Seite 1 von 1

Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 11:41
von Stefan.P
Hallo

Ich möchte in meine TS einen ETZ Antrieb einbauen. Kann ich die alte Kette übernehmen oder brauch ich eine Längere?

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 11:51
von dude
Wenn du die das 20er Ritzel drin läßt, müßte es eigentlich gehen. Kommt auch drauf an, wie weit die Kettenspanner draußen sind.

Probier es doch einfach aus. Wenn's nicht paßt, fädelst du eben ne neue, längere Kette ein.

Edith fragt: Brauchst du dann nicht auch die ETZ Hinterradnabe?

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 11:56
von Stefan.P
dude hat geschrieben:Wenn du die das 20er Ritzel drin läßt, müßte es eigentlich gehen. Kommt auch drauf an, wie weit die Kettenspanner draußen sind.

Probier es doch einfach aus. Wenn's nicht paßt, fädelst du eben ne neue, längere Kette ein.

Edith fragt: Brauchst du dann nicht auch die ETZ Hinterradnabe?


Hallo

Die Nabe sowie Kettenkasten habe ich. Sorry, hab ich vergessen zusagen.
Ich probier es auch. Versuch macht klug!!
Danke

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 12:20
von Christof
Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 22:16
von Stefan.P
Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.



Du bringst hier was durcheinander. Also nochmal für dich. Ich möchte in meine TS 250 mit eingebautem ETZ 250 Motor den dazu passenden ETZ Antrieb einbauen. Und nun stellst sich die Frage ob die Kette die ich drinn habe dafür lang genug ist denn das wird mit Sicherheit eine TS Kette sein.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 04:48
von trabimotorrad
Ganz einfach: Bei den großen Modellen, also ab 175ccm sind die gleichen Ketten verbaut die sich nur in der Gleiderzahl unterscheiden. TS250 und ETZ250 sind bei verwendung der gleichen Ritzel und Schwinge identisch.
Ach die hat die gleiche Kettendimmension drauf, während die"alten kleinen" 4Gang 125/150er Modelle (also RT, ES und TS125/150) eine andere, kleinere Dimmension drauf haben.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 10:25
von Christof
Stefan.P hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.



Du bringst hier was durcheinander. Also nochmal für dich. Ich möchte in meine TS 250 mit eingebautem ETZ 250 Motor den dazu passenden ETZ Antrieb einbauen. Und nun stellst sich die Frage ob die Kette die ich drinn habe dafür lang genug ist denn das wird mit Sicherheit eine TS Kette sein.


Das hättest du aber mit hin schreiben sollen. Für mich liest sich das wie ob ne TS-Kette auf ne ETZ passt.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 10:42
von Stefan.P
Christof hat geschrieben:
Stefan.P hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.



Du bringst hier was durcheinander. Also nochmal für dich. Ich möchte in meine TS 250 mit eingebautem ETZ 250 Motor den dazu passenden ETZ Antrieb einbauen. Und nun stellst sich die Frage ob die Kette die ich drinn habe dafür lang genug ist denn das wird mit Sicherheit eine TS Kette sein.


Das hättest du aber mit hin schreiben sollen. Für mich liest sich das wie ob ne TS-Kette auf ne ETZ passt.


Tut mir Leid. Ich kann nich nachvollziehen was an der Frage unverständlich ist. Die Beiden vor Dir haben es ja auch verstanden.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 10:55
von gizmohund
Hab auch die ne TS mit ETZ Motor. Hab bereits den ETZ Antrieb hinten drin gehabt, derzeit aber wieder einen von der TS. Wenn ich richtig gezählt habe unterscheiden sich der TS / ETZ Antrieb um einen Zacken, d.h. die Kette muss einen Tick mehr oder halt weniger gespannt werden...

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 11:39
von Stefan.P
So ich hatte noch kurz Zeit vorhin und habe den Kettenspanner ganz nach vorne gestellt. So wie es aussieht krieg ich die Kette wieder zusammen.Zusammen hab ich sie noch nicht. Dafür war die Zeit zu knapp.
@Gizmohund
Ist ein Unterschied zu merken mit dem Zahn mehr hinten? Was hast du vorne für ein Ritzel drauf.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 10:05
von Christof
Stefan.P hat geschrieben:Tut mir Leid. Ich kann nich nachvollziehen was an der Frage unverständlich ist. Die Beiden vor Dir haben es ja auch verstanden.


Naja in bissel dösbadlich hab ich wohl auch gelesen. :roll: Immerhin ham die Vorredner von Naben etc. geschrieben. Das geht ja dann schön eher in die Richtung "Umrüstung von TS auf ETZ-Hinterradantrieb" als in Richtung "passt TS Kette auf ETZ 150/250"! :oops:

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 10:32
von Stefan.P
Christof hat geschrieben:
Stefan.P hat geschrieben:Tut mir Leid. Ich kann nich nachvollziehen was an der Frage unverständlich ist. Die Beiden vor Dir haben es ja auch verstanden.


