Seite 1 von 1

Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:06
von StrichZwo
Hallo,

bin gerade am Motor meiner RT 125/2 dran. Leider ist die rechte Motorenhälfte nicht mehr zu gebrauchen. Eine Ersatzhälfte hab ich, nur ist die an jeder möglichen Stelle größer. Die Löcher für Schrauben passen und auch die Paßstifte gehen rein. Nur die Zylinderbohrung und das Kurbelgehäuse weisen "Kannten" auf.
Im Ersatzteilkatalog steht z.B. Gehäuse vollständig. Liegt es daran das es mehrere Gußformen gab und nur immer die aus der gleichen Form/ Produktionswoche zusammen passen :?:

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:10
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Der Guß verändert sich im laufe einer Serie . Daher immer Paarweise .
Wenn die Form verschlissen ist gabs ne neue .
Grüße...

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:11
von Lorchen
Motorengehäuse gehören immer paarweise zusammen. Wenn bei Dir die eine Hälfte Schrott ist, ist es die andere leider auch.

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:22
von StrichZwo
Ist es dann möglich bei einer Behörde/ Zulassungsstelle eine neue Motornummer eingestanzt zu bekommen? Zu dem Rahmen hab ich nämlich den originalen Brief und die Motornummer passt da auch. Wär doch schade drum oder? :cry:

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:29
von Ex-User AirHead
Kauf die Schlagzahlen mach selber. Was da auf den Motor eingeprügelt wurde interessiert keine Behörde.

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:45
von StrichZwo
Ist das mit den Schlagzahlen denn erlaubt? Ist ja wie Urkundenfälschung oder?

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 13:44
von Eddie
Radio Eriwa sagt: Im Prinzip ja aber...

oder anderst: was keiner merkt regt keinen auf

mfg, Eddie

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 14:45
von sst 350
Motornummern sind keine amtlichen Dokumente,nicht zu verwechseln mit Motortypkennzeichen
wie z.B EM 250

Re: Motorhälften immer aus der gleichen Gussform ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:09
von mzkay
die Motorhälften können durchaus aus unterschiedlichen Kokillen sein.
wie Wolfgang (Paule56) jedoch hier schon bemerkte werden die beiden Hälfen dann aufeinader angepaßt - indem ihnen die Lager- und Zylinderbohrung verpaßt werden.