Seite 1 von 1

Des is a Dampfmaschin! Aber warum???

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 14:58
von frimelfritze
Moin moin- Ich hab neulich ne seltsame Feststellung bei meiner ETS 250 machen müssen- bin aber etwas ratlos wo die Ursache hierfür liegen kann.

Also: Ich bin mit der Emme ca 30-40km im Volllastbereich unterwegs gewesen- bin also geheizt. Zuhause angekommen stellte ich ein leichtes Quietschen von der hinteren Federung oder Schwinge her fest- genauer kann ichs nicht sagen- weiß selbst nicht woher das kam.
Naja jedenfalls hab ich mir dabei den Kettenkasten angeschaut und beobachten können das da ein recht ordentliches Rauchwölkchen aus dem Kettenkasten kam.
Ich weiß nicht ob das Quietschen im Zusammenhang mit dem Rauch steht. Die Kette war relativ frisch (so vor ca 2-3 Wochen) mit Kettenspray abgefettet worden. Das Hinterrad lässt sich ganz leicht durchdrehen- Widerstand ist nicht zu merken.
Muss ich mir sorgen machen??? :roll:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 15:02
von tippi
dreht sich da ev. das Radlager im Lagersitz anstatt in den Kugeln und läuft heiss???

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 15:08
von frimelfritze
Woher soll ich das denn wissen? Hab das Rad noch nicht ausgebaut. Wenn du schon so anfängst muss ich mir ja sorgen machen. Ich seh mich schon wieder mit schwarzen fingern... scheint aber keine schlecht Idee da mal nachzuschaun.

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 15:26
von alexander
aufmachen, nachsehen, irgend was ist zu warm geworden und hat die stofflichkeit/ aggregatzustand gewechselt.

Re: Des is a Dampfmaschin! Aber warum???

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 17:01
von Ex User Otis
frimelfritze hat geschrieben:Moin moin- Ich hab neulich ne seltsame Feststellung bei meiner ETS 250 machen müssen- bin aber etwas ratlos wo die Ursache hierfür liegen kann.

Also: Ich bin mit der Emme ca 30-40km im Volllastbereich unterwegs gewesen- bin also geheizt. Zuhause angekommen stellte ich ein leichtes Quietschen von der hinteren Federung oder Schwinge her fest- genauer kann ichs nicht sagen- weiß selbst nicht woher das kam.
Naja jedenfalls hab ich mir dabei den Kettenkasten angeschaut und beobachten können das da ein recht ordentliches Rauchwölkchen aus dem Kettenkasten kam.
Ich weiß nicht ob das Quietschen im Zusammenhang mit dem Rauch steht. Die Kette war relativ frisch (so vor ca 2-3 Wochen) mit Kettenspray abgefettet worden. Das Hinterrad lässt sich ganz leicht durchdrehen- Widerstand ist nicht zu merken.
Muss ich mir sorgen machen??? :roll:


..entweder deine Hinterradbremse hat 30-40 km gut "angelegen" (Beläge)..
Oder seine Radlager haben den Dienst quittiert..??..oder die im Antrieb.

Da würd ich mir schon Gedanken machen..

(stelle man sich vor..aus einer menschlichen Öffnung würds qualmen..)

BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 17:47
von mzmike
Hallo,
das ganze auch mal, hatte die Bremse zu kurz eingestellt, dadurch erhitzten die schleifenden beläge die trommel so das das kugellagerfett der Hinterrradfelge in Rauch aufgang. :oops:
Naja jedenfalls stell mal deine bremse net mehr so "kurz" dann sollte das gehen und auf alle Fälle neues Fett in die Kugellager schmieren.

MfG Marc

BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 13:58
von frimelfritze
Der Tip mit dem Radlager war goldrichtig- ich steh zwar wieder mit schwarzen Fingern da, aber letztendlich ist das Lager ja leicht auswechselbar.
DieBremse wars jedenfalls nicht.
Danke für den Hinweis nochmal!

BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 15:25
von Nordlicht
frimelfritze hat geschrieben:Der Tip mit dem Radlager war goldrichtig- ich steh zwar wieder mit schwarzen Fingern da, aber letztendlich ist das Lager ja leicht auswechselbar.
DieBremse wars jedenfalls nicht.
Danke für den Hinweis nochmal!

Immer daran denken,warum ging das Radlager defekt!Meistens ist auch die Buchse zw.den Lager defekt ,ausgeschlagen.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 15:44
von Ex User Otis
Nordlicht hat geschrieben:
frimelfritze hat geschrieben:Der Tip mit dem Radlager war goldrichtig- ich steh zwar wieder mit schwarzen Fingern da, aber letztendlich ist das Lager ja leicht auswechselbar.
DieBremse wars jedenfalls nicht.
Danke für den Hinweis nochmal!

Immer daran denken,warum ging das Radlager defekt!Meistens ist auch die Buchse zw.den Lager defekt ,ausgeschlagen.


Letztes WE stand ein Lagerwechsel an einer 250er an..Hi-Rad + V-Rad..

Schrecken lass nach..
Da hatte jemand die Radlager (wohl kalt) demontiert und montiert.
Am Hinterrad fielen nach Sonneneinstrahlung die beiden Lager des Hinterrads von allein raus..
Glücklicherweise lag noch ein altes Hinterrad mit ordentlichen..
alten ..DKF-Lagern..herum..noch unverbastelt.
Alte Lager mit Wärme raus..neue Lager aus der Kühltruhe hinein..

Smilender Emmentreiber..hernach..

Resultat..ein Rad im Schrott..aber son Felgenring passt ja immer mal..

BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 15:58
von frimelfritze
Ich werd alles auf Verschleiß prüfen und dann mit neuen Lagern versehen. Aber Danke für den Hinweis.