Naja in bissel dösbadlich hab ich wohl auch gelesen. :roll: Immerhin ham die Vorredner von Naben etc. geschrieben. Das geht ja dann schön eher in die Richtung "Umrüstung von TS auf ETZ-Hinterradantrieb" als in Richtung "passt TS Kette auf ETZ 150/250"! :oops:



Da hast Du Recht. Werde mich am Samstag dran machen und versuchen die Kette zusammen zu stecken.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 12:16
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Bei den großen Modellen, also ab 175ccm sind die gleichen Ketten verbaut die sich nur in der Gleiderzahl unterscheiden. TS250 und ETZ250 sind bei verwendung der gleichen Ritzel und Schwinge identisch.


Das ist sachlich nicht ganz richtig ! Wie Christof weiter oben schon geschrieben hat ist die Kette der
kleinen Baureihe mit Einführung der ETZ 125 und 150 auf die Dimension der großen Baureihe umgestellt worden . 1/2 x 5/16 " .

Zur Ursprungsfrage die etwas unglücklich formuliert ist: Es kommt drauf an ob die Schwinge verändert worden ist. ETZ 250 Schwinge im TS 250 Fahrwerk, da dürfte die TS 250 Kette zu Kurz sein.

Wenn die Zahnkränze noch gut sind würde ich bei den derzeitigen Kettenpreisen eine neue aufziehen.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 21:59
von Stefan.P
Norbert hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Bei den großen Modellen, also ab 175ccm sind die gleichen Ketten verbaut die sich nur in der Gleiderzahl unterscheiden. TS250 und ETZ250 sind bei verwendung der gleichen Ritzel und Schwinge identisch.


Das ist sachlich nicht ganz richtig ! Wie Christof weiter oben schon geschrieben hat ist die Kette der
kleinen Baureihe mit Einführung der ETZ 125 und 150 auf die Dimension der großen Baureihe umgestellt worden . 1/2 x 5/16 " .

Zur Ursprungsfrage die etwas unglücklich formuliert ist: Es kommt drauf an ob die Schwinge verändert worden ist. ETZ 250 Schwinge im TS 250 Fahrwerk, da dürfte die TS 250 Kette zu Kurz sein.

Wenn die Zahnkränze noch gut sind würde ich bei den derzeitigen Kettenpreisen eine neue aufziehen.


Hallo

Ich könnte noch eine originale DDR Kette bekommen. Wie sind die von der Qualität her?
Die Schwinge habe ich nicht verändert. Nur den Antrieb gewechselt.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 00:11
von Martin H.
Stefan.P hat geschrieben:Ich könnte noch eine originale DDR Kette bekommen. Wie sind die von der Qualität her?

Gruselig. Nimm lieber ´ne neue von Louis, Gericke u. Co. ...

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 00:30
von trabimotorrad
Stefan.P hat geschrieben:
Hallo

Ich könnte noch eine originale DDR Kette bekommen. Wie sind die von der Qualität her?
Die Schwinge habe ich nicht verändert. Nur den Antrieb gewechselt.


Finger weg!!! Ich habe in meiner MZ-Anfangszeit geglaubt, das eine Kette, die bei 21PS zu schwach dimensioniert ist, wohl bei 150ccm und 14,5PS ausreichend sein müßte und auf meine ETZ150 eine NEUE DDR-Kette gebaut.
5000Km später hat mich ein lautes Krachen in Verbindung mit keiner Kraftübertragung von meinem Irrtum in Kenntnis gesetzt. :(
Ist dabei, Gott sei Dank, nur der Kettenkasten zu Bruch gegangen, Motorgehäuse blieb heil und die Kette hat sich auch nicht ums Hinterrad gewickelt.
Seither tausche ich bei einer Ost-MZ als erstes UNBESEHEN die Kette!

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 00:50
von Micky
Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?

Micky

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 01:28
von Küchenbulle
Genau Micky. Meine 250er TS hat auch noch ne DDR Kette drauf gehabt, hab ich diese Woche gegen eine neue DDR Kette getauscht, weil sie ausgenuddelt war. Der Tacho zeigt 34000Km. Kann sein das es noch die erste ist, glaub ich aber auch nicht. Wenn jemand die Kette wechselt, ob gut oder nicht, soll er das tun. Ich sehe mir Ritzel und Kette an, wenn´s noch gut aussieht bleibts drauf. Fakt ist, das man Früher mit den Dingern an die Ostsee oder sogar bis nach Brünn gefahren ist und nichts war, vonwegen Kette weg. Außerdem ist ja bekannt das sich der Verschleiß bei falscher Spannung erhöht und die Kette dadurch auch reisen kann. Ob alt oder neu, bei mir ist noch keine weggeflogen.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 12:15
von Martin H.
Macht was ihr wollt, aber beschwert euch dann bloß nicht, wenn euch die Fetzen um die Ohren fliegen! :roll: Die Ketten "made in GDR" sind berüchtigt, und nicht umsonst wurden gerade dort Kettenschläuche eingesetzt bzw. besser gleich ganz drauf verzichtet (BK)...
Küchenbulle, Du brauchst nicht zu glauben, wir wären alle zu blöd zum kettenspannen.
Gruß, Martin.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 12:31
von TeEs
Im allgemeinen sind die Originalteile um Längen besser als die meisten heutigen Nachbauteile.
Das trifft ausdrücklich nicht auf Ketten zu.

Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?

Diese Argumentation ist sinnlos. Es hat ja niemand behauptet, dass man damit nicht fahren kann. Aber:
-die DDR-Ketten haben eine deutlich größere Längung als heutige
-eine stark gelängte Kette verschleißt die Räder überdurchschnittlich und schneller
-bei Kettenriss ist im günstigsten Fall der Kettenkasten gehimmelt, den worst case kann sich jeder selber ausmalen.

Eine neue Kette kostet wenige Euro. Also was solls?

Ansonsten wie Martin schrieb: Macht was ihr wollt aber kommt dann nicht angeheult :wink:

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 14:18
von gizmohund
Den Zahn Unterschied hinten merkt man eigentlich gar nicht - allerdings hab ich beim Wechsel jetzt auch nicht genau drauf geachtet bei welcher Geschwindigkeit exakt welche Drehzahl anliegt - man kann das ja an den MZ Armaturen eh nicht sooo genau ablesen :lol:

Ich hab vorn ein 18er Ritzel drauf - Gang 5 wird dadurch eher selten genutzt. Ich hab aber nur deshalb das 18er drauf, weil ich zwischendrin mal nen 300er drauf hatte. Damit ging das (wenn die Sau net immer geklemmt hätte) eigentlich ganz gut.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 15:54
von Küchenbulle
@ Martin hab ich irgendwo direkt geschrieben, das ich glaube, die Leute sind zu blöd ne Kette zu spannen?
Mal abgesehen von der Sache mit dem Verschleiß hab nur geschrieben, dass mir bis jetzt, zum Glück, noch keine weggeflogen ist.
Auch bin ich nicht Doktor Allwissend und halte mich auch nicht dafür, sind halt meine persönlichen Erfahrungen mit DDR Ketten.
Falls Irgendjemand Irgendetwas durch meine Formulierung in den falschen Hals bekommen hat tut´s mir leid, :wink:

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 17:25
von Norbert
Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?



Mit Pneumantreifen ! Aus genau dem gleichen Grund !

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 17:34
von Norbert
Küchenbulle hat geschrieben:Auch bin ich nicht Doktor Allwissend und halte mich auch nicht dafür, sind halt meine persönlichen Erfahrungen mit DDR Ketten.
Falls Irgendjemand Irgendetwas durch meine Formulierung in den falschen Hals bekommen hat tut´s mir leid, :wink:


Ok , "Geraderücken" angenommen !

Zu den Ketten, ich kenne keine Bedienungsanleitung in der die max. zulässige Anzahl geplatzter Rollen hintereinander
angegeben ist, außer von MZ.
Ich habe auch nirgends so viele geplatzte Rollen (von Ketten) gesehen wie an MZ Motorrädern.
Und wer weis wie der patentierte MZ Kettenschutz entstanden ist weis um die Probleme der DDR Kettenfertigung.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 17:37
von etz-250-freund
Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?



Mit Pneumantreifen ! Aus genau dem gleichen Grund !


wie pneumant reifen taugten auch nix :shock: ,das glaube ich erstmal nicht,

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:08
von Norbert
etz-250-freund hat geschrieben:wie pneumant reifen taugten auch nix :shock: ,das glaube ich erstmal nicht,


Hat keiner behauptet !

Pneumantreifen taugen sehr wohl!

1.) Burnout! - diese Dämpfe mal tief auf Lunge gezogen und schon singst Du automatisch alte Pionierlieder !

2.) Ersatzbrennstoff in der Zementindustrie !

3.) Handkarrenräderbereifung in der Sahelzone.

Das sind nur die Top 3 einer potentiell langen Liste ... :biggrin:

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:14
von etz-250-freund
für mich hat sich deine aussage so gelesen,
ich habe auf meiner etz hinten auch noch ein pneumant drauf, der hält und fährt sich echt top, das er alt ist und eigentlich nicht mehr gefahren werden solte ist mir auch klar

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:16
von ETZ-Racer
etz-250-freund hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?



Mit Pneumantreifen ! Aus genau dem gleichen Grund !


wie pneumant reifen taugten auch nix :shock: ,das glaube ich erstmal nicht,


Pneumantreifen sind, wenn sie jung sind, etwa 20 Jahre alt!
Ich würde diese Alt-Reifen genau nur noch zu den von Norbert beschriebenen Einsatzzwecken verwenden.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:20
von etz-250-freund
es ging ja auch nicht um heute, sondern zu ddr zeiten,
norberts aussage habe ich so gelesen,wenn ich es falsch interpretiert habe sorry

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:35
von trabimotorrad
TeEs hat geschrieben:Im allgemeinen sind die Originalteile um Längen besser als die meisten heutigen Nachbauteile.
Das trifft ausdrücklich nicht auf Ketten zu.

Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?

Diese Argumentation ist sinnlos. Es hat ja niemand behauptet, dass man damit nicht fahren kann. Aber:
-die DDR-Ketten haben eine deutlich größere Längung als heutige
-eine stark gelängte Kette verschleißt die Räder überdurchschnittlich und schneller
-bei Kettenriss ist im günstigsten Fall der Kettenkasten gehimmelt, den worst case kann sich jeder selber ausmalen.

Eine neue Kette kostet wenige Euro. Also was solls?

Ansonsten wie Martin schrieb: Macht was ihr wollt aber kommt dann nicht angeheult :wink:

Ich sehs natürlich genauso wie Martin und TeES, ich habe nur von meinem Erlebnis berichtet und das ICH nicht mehr mit DDR-Ketten fahren werde!
Ich denke, das ist der Sinn eines Forums das man sich vor Fehlern warnt, zwar lernt man aus Fehlern, aber es ist besser und billiger aus Anderen ihren Fehlern zu lernen!

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 18:52
von ETZ-Racer
die DDR-Ketten haben etwa die gleiche Qualität, wie die Industrieketten wie man sie bis heute verwendet.
Den Versuch eine ELITE-Kette 1/2"x5/16" auf der ETZe zu verwenden, habe ich nach 2500 km abgebrochen, in dieser Zeit habe ich die Kette dreimal gespannt und letzlich fehlten etwa 10 Rollen.
Die Ketten von HG halten der Belastung einfach besser stand. Das ist auch augenfällig, wenn man sich alleine die Laschenbreite betrachtet.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 19:02
von Nordlicht
Küchenbulle hat geschrieben:Auch bin ich nicht Doktor Allwissend und halte mich auch nicht dafür, sind halt meine persönlichen Erfahrungen mit DDR Ketten.
mit 18 Jahren kannst du keine Erfahrungen mit DDR-Ketten haben.....sorry.... ich bin Froh das es jetzt bessere Ketten gibt....

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 20:06
von Stefan.P
So um nochmal zum Thema zurück zu kommen. Ich habe die Kette zusammen(20er Ritzel). Es ist auch noch ein kleines bisschen Luft bis zum vorderen Anschlag. Also passt sie von der Länge her.

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 13. Juni 2009 00:31
von Küchenbulle
Nordlicht, wer sagt das ich noch 18 bin, sind schon ein paar Jährchen mehr aber danke für die Blumen. Ich hab mein Geburtsdatum in der Memberinfo auch nicht angegeben, weil es für mich irrelavant ist :wink:

Aber jetzt im Ernst, Papa beide Onkel, einige bekannte, alle um die 50 + - 3 Jahre, alle sind, bzw. fahren MZ und haben auch noch die ein oder andere "Schote" oder Rat auf Lager. Wie bestimmt jeder von uns.
Beim Thema Kettenriss ist bis auf eine Ausnahme( schlampige Wartung ), er hat´s zugegeben, Fehlanzeige. Die Meinungen gehen auseinander und die "Alten Hasen" sind sich einig. Da wird dann wohl doch etwas dran sein.
Mein Fazit: Im Hinterkopf behalten :mrgreen:

Re: Passt eine TS Kette an einen ETZ Antrieb?

BeitragVerfasst: 13. Juni 2009 22:46
von Martin H.
Küchenbulle hat geschrieben:@ Martin hab ich irgendwo direkt geschrieben, das ich glaube, die Leute sind zu blöd ne Kette zu spannen?

Naja, Du hattest geschrieben: "Außerdem ist ja bekannt, daß sich der Verschleiß bei falscher Spannung erhöht und dadurch die Kette auch reißen kann." Das las sich für mich so, als ob gerissene DDR-Ketten nur (oder überwiegend) durch falsche Pflege zustande gekommen wären. Und das glaub ich nicht... meine Ketten pflege ich gut, und ich denke auch die meisten der alten Hasen hier im Forum. :wink:
Gruß, Martin.