Seite 1 von 1

Geräuschkulisse

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:07
von Wormser
So ein MZ Motor hat ja doch eine ureigene Geräuschkulisse.Heute hat sich ein leichtes Zirpen hinzugesellt.Nach etwas Sucherei hab ich dann herausgefunden dass es der Vergaserschieber ist.Die Kupplung macht Geräusche wenn man sie nicht zieht und ein "Sirren" wenn man sie zieht.Dieses Geräusch hatte meine 250er Kupplung zwar auch eben nur nicht so laut.Kupplungsfunktion ist einwandfrei.In einem alten MOTORRAD Bericht zur MZ wurde auch schon geschrieben,dass der MZ Motor viele Geräusche hat und nur ein erfahrener MZler kann diese Geräuschkulisse deuten.Man kann sagen dieser Motor lebt.Mein 300er lebt eben doch noch ein bissel mehr als der 250er :wink:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:44
von Ex User Martin
Wir wußten doch immer das tief unten im Motor noch irgendwas anderes sein muß :lol:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:54
von Berni
Das Problem für mich dabei ist, normale von unnormalen Geräuschen zu unterscheiden. Mein ES 250/1 Motor heult beispielsweise bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar in jedem Gang.
Klingt für mich wie ein Lager, das mal trocken gelaufen ist, aber sicher bin ich mir nicht. Eigentlich wollte ich den Motor aufmachen, aber bis auf das Heulen läuft er sehr schön.
Was meint ihr dazu? Fahren bis zum Exitus oder beizeiten aufmachen?

Berni

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 20:24
von Nordlicht
gr-omit hat geschrieben:Das Problem für mich dabei ist, normale von unnormalen Geräuschen zu unterscheiden. Mein ES 250/1 Motor heult beispielsweise bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar in jedem Gang.
Klingt für mich wie ein Lager, das mal trocken gelaufen ist, aber sicher bin ich mir nicht. Eigentlich wollte ich den Motor aufmachen, aber bis auf das Heulen läuft er sehr schön.
Was meint ihr dazu? Fahren bis zum Exitus oder beizeiten aufmachen?

Berni

Das heulen kann von einer Zahnradpaarung kommen,zb.KW-Kupplung,wenns nicht schlimmer wird Fahren bis zum Exitus.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 21:06
von Ex User Martin
Mein Motor klingt bei 4500-5500 Touren ziemlich hart darüber und darunter läuft er schön geschmeidig

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 21:42
von Ex User Otis
gr-omit hat geschrieben:Das Problem für mich dabei ist, normale von unnormalen Geräuschen zu unterscheiden. Mein ES 250/1 Motor heult beispielsweise bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar in jedem Gang.
Klingt für mich wie ein Lager, das mal trocken gelaufen ist, aber sicher bin ich mir nicht. Eigentlich wollte ich den Motor aufmachen, aber bis auf das Heulen läuft er sehr schön.
Was meint ihr dazu? Fahren bis zum Exitus oder beizeiten aufmachen?

Berni


Heulen macht Schaden..

Soetwas hatte ich schon an einem neuen Getriebe..
Bis zu welchem Exitus willst fahren..?..Stillstand mit Totschaden..??

Re: Geräuschkulisse

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 21:56
von Ex User Otis
Wormser hat geschrieben:So ein MZ Motor hat ja doch eine ureigene Geräuschkulisse.Heute hat sich ein leichtes Zirpen hinzugesellt.Nach etwas Sucherei hab ich dann herausgefunden dass es der Vergaserschieber ist.Die Kupplung macht Geräusche wenn man sie nicht zieht und ein "Sirren" wenn man sie zieht.Dieses Geräusch hatte meine 250er Kupplung zwar auch eben nur nicht so laut.Kupplungsfunktion ist einwandfrei.In einem alten MOTORRAD Bericht zur MZ wurde auch schon geschrieben,dass der MZ Motor viele Geräusche hat und nur ein erfahrener MZler kann diese Geräuschkulisse deuten.Man kann sagen dieser Motor lebt.Mein 300er lebt eben doch noch ein bissel mehr als der 250er :wink:


@ Klappern im Leerlauf..aus Richtung Kupplung..

Die Anlag/Beilagscheiben müssen so gewählt sein,dass Spiel bleibt!!..also etwas muss! ganz leicht zu hören sein.
Mancher nennts Klappern..
Bei gezogener Kupplung ist Ruhe am Schiff..definitiv..kein Klappern oder Schleifgeräusch..
Auch sind unterschiedliche Nadellager im Mitnehmer..dass muss als Paarung passen..usw.
Genau wie beim Kolbenbolzen.
Dass vergessen die meisten,wenn sie einen 300er Nachrüstsatz verbauen..da wird 08/15 ein Nadellager beigelegt..aber ob das zum Bolzenauge passt , ist eigenes Risiko.

Um solch eine Paarung passend zu bekommen,muss man schon eine Auswahl an Nadellagern vor Ort haben..
So auch bei den Nadellagern am Mitnehmer.usw. ..usf..

Beispiel..?

Um ein Nadellager mit Bolzen einzupassen,musste ich vor paar Tagen
ca 2 Dutzend Nadellager mit Bolzen passend bekommen..
Da gehts um 1000stel..
Und kann schon mal lokker ne 3/4tel Stunde dauern...

Zeit,die ein Konfektionär nun mal nicht hat..
Defekte..die dann vorprogrammiert sind..

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 00:38
von Schwarzfahrer
gr-omit hat geschrieben:Das Problem für mich dabei ist, normale von unnormalen Geräuschen zu unterscheiden. Mein ES 250/1 Motor heult beispielsweise bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar in jedem Gang.

Berni


Hört sich nach Primärantrieb an. Das Geräusch hab ich bei mir auch, bei mehreren Motoren mehr oder weniger stark ausgeprägt meist so bei 1500 - 2500 U/min. Alles andere kann ich ausschließen weil sich dieses Geräusch nach Tausch des Antriebs veränderte(sogar fast ganz weg war).

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 07:30
von Berni
Otis hat geschrieben:Bis zu welchem Exitus willst fahren..?..Stillstand mit Totschaden..??


Kaputt fahren möchte ich den Motor natürlich nicht. War eher so gemeint, ob ich fahren könnte, bis das Heulen lauter wird oder bei jeder Drehzahl hörbar ist.
Abgesehen vom Heulen läuft der Motor einfach zu schön! :wink:

Berni