Wormser hat geschrieben:So ein MZ Motor hat ja doch eine ureigene Geräuschkulisse.Heute hat sich ein leichtes Zirpen hinzugesellt.Nach etwas Sucherei hab ich dann herausgefunden dass es der Vergaserschieber ist.Die Kupplung macht Geräusche wenn man sie nicht zieht und ein "Sirren" wenn man sie zieht.Dieses Geräusch hatte meine 250er Kupplung zwar auch eben nur nicht so laut.Kupplungsfunktion ist einwandfrei.In einem alten MOTORRAD Bericht zur MZ wurde auch schon geschrieben,dass der MZ Motor viele Geräusche hat und nur ein erfahrener MZler kann diese Geräuschkulisse deuten.Man kann sagen dieser Motor lebt.Mein 300er lebt eben doch noch ein bissel mehr als der 250er

@ Klappern im Leerlauf..aus Richtung Kupplung..
Die Anlag/Beilagscheiben müssen so gewählt sein,dass Spiel bleibt!!..also etwas muss! ganz leicht zu hören sein.
Mancher nennts Klappern..
Bei gezogener Kupplung ist Ruhe am Schiff..definitiv..kein Klappern oder Schleifgeräusch..
Auch sind unterschiedliche Nadellager im Mitnehmer..dass muss als Paarung passen..usw.
Genau wie beim Kolbenbolzen.
Dass vergessen die meisten,wenn sie einen 300er Nachrüstsatz verbauen..da wird 08/15 ein Nadellager beigelegt..aber ob das zum Bolzenauge passt , ist eigenes Risiko.
Um solch eine Paarung passend zu bekommen,muss man schon eine Auswahl an Nadellagern vor Ort haben..
So auch bei den Nadellagern am Mitnehmer.usw. ..usf..
Beispiel..?
Um ein Nadellager mit Bolzen einzupassen,musste ich vor paar Tagen
ca 2 Dutzend Nadellager mit Bolzen passend bekommen..
Da gehts um 1000stel..
Und kann schon mal lokker ne 3/4tel Stunde dauern...
Zeit,die ein Konfektionär nun mal nicht hat..
Defekte..die dann vorprogrammiert sind..