Getriebegeräusche TS250/1 Rumpfmotor in ES/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebegeräusche TS250/1 Rumpfmotor in ES/0

Beitragvon H.Weber » 24. Juli 2006 20:22

Hallo,

ich versuch euch jetzt mal mein problem zu schildern.
Ich habe meiner ES 250/0 etwas "Beine gemacht" keine Angst ich habe in keiner Form an dem seeligen ES/0 Motor rumgefeilt!
hab mir einen augenscheinlich fitten TS 250/1 Moror (5 Gang :twisted: ) hergenommen diesen zerlegt, keine Kosten und Mühen gescheut, mir Vergaserabdeckungsstege und Tachoantriebshalterungen gefeilt und anschweißenlassen (ans TS/1 Getriebegehäuse). Danach alles schön verschliffen, gestrahlt und alle Teile auf der Planscheibe abgezogen.

Alles wie gehabt mit neuen WDR und Lagern montiert. ES Lima mit Fliehkraftverstellen, ES 250/1 neugeschliffenen Zyl.+Kolben, ETZ Kupplung und ES/1 Kupplungsdeckel mit TS1 Ausdrückmechanik und ES 300 Vergaser. Von aussen soweit nicht vom org. ES/0 Motor zu unterscheiden (war mir sehr wichtig)!

Geht auch richtig gut die ES, endlich hann ich die /2´s ärgern :P
Soweit sogut.
Leider macht das Getriebe geräusche (schaltet aber einwandfrei alle 5 Gänge wie Butter), sowohl im Leerlauf (auch wenn ich die kupplung zieh) als auch während der fahrt in jedem Lastbereich. NUR NICHT im Stand bei eingelegtem gang (egal welcher) und gezogener Kupplung dann hat der Motor keinerlei nebengerüsche.
Sobald ich losfahre ist es wieder da.
es ist auch da wenn ich bergab mit ausgeschaltetem Motor rolle (egal ob in der null oder mit gang und gezogerer kupplung)
Kupplung trennt einwandfrei!

So hört sichs an:
wie als würden auf einer welle benachbarte zahnräder aneinander schleifen, die klauen kurz vor eingriff stehn irgendwie?! :?: also eine art Ratzen

Was kann das sein vielleicht könnt ihr mir ja helfen

DANKE
H.Weber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 12
Registriert: 9. März 2006 18:04
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Juli 2006 04:12

Sieht so aus, als würde die Paarung "großes Primärrad und Kupplungsmitnehmer" sich nicht verstehen. Hier gibt es verschiedene Geräuschkulissen, vom "Singen" in bestimmten Drehzahlbereichen bis zum "schabenden Geräusch" ist alles möglich.

Bedingt durch die Schrägverzahnung von Mitnehmer und Primärrad müssen die Zähne EXAKT passen, sonst gibt es diese Geräusche. Und genau das ist bei überholten Motoren ein Problem, wenn man andere Teile einbaut.

Ach ja: Der "Pizzaschneider" bzw. dessen Deckscheibe sitzt fest, oder?
Ex User Hermann

 

Beitragvon H.Weber » 27. Juli 2006 11:11

Hallo,

mit Pizzaschneider weiß ich nichts anzufangen??

Primärtrieb ist der des TS/ Motors, also die paarung müsse hinhaun!
Der Kupplungsmitnehmer hat minimales axiales Spiel, wie vorgeschrieben, Kupplung tut ja auch ihren Dienst und trennt wunderbar. Der Primärtrieb heutl zwar etwas ber denke das ist noch normal. Die beschriebenen Geräusche kommen denk ich aus dem Getriebe (obwohl es prima schaltet) hab aber grad keine Zeit den Motor wieder auszubauen. Wird erst im August.

trotzdem DANKE :?
H.Weber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 12
Registriert: 9. März 2006 18:04
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 357 Gäste