Seite 1 von 1
Die is einfach zu lahm!

Verfasst:
22. Juli 2006 14:27
von frimelfritze
Moin moin! Meine emme läuft bei 5300U gerademal 115km/h (lt.Tacho)Spitze im 5.Gang. Neulich hat mich ein Kumpel im 4. Gang mit seiner ETS250 abgekocht- und das ist peinlich
Die Übersetzung passt (21/45), der Auspuff is orginoool, der Vergaser ist ein orginalbestückter 30N3-1 von BVF und sogar ultraschallgereinigt Auch der Luftfilter ist sauber, Nebenluft zieht die Karre auch nicht- Woran solls denn noch liegen???. Da muss doch mehr gehn (schon allein bei der Drehzahl)!
Bei welcher Drehzahl steht eure ETZ250 im 5ten bei Vollgas?- bitte keine Ammenmärchen und unkeusche Tuningtricks- ich wär schon froh wenn ich, auf die im Fz.Schein angegebenen 130 Sachen kommen würde.

Verfasst:
22. Juli 2006 14:31
von Alex
Evtl.schleift die Kupplung; hast Du mal getestet ob sie sich einwandfrei "abwürgen" läßt?
Wenn die Kupplung leicht durchrutscht hat man auf Nenndrehzahl nicht die Geschwindigkeit die man haben sollte.

Verfasst:
22. Juli 2006 14:50
von frimelfritze
Wie ist denn die Geschwindigkeit bei 5300U normalerweise? Die Kupplung rutscht meiner Meinung nach jedenfalls nicht.
Sorry falls ich was von ner Übersetzung von 21/45 erzählt hab- 19/48 ist natürlich richtig- ich bin schon wie ein zerstreuter Professor...

Verfasst:
22. Juli 2006 15:40
von noehls
was wiegst Du? wie groß bist Du? (nicht persönlich gemeint...)
vertraust Du deinem DZM/Tacho?
haste Dich hübsch klein gemacht?
in meiner Anleitung (es150) steht, dass die 105 km/h nur bei entsprechender Sitzhaltung erreicht werden...
gruß
Tom

Verfasst:
22. Juli 2006 15:55
von frimelfritze
Also ich denke dass die 130- von mir aus auch 125 km/h bei aufrechter Sitzposition auf gerader Strecke ohne Gegenwind machbar sein müssten. Außerdem bin ich etwa 1,80mgroß und zu schwer bin ich auch nicht. Wir sind ja schließlich nicht beim Pferderennen!
Und ja- ich vertrau meinem Tacho und dem DZM. Beide zeigen ruhig an (also kein Nadelflattern oder so).

Verfasst:
22. Juli 2006 16:01
von BIXEL
Hi
Es kann auch eine Einstellungssache vom Vergaser sein,
Hängt z.B. die Teillastnadel zu tief bekommt der Motor zu wenig
Sprit und erreicht somit seine Leistung nicht!
oder wieviel KM hast du runter ? Kolbenringen könnten
Verschlissen sein !?

Verfasst:
22. Juli 2006 16:10
von frimelfritze
Die Nadel ist in der dritten Kerbe, und beim 30n3-1 gibts nicht mehr viel einzustellen- aussen ist nur noch eine Umluftschraube. Ich hab grad das Kerzenbild kontrolliert: rehbraun und trocken- eigentlich genau wie es sein soll.
Zur Laufleistung: Der Motor wurde vor ca 4000km regeneriert (neue Lager- neue Dichtungen- neue Simmeringe- Kolben und Zylinder ausgeschliffen)
Der Motor läuft sehr ruhig, klappert nicht und klingelt nicht. Im ersten Gang dreht er locker bis 8000U (schmerz!) ohne absonderliche Geräusche von sich zu geben.

Verfasst:
22. Juli 2006 16:18
von frimelfritze
Nach dem Drehzahl Gang Diagramm aus dem Reparaturhandbuch der ETZ kommt die Geschwindigkeit mit der bei mir angezeigten Drehzahl etwa hin.
Die vorgegebenen 130km/h Vmax der ETZ werden nach dem Diagramm bei etwa 6000U/min erreicht.
Meine Karre dreht ja im 5ten nur bis 5300. Kein Wunder dass ich keine 130 schaffe- aber woher Drehzahlen nehmen- zumindest die zur 6000 fehlenden 700???

Verfasst:
22. Juli 2006 17:35
von koschy
Die 130 km/h sind ja auch nur die Höchstgeschwindigkeit!
(d.h. Vmax und keine Regelgeschwindigkeit)
Ich bin gerade bei 5400 U/min etwa 120 lt. Tacho gefahren.
130 km/h hab ich noch nie erreicht.

Verfasst:
22. Juli 2006 20:35
von Thomas
Ich kann nur von meiner Erfahrung mit der ETZ 301 berichten: wie sie fabrikneu war, waren problemlos 135 oder wenn's leicht bergab ging sogar 140 laut Tacho möglich. Heute 51 Tkm später erreicht sie nicht mehr diese Geschwindigkeit (noch immer erste Kupplung und Motor bisher ungeöffnet). Ich denke, das hat etwas mit Verschleiß zu tun . Was verschlissen ist, kommt auf den Einzelfall an. Hier wurden einige Möglichkeiten genannt. Ich habe mich mit dieser Tatsache abgefunden, weil ich auch noch anderes zu tun habe, als ständig an meinen Moppeds zu frickeln.

Verfasst:
22. Juli 2006 23:16
von det
Hallo friemelfritze!Meine 250er geht nach (kaum voreilendem Tacho) 120-125 km/h und dreht dabei ca. 5400-5800/min mit 19er Ritzel und 135er Hauptdüse. Die Laufgarnitur ist wohl etwas verschlissen, da die Kompression nicht so gut ist.
Wenn dein Motor so drehfreudig ist in den unteren Gängen, dann kannst du mal ein 18er Ritzel versuchen, mit dem du bei 6000-6300/min im Bereich von 120-125 km/h kommen müsstest.
Evtl. könnte auch eine größere/kleinere Hauptdüse eine Verbesserung bringen.
Wie hast du den Motor nach der Überholung eingefahren? Welches 2-Takt-Öl hast du verbrannt?

Verfasst:
23. Juli 2006 11:03
von noehls
schraub mal den Vergaserflansch samt Vergaser ab und kuck aus Motorrichtung in den Vergaser. Gibts da irgendwelche Kanten oder passt das alles schön super?

Verfasst:
23. Juli 2006 12:23
von Steppenwolf
In "Dirk Wildschrei's großes gelbes MZ-Schrauberbuch" steht zu deinem Problem:
Zu wenig Leistung
- Kraftstoffniveau zu hoch
- Schwimmer undicht
- Ventil undicht
- Teillastnadel und Düse stark eingeschlagen
- Startvergaser undicht#
- Zu große Hauptdüse

Verfasst:
23. Juli 2006 18:33
von frimelfritze
So ich hab nochmal den Vergaser kontrolliert- Düsenbestückung ist der Vorgabe von Neuber Müller entsprechend- fragt mich jetzt nich welche Hauptdüse drin war- das hab ich schon wieder vergessen
Das Schwimmerniveau passt bis auf Zehntel Millimeter genau, der Schwimmer ist neu und dicht, Schwimmernadelventil ebenfalls neu und dicht. Vergaser ist auch dicht und da läuft nichts über. Ich hab auch nach Kanten und Grat geschaut- auch davon keine Spur.
Ich werd dem Tip mit dem 18er Ritzel ausprobieren- denn an Kompression fehlts der Karre in den unteren Gängen nun wirklich nicht. Ich hoffe dass ich dann eine leichte Steigerung erziehlen kann. Leider hab ich son Teil grad nicht rumliegen- d.h. ich werd erst in den nächsten Tagen über Erfolg oder Misserfolg berichten können- wenn ich mir das Ritzel besorgt hab.
Kann es an der Zündeinstllung liegen? Hab ne Elektronikzündung drin.
Danke für die vielen Tips!!!

Verfasst:
23. Juli 2006 18:49
von simmetuner
Hi,
die Zündung sollte natürlich auch richtig eingestellt sein. eher mehr in richtung 3 grad vor OT als 2.5grad v.OT.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst, dass der Funke auch noch stark genug ist bei höheren Belastungen könntest du dir für 79,- bei MZB glaub ich eine reine Zündanlage mit 40kV Zündspule etc. besorgen.
Eine gute Zündkerze NGK B8HS oder Isolator 260 und eine neues zündkabel z.b. so eins wie vom Auto mit diesen Gummisteckern da hast du dann auch keinen Wiederstand mehr.
Meine MZ dreht (leider) im 5ten auch leicht ihre 6000u/min bei über 140 laut Tacho

naja ganz genau das Teil. Man merkt danach aber, dass einer ETZ soetwas nicht gut tut auf die Dauer...
MFG

Verfasst:
23. Juli 2006 19:42
von det
frimelfritze hat geschrieben:Kann es an der Zündeinstllung liegen? Hab ne Elektronikzündung drin.
Da die Emme in den unteren Gängen sauber hochdreht, scheint die Zündung korrekt eingestellt zu sein.
Laut Neuber-Müller ist beim 30N3-1 eine 130er Düse verbaut, bei den 30N2-5 und 30N3-2 aber eine 135er.
Wenn du dir sowieso ein 18er Ritzel besorgen willst, würde ich mir an deiner Stelle gleich eine 135er Hauptdüse mitbestellen/kaufen und ausprobieren.