was: Emmen mit Ölpumpen haben nur etwa 750 ml Getriebeölvolumen!
stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:20
von Joachim
sammycolonia hat geschrieben:stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:


Aber Bitte doch - ist mir doch ähnlich gegangen: 900 ml reingekippt und mich über's Sabbern gewundert - Schraube raus und die schöne Suppe ab in den Abfall blubbern sehen :evil: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen

Grüße in die Domstadt
J.

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:44
von trabimotorrad
Joachim hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:


Aber Bitte doch - ist mir doch ähnlich gegangen: 900 ml reingekippt und mich über's Sabbern gewundert - Schraube raus und die schöne Suppe ab in den Abfall blubbern sehen :evil: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen

Grüße in die Domstadt
J.

Das war mir jetzt auch nicht bekannt, DANKESCHÖN!!!

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 06:52
von bavaria blue
Hallo,

danke, werde das heute mal aus der Schraube laufen lassen...

gruß Jürgen

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 07:49
von RogerB
bavaria blue hat geschrieben:Hallo,

danke, werde das heute mal aus der Schraube laufen lassen...

gruß Jürgen


mach die kontrollschrabue raus, vorher gespann gerade stellen :D (also wie oben schon beschrieben)
und das ganze dann ruhig über nacht stehen lassen, damit alles überflüssige raus kann!
dann sollte nix mehr oben raus kommen!


gruß alex

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 10:17
von Paule56
Joachim hat geschrieben: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen


Zu was auch? :roll:
Eine Minimierung der Menge machte nur Sinn, wenn Teile der Getrenntschmierung den Pegel anheben würden, da aber das Pumpengehäuse oberhalb der Kontrollschraube und der klägliche Rest sowieso außerhalb des Motors angesiedelt ist .......

Bild

ist es besser die Kontrollschraube zu befragen bzw. die 900 ml einzufüllen.

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:04
von mzkay
- ich kann Paule56 nur beipflichten -
es ist schon erstaunlich wie schnell Grubenhunde und Ammenmärchen hier Verbreitung finden.
Die kleinste Mutmaßung wird als gegeben angenommen.

Also - wenn geringere Ölmenge, dann auch bitte mit fundiertem Wissen hinterlegen.

Da läßt mal einer beim kalten Motor Öl ab und kippt wieder 900ml rein und weils zufälligerweise ein Motor mit Frischöldosierung ist - werden gleich neue Gesetze geschrieben.

so - das mußte mal sein

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:28
von Joachim
mzkay hat geschrieben:- ich kann Paule56 nur beipflichten -
es ist schon erstaunlich wie schnell Grubenhunde und Ammenmärchen hier Verbreitung finden.
Die kleinste Mutmaßung wird als gegeben angenommen.

Also - wenn geringere Ölmenge, dann auch bitte mit fundiertem Wissen hinterlegen.

Da läßt mal einer beim kalten Motor Öl ab und kippt wieder 900ml rein und weils zufälligerweise ein Motor mit Frischöldosierung ist - werden gleich neue Gesetze geschrieben.

so - das mußte mal sein


Danke für diesen unqualifizierten Anpfiff :evil:

Ich schreibe hier meine 19-jährige Erfahrung mit einr Pumpen-Emme nieder und werde so abgekanzelt.

Danke dafür - ich werd mein Wissen lieber jetzt für mich behalten.

Und tschüß!

Joachim <- extrem angepißt

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 06:59
von mzkay
hier ist niemand unqualifiziert oder wird angepisst - wir sind hier um Erfahrungen auszutauschen und Wissen weiter zu geben.
Es sollte aber schon deutlich werden, ob "Wissen" eine Vermutung ist oder "Wissen" einen fundierten Hintergrund hat.

Versteh mich bitte nicht falsch - aber hier geistern so einige Halbwahrheiten rum, welche von sogenannten "Gurus" in die Welt gesetzt wurden. Diese Weisheiten wieder aus den Köpfen zu bekommen ist schon schwierig.

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 07:45
von mz-henni
motorradfahrerwill hat geschrieben:Hattest Du beim Ablassen auch beide Schrauben raus?
Wieviel kam denn raus ?


Das ist nämlich der Knackpunkt! Aus dem Primärantrieb läuft das Öl nur raus, wenn man die unterste Schraube des Kupplungsdeckels herausdreht.

Meine Getrenntschmieremme lief auch mit 900 ml. Öl, da hat ooch nischt gesabbert. Joachim, ist bei dir die Kontrollbohrung fehlerhaft?
(Oder möchtest du auch dieses Wissen für dich behalten...erstaunlich, von was Leute sich hier dermaßen "anpissen" lassen :shock: )

Grüße, Henni

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:30
von bavaria blue
Habe gestern besagte Schraube rasugedreht, da kamen ja sicher noch 0,2-0,3 L Öl raus.....

Danke nochmal. :lol:

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:09
von rena
hallo leute,
bin noch recht neu hier, fahre aber eine mz es 250/0 und bei mir ist das auch nach dem oelwechel aufgetreten.
meine dumme frage: kann es auch bei meinem onkel august an zuviel oel liegen?

vielen dank schon mal für eure mühe.

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 16:53
von bavaria blue
... na dann dreh doch bei Deinem Onkel im August mal die Schraube raus :lol:

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 19:03
von Martin H.
@Rena:
Wie viel Öl hast Du denn reingetan? Die 4-Gangmodelle brauchen nämlich nur 750 ml...
Gruß, Martin